Iosephi Scaligeri Iulii Caesaris f. Opus de emendatione temporum Iosephi Scaligeri Iulii Caesaris f. Opus de emendatione temporum Lugduni Batavorum Holzschn.-Druckermarke (Ornamentrahmen, darin aus einer Wolke ragende Hand, die mit einem Zirkel einen Kreis zeichnet, Motto: Labore Et Constantia) auf der Titelseite, Textill. (Holzschn.), zahlr. Tab., Initialen Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Lvgdvni Batavorvm, Ex Officina Plantiniana Francisci Raphelengij. cIɔ. Iɔ. ııc. Widmung des Verf. an Achille de Harlay (1536-1619) auf Bl. α₂a-α₃b Lat. und griech. Gedichte (Q. Sept. Forens Christianvs De Iosephi Scaligeri Computo Æthiopico & libro de Emendatione Temporum; Tου Aυτου Φ. Χρ.) auf Bl. α₄a-b Prolegomena In Libros De Emendatione Temporvm auf Bl. β₁a-ζ₁b; Addenda Prolegominis auf Bl. ζ₂a Inhaltsverz. (Conspectvs Omnivm Capitvm ...) auf Bl. ζ₂b-ζ₄a Errata & a calamo & ab operis typographicis ita corrigito auf Bl. ζ₄b
Titel- und Urheberangaben | Iosephi Scaligeri Iulii Caesaris f. Opus de emendatione temporum item Veterum Graecorum fragmenta selecta, quibus loci aliquot obscurissimi chronologiae sacrae et bibliorum illustrantur, cum notis eiusdem Scaligeri castigatius & multis partibus auctius, ut novum videri possit |
Anderer Titel | Vorlageform des Hauptsacht. Iosephi Scaligeri Ivli[i] Cæsaris F. Opvs De Emendatione Temporvm Opus de emendatione temporum |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
Lugduni Batavorum ex Officina Plantiniana Francisci Raphelengii 1598 |
Physische Beschreibung | [64], 752, [28], Liiij, [2] Seiten Illustrationen 37 cm (2°) |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Holzschn.-Druckermarke (Ornamentrahmen, darin aus einer Wolke ragende Hand, die mit einem Zirkel einen Kreis zeichnet, Motto: "Labore Et Constantia") auf der Titelseite, Textill. (Holzschn.), zahlr. Tab., Initialen Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Lvgdvni Batavorvm, Ex Officina Plantiniana Francisci Raphelengij. cIɔ. Iɔ. ııc. Widmung des Verf. an Achille de Harlay (1536-1619) auf Bl. α₂a-α₃b Lat. und griech. Gedichte ("Q. Sept. Forens Christianvs De Iosephi Scaligeri Computo Æthiopico & libro de Emendatione Temporum"; "Tου Aυτου Φ. Χρ.") auf Bl. α₄a-b "Prolegomena In Libros De Emendatione Temporvm" auf Bl. β₁a-ζ₁b; "Addenda Prolegominis" auf Bl. ζ₂a Inhaltsverz. ("Conspectvs Omnivm Capitvm ...") auf Bl. ζ₂b-ζ₄a "Errata & a calamo & ab operis typographicis ita corrigito" auf Bl. ζ₄b "Nomenclator Avctorvm Et Scriptorvm Qvorvm Avctoritas In His Libris De Emendatione Temporvm vsurpata" auf Bl. Sss₁a-Sss₃b "Index Rervm Et Verborvm Memorabilivm ..." auf Bl. Sss₄a-Ttt₄a; "Index Græcarvm Vocvm" auf Bl. Ttt₄a-Ttt₅b; "Index Orientalivm Vocvm" auf Bl. Ttt₆a-Ttt₈a "Series Cartarum" auf Bl. e₆a Beiträger: Florent Chrestien (1541-1596) Text überw. lat. und altgriech. (mit Tab. und Einschübe in weiteren Sprachen und Schriften) Bogensignaturen: α⁴, β-ε⁶, ζ⁴, A-Z⁶, Aa-Zz⁶, Aaa-Fff⁶, Ggg⁴, Hhh-Sss⁶, Ttt⁸, a-c⁶, d⁴, e⁶ Letzte S. (= Bl. e₆b) unbedr. Holzschn.