d
38.4 lib.b.E4
38.4.1 8525
Kunstwerke und Künstler. Dritte Sammlung vermischter Aufsätze von Wilhelm Lübke. Mit 69 Illustrationen. Wilhelm Lübke Breslau Druck und Verlag von S. Scottlaender s.d. [1886] Date taken from end of Vorwort lib.b.E4/01; 13123
38.4.2 8526
Der Maler und Radierer Ferdinand v. Lütgendorff 1785-1858: Sein Leben und seine Werke von W. Leo Frhrn. v. Lütgendorff. W. Leo Frhr. v. Lütgendorff Frankfurt am Main Verlag von Heinrich Keller 1906 lib.b.E4/02; 13124
38.4.3 8527
Cornelius der Meister der deutschen Malerei. Von Herman Riegel. Zweite Ausgabe. Herman Riegel Hannover Carl Rümpler 1870 lib.b.E4/03; 13125
38.4.4 8528
Il concetto di l‘uminismo e la pittura Veneta barocca. Edoardo Arslan Milano Fratelli Bocca 1946 Biblioteca „artistica“ - serie II, I lib.b.E4/04; 13126
38.4.5 8529
Aus der Welt Ferdinand Hodlers. Sein Werdegang auf Grund der Sommerausstellung 1917 im Zürcher Kunsthaus von Artur Weese. Mit 17 Abbildungen. Artur Weese Bern Verlag von A. Francke 1918 lib.b.E4/05; 13127
38.4.6 8530
Kunstwissenschaftliche Grundfragen: Prolegomena zu einer Kunstphilosophie. Dagobert Frey Wien Rudolf M. Rohrer Verlag 1946 lib.b.E4/06; 13128
38.4.7 8531
Von alter und neuer Kunst (ausgewählte kunstgeschichtliche Aufsätze). Theodor Frimmel Wien Carl Stephenson Verlag s.d. [1922] Bücher der Kunst Erster Band Date from Vorwort lib.b.E4/07; 13129
38.4.8 8532
Bildnisstufen von Ernst Buschor. Mit 130 Abbildungen. Ernst Buschor München Münchner Verlag 1947 lib.b.E4/08; 13130
38.4.9 8533
La jeunesse d‘Hippolyte Taine. Préface de Philippe Ariès. François Leger Paris Éditions Albatros 1980 lib.b.E4/09; 13131
38.4.10 8534
Sonderleistungen der deutschen Kunst: Eine Einführung von Wilhelm Pinder. Mit 68 Abbildungen. Wilhelm Pinder München Verlag F. Bruckmann 1944 Sonderleistungen der deutschen Kunst lib.b.E4/10; 13132
38.4.11 8535
Gedanken zur Kunstgeschichte gedrucktes und ungedrucktes. Mit 24 Abbildungen. Dritte Auflage. Heinrich Wölfflin Basel Benno Schwabe & Co. 1941 lib.b.E4/11; 13133
38.4.12 8536
Kunstgeschichtliche Grundbegriffe: das Problem der Stilentwickelung in der neueren Kunst von Heinrich Wölfflin. Sechste Auflage. Heinrich Wölfflin München Hugo Bruckmann Verlag 1923 lib.b.E4/12; 13134
38.4.13 8537
Neue Studien über Malerei des 19. und 20. Jahrhunderts. 47 Abbildungen. Fritz Schmalenbach Bern Rota-Verlag 1955 lib.b.E4/13; 13135
38.4.14 8538
Histoire de l‘histoire de l‘art. Tome I [- II]. Cycles de conférences organisés au musée du Louvre par le Service culturel du 10 octobre au 14 novembre 1991 et du 25 janvier au 15 mars 1993 [& du 24 janvier au 7 mars 1994 et du 23 janvier au 6 mars 1995]. Sous la direction scientifique d‘Édouard Pommier. Édouard (dir.) Pommier Paris Klincksieck 1995-1997 2 v. lib.b.E4/14; 13136
38.4.15 8539
Histoire de l‘histoire de l‘art. Tome I: de l‘Antiquité au XVIIIe siècle. Cycles de conférences organisés au musée du Louvre par le Service culturel du 10 octobre au 14 novembre 1991 et du 25 janvier au 15 mars 1993. Sous la direction scientifique d‘Édouard Pommier. Édouard (dir.) Pommier Paris Klincksieck 1995 1 (of 2) v. lib.b.E4/15; 13137
38.4.16 8540
Vincent van Gogh: Kunst und Schicksal. Erster [- Zweiter] Band ... Werner Weisbach Basel Benno Schwabe & Co. 1949-1951 2 v. lib.b.E4/16; 13138
38.4.17 8541
Das Medusenhaupt der Kritik: Die Kontroverse zwischen Immanuel Kant und Johann August Eberhard. Manfred Gawlina Berlin & New York Walter de Gruyter 1996 Kantstudien: Ergänzungshefte im Auftrage der Kant-Gesellschaft herausgegeben von Gerhard Funke und Rudolf Malter 128 lib.b.E4/17; 13139
38.4.18 8542
Gestylte Geschichte. Vom alltäglichen Umgang mit Geschichtsbildern. Mit Essays von Hermann Glaser und Michael Salewski. Rainer Gries; Volker Ilgen; Dirk Schindelbeck; Hermann Glaser; Michael Salewski Münster Verlag Westfälisches Dampfboot 1989 lib.b.E4/18; 13140
38.4.19 8543
Livres de sagesse et livres de vanités: pour une symbolique du livre dans l‘art. Essai traduit par Christiane F. Kopylov. Avec une préface de François Dupuigrenet Desroussilles. Jan Bialostocki s.l. [Paris?] Éditions des Cendres 1993 lib.b.E4/19; 13141
38.4.20 8544
