Der Tessiner Architekt Luigi Snozzi gehört zu den herausragenden Personlichkeiten der Baukultur. Die Aphorismen sind zentraler Bestandteil seiner Lehre. Bereits während seiner ersten Lehrtätigkeit an der ETH Zurich (1973–1975) verwendete er sie als Leitsätze für die Studenten. In diesem Buch werden die Aphorismen nun erstmalig mit den zugehorigen Abbildungen publiziert. Sie stammen aus «Unser architektonisches Brevier», dem ältesten erhaltenen Dokument der Aphorismen aus dem Studio Snozzi in Locarno. Snozzis theoretische Fragmente sind kein Regelwerk, sondern eine Aufforderung, über Menschen und Architektur nachzudenken – sie stellen zentrale Fragen zur Architektur.
Tobias Büchi: Fortifikationsliteratur des 16. und 17. Jahrhunderts. Traktate deutscher Sprache im internationalen Kontext
Edition Bibliothek Werner Oechslin, Einsiedeln
Studien und Texte zur Geschichte der Architekturtheorie
Basel : Schwabe Verlag, 2015
405 Seiten, 99 Abbildungen, davon 14 in Farbe. Broschur mit Klappen.
sFr. 95.- / € (D) 79.50 / € (A) 82.-
ISBN 978-3-7965-3322-8
Bestellungen über den Buchhandel oder an verlag@colmena.ch
Werner Oechslin, Tobias Büchi, Martin Pozsgai Architekturtheorie im deutschsprachigen Kulturraum 1486–1648
Edition Bibliothek Werner Oechslin, Einsiedeln
Basel : Colmena Verlag, 2018
744 Seiten, 866 Abbildungen. Gebunden. 24.5 x 33.0 cm
sFr. 120.00 / € 110.00
ISBN 978-3-906896-05-2
Bestellungen über den Buchhandel oder an verlag@colmena.ch
Hans Kollhoff: QED
Edition Bibliothek Werner Oechslin
Marc Kocher / Helmut Geisert / Werner Oechslin (Hg.): Die Bauten und Projekte von Aldo Rossi
Zusammengetragen und dargestellt von Marc Kocher
Mit einem Vorwort von Helmut Geisert und einem Nachwort von Werner Oechslin
Edition Bibliothek Werner Oechslin