-Druckermarke (Ornamentrahmen, darin aus einer Wolke ragende Hand, die mit einem Zirkel einen Kreis zeichnet, Motto: "Labore Et Constantia") auf der Titelseite, Textill. (Holzschn.), zahlr. Tab., Initialen Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Lvgdvni Batavorvm, Ex Officina Plantiniana Francisci Raphelengij. cIɔ. Iɔ. ııc. Widmung des Verf. an Achille de Harlay (1536-1619) auf Bl. α₂a-α₃b Lat. und griech. Gedichte ("Q. Sept. Forens Christianvs De Iosephi Scaligeri Computo Æthiopico & libro de Emendatione Temporum"; "Tου Aυτου Φ. Χρ.") auf Bl. α₄a-b "Prolegomena In Libros De Emendatione Temporvm" auf Bl. β₁a-ζ₁b; "Addenda Prolegominis" auf Bl. ζ₂a Inhaltsverz. ("Conspectvs Omnivm Capitvm ...") auf Bl. ζ₂b-ζ₄a "Errata & a calamo & ab operis typographicis ita corrigito" auf Bl. ζ₄b "Nomenclator Avctorvm Et Scriptorvm Qvorvm Avctoritas In His Libris De Emendatione Temporvm vsurpata" auf Bl. Sss₁a-Sss₃b "Index Rervm Et Verborvm Memorabilivm ..." auf Bl. Sss₄a-Ttt₄a; "Index Græcarvm Vocvm" auf Bl. Ttt₄a-Ttt₅b; "Index Orientalivm Vocvm" auf Bl. Ttt₆a-Ttt₈a "Series Cartarum" auf Bl. e₆a Beiträger: Florent Chrestien (1541-1596) Text überw. lat. und altgriech. (mit Tab. und Einschübe in weiteren Sprachen und Schriften) Bogensignaturen: α⁴, β-ε⁶, ζ⁴, A-Z⁶, Aa-Zz⁶, Aaa-Fff⁶, Ggg⁴, Hhh-Sss⁶, Ttt⁸, a-c⁶, d⁴, e⁶ Letzte S. (= Bl. e₆b) unbedr. |
Anmerkung zum Inhalt | Enth. auch (mit Zwischent. und separater Seitenzählung) Veterum Graecorum fragmenta selecta, quibus loci aliquot obscurissimi chronologiae sacrae & bibliorum illustrantur (S. [i]-Liiij) |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Pgt. d. Zt., hs. Rückent. (ISS.// Scaligeri ~// De Emendis// Temporum."; zusätzl. falzparallel: "IOS. SCALIGERI// DE EMEND. TEMPOR[UM]"), vorderes fliegendes Vorsatz nicht vorhanden, kl. Fehlstelle im Titel mit geringem Textverlust Provenienz: hs. Besitzvermerke des bischöfl. Kanzlers Joseph[us] Villanova (auf der Titelseite: "est Josephi Villanova [...?] Canc.rii Ep[iscopa]lis"; in der Initiale am Anfang der Widmung: "Josephi Villanova [...?] Cancellarii Episcopalis") Zahlr. Unterstreichungen und Randglossen; bibliogr. Anmerkungen von alter Hand auf dem hinteren fliegenden Vorsatz (recto) |
Sachschlagwort | ALTERTUMSWISSENSCHAFTEN 009*ALTERTUM KALENDER (CHRONOLOGIE) 529.3 ÄREN + ZEITALTER + ZEITRECHNUNGEN (CHRONOLOGIE) 529.21 |
Mitwirkende Person | Chrestien, Florent 1540-1596 (DE-588)118676016 Harlay, Achille de 1536-1616 Widmungsempfänger (DE-588)1019765771 Scaliger, Joseph Juste 1540-1609 (DE-588)118804944 Scaliger, Joseph Juste 1540-1609 Beschriftende Person (DE-588)118804944 |
Mitwirkende Körperschaft | Raphelengius Offizin, Leiden Drucker (DE-588)1090712278 |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Leiden (DE-588)4074118-7 |
Signatur Exemplar | C06ud ; lib.b.Yd2/03 |