Walter Pater: Lover of strange souls. Denis Donoghue New York Alfred A. Knopf 1995 lib.b.E4/20; 13142
38.4.21 8545
Automaton mirabilis: la scienza come arte. Prefazione di Luciano Caruso. Bruno Fiorentino Udine Campanotto Editore 1995 Zeta Rifili 52 lib.b.E4/21; 13143
38.4.22 8546
"Geburt der Stimme und Schweigen des Gesetzes: Beobachtungen an der Johannes-Seite des Turin-Mailänder Stundenbuchs. Sonderdruck aus: Zeitschrift für Kunstgeschichte, 57. Band, 1994, Heft 3: Kunstgeschichte und Gegenwart, 23 Beiträge für Georg Kauffmann zum 70. Geburtstag, pp.306-318." Rudolf Preimesberger München Deutscher Kunstverlag 1994 lib.b.E4/22; 13144
38.4.23 8547
Gustav Landauer - Fritz Mauthner Briefwechsel 1890-1919. Bearbeitet von Hanna Delf. Gustav Landauer München Beck 1994 Gustav Landauer, Briefe lib.b.E4/24; 13146
38.4.24 8548
38.4.25 8549
New light on old masters: Studies in the Art of the Renaissance IV. Ernst H. Gombrich Chicago; Oxford University of Chicago Press; Phaidon Press 1986 lib.b.E4/26; 13148
38.4.26 8550
Le jugement de Pâris. Iconologie analytique 1. Hubert Damisch Paris Flammarion 1992 Idées et recherches lib.b.E4/27; 13149
38.4.27 8551
Three essays on style. Edited by Irving Lavin; with a memoir by William S. Heckscher. Erwin Panofsky; Irving (ed.) Lavin; William S. (coll.) Heckscher Cambridge (Mass.) & London MIT Press 1997 lib.b.E4/28; 13150
38.4.28 8552
Icon: studies in the history of an idea. Moshe Barasch New York & London New York University Press 1995 lib.b.E4/29; 13151
38.4.29 8553
"Der Beginn der Kunstgeschichtsschreibung unter dem Paradigma „Geschichte“: Gustav Friedrich Waagens Frühschrift „Ueber Hubert und Johann van Eyck“. Diss., Univ. Heidelberg, 1983." Gabriele Bickendorf Worms Wernersche Verlagsgesellschaft 1985 Heidelberger Kunstgeschichtliche Abhandlungen Neue Folge Band 18 lib.b.E4/30; 13152
38.4.30 8554
Il pensiero critico di Giulio Carlo Argan. Roma Multigrafica 1985 Studi in onore di Giulio Carlo Argan III lib.b.E4/31; 13153
38.4.31 8555
38.4.32 8556
Art criticism and its institutions in nineteenth-century France. Edited by Michael R. Orwicz. Michael R. (ed.) Orwicz Manchester & New York Manchester University Press 1994 lib.b.E4/33; 13155
38.4.33 8557
Principles of art history writing. Second printing. David Carrier Pennsylvania Pennsylvania State University Press 1993, © 1991 lib.b.E4/34; 13156
38.4.34 8558
History as an art of memory. Patrick H. Hutton Hanover & London University Press of New England 1993 lib.b.E4/35; 13157
38.4.35 8559
Art and the absolute: a study of Hegel‘s aesthetics. William Desmond Albany (N.Y.) State University of New York Press 1986 SUNY series in Hegelian studies lib.b.E4/36; 13158
38.4.36 8560
Theories of art: from Plato to Winckelmann. Moshe Barasch New York & London New York University Press 1985 lib.b.E4/37; 13159
38.4.37 8561
Modern theories of art 1: from Winckelmann to Baudelaire. Moshe Barasch New York & London New York University Press 1990 lib.b.E4/38; 13160
38.4.38 8562
Réponses: Pour une anthropologie réflexive. Pierre Bourdieu; Loïc J.D. Wacquant Paris Seuil 1992 Libre examen lib.b.E4/39; 13161
38.4.39 8563
Les règles de l‘art: Genèse et structure du champ littéraire. Pierre Bourdieu Paris Seuil 1992 Libre examen lib.b.E4/40; 13162
38.4.40 8564
Les règles de l‘art: Genèse et structure du champ littéraire. Pierre Bourdieu Paris Seuil 1992 Libre examen lib.b.E4/41; 13163
38.4.41 8565
Philosophie der Kunstgeschichte. Arnold Hauser München C.H. Beck‘sche Verlagsbuchhandlung 1958 lib.b.E4/42; 13164
38.4.42 8566
Botticelli von Emil Schaeffer. Mit zwei Photogravüren und neun Vollbildern in Tonätzung. Emil Schaeffer Berlin Julius Bard s.d. Die Kunst, herausgegeben von Richard Muther Band 16 lib.b.E4/43; 13165
38.4.43 8567
Der Genius im Kinde: Zeichnungen und Malerversuche begabter Kinder. Zusammengestellt und eingeleitet von G.F. Hartlaub. G.F. Hartlaub Breslau Verlag von Ferdinand Hirt 1922 lib.b.E4/44; 13166
38.4.44 8568
Künstlerische Doppelbegabungen. Mit 125 meist erstveröffentlichten Abbildungen nach Werken deutschsprachiger Künstler vom 16. bis ins 20. Jahrhundert. Herbert Günther München Ernst Heimeran Verlag 1938 lib.b.E4/45; 13167