Supplementa zu dem Haylssbronnischen Antiquitäten-Schatz Svpplementa Zu dem Haylßbronnischen Antiquita[e]ten-Schatz Nürnberg Textill. (Holzschn.), Vignetten, Zierstücke und Initialen (Holzschn.) Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Nürnberg/ Bey Peter Conrad Monath, 1739. Widmung von Johann Ludwig Hocker an den Erbprinzen ... Christian Friedrich Carl Alexander Marckgrafen zu Brandenburg, Herzogen in Preussen, ... [i.e. Karl Alexander, Markgraf von Brandenburg-Ansbach (1736-1806)] auf Bl. []₂a-[]₃b An den geneigten Leser auf Bl. []₄a-[)(₁]b Index Capitvm auf Bl. )(₂a-)(₄b Register Der merckwürdigsten Sachen auf Bl. Ggg₁a-Ggg₂a Druck-Fehler auf Bl. Ggg₂a
Titel- und Urheberangaben | Supplementa zu dem Haylssbronnischen Antiquitäten-Schatz : in deren ersterem Theil von dieses Closters Nahmen: der alten Laage: denen ehemahligen Besizzern: dem Stiffter: denen alten Einkünfften: Beschwehrungen und Officianten: denen Siegeln. Dem Habit: und der Schul und Gymnasio, nebst andern Merckwürdigkeiten, breitere Anzeige gegeben im andern Theil die von denen Päbsten und Kaysern ertheilte Bullen und Diplomata nebst denen Reformations-Actis aus denen Originalien auf das accurateste nachgeschrieben und mit einigen Anmerckungen erläutert worden von M. Johann Ludwig Hocker, hochfürstlichen brandenburgischen Prediger und Professor an dem ehemaligen Gymnasio, auch der Königl. Preussischen Societaet der Wissenschafften Mitglied |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
Nürnberg bey Peter Conrad Monath 1739 |
Physische Beschreibung | 2 Tle. ([16], 208, [4] Seiten) Illustrationen 34 cm (2°) |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Textill. (Holzschn.), Vignetten, Zierstücke und Initialen (Holzschn.) Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Nürnberg/ Bey Peter Conrad Monath, 1739. Widmung von Johann Ludwig Hocker an den Erbprinzen "... Christian Friedrich Carl Alexander Marckgrafen zu Brandenburg, Herzogen in Preussen, ..." [i.e. Karl Alexander, Markgraf von Brandenburg-Ansbach (1736-1806)] auf Bl. []₂a-[]₃b "An den geneigten Leser" auf Bl. []₄a-[)(₁]b "Index Capitvm" auf Bl. )(₂a-)(₄b "Register Der merckwürdigsten Sachen" auf Bl. Ggg₁a-Ggg₂a "Druck-Fehler" auf Bl. Ggg₂a Letzte S. (Bl. Ggg₂b) unbedr. Teil 2 ("Supplementorum Anderer Theil ...") mit separatem Zwischent. bei durchgehender Seitenzählung Suppl. zu: Hocker, Johann Ludwig: Hailsbronnischer Antiquitäten-Schatz (1731) Textill. (Holzschn.), Vignetten, Zierstücke und Initialen (Holzschn.) Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Nürnberg/ Bey Peter Conrad Monath, 1739. Widmung von Johann Ludwig Hocker an den Erbprinzen "... Christian Friedrich Carl Alexander Marckgrafen zu Brandenburg, Herzogen in Preussen, ..." [i.e. Karl Alexander, Markgraf von Brandenburg-Ansbach (1736-1806)] auf Bl. []₂a-[]₃b "An den geneigten Leser" auf Bl. []₄a-[)(₁]b "Index Capitvm" auf Bl. )(₂a-)(₄b "Register Der merckwürdigsten Sachen" auf Bl. Ggg₁a-Ggg₂a "Druck-Fehler" auf Bl. Ggg₂a Letzte S. (Bl. Ggg₂b) unbedr. Teil 2 ("Supplementorum Anderer Theil ...") mit separatem Zwischent. bei durchgehender Seitenzählung Suppl. zu: Hocker, Johann Ludwig: Hailsbronnischer Antiquitäten-Schatz (1731) |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
HLdr. d. Zt. (Deckel gesprenkelt), RVerg., goldgepr. RSch. ("HOCKER// HAILSBRONNER// ANTIQVITÆTEN"), RSchn. (gesprenkelt) Provenienz: hs. Besitzvermerk von Tomáš Antonín (von) Putzlacher (1722-1796, anderslt. 1724-1815?) auf dem vorderen Spiegel: "Ex Bibliotheca Thomæ Antonij Putzlacher. J.U.D." Stück 2 in Sammelbd. Zusammengebunden mit: Hailsbronnischer Antiquitäten-Schatz : enthaltend derer uralten Burggrafen von Nürnberg, dann derer von denenselben abstammenden Herren Chur-Fürsten und Marggrafen von Brandenburg, auch einiger gräflich- und adelichen Familien in der vormahligen Closter-Kirche zu Hailsbronn befindliche Grab-Stätte, Wappen und Gedächtnus-Schrifften, guten theils in Kupfer gestochen, nebst derer Aebbte, Predigere und Rectorum dieser gemeinschafftl. Fürsten-Schul Namen und Geschichten, und einem Anhang merck-würdiger Documenten, ingleichen im andern Theil die in geschriebenen und gedruckten Büchern bestehende uralte Closter-Bibliothec, nebens der Lebens-Beschreibung derer namhafftesten Auctorum / eröffnet von M. Johann Ludwig Hocker, ... (Onolzbach : gedruckt bey Johann Valentin Lüders ... ; [Nürnberg] : und in Commission zu verkauffen in Nürnberg, bey Peter Conrad Monath, 1731) |
Mitwirkende Person | Christian Friedrich Carl Alexander Brandenburg-Ansbach-Bayreuth, Markgraf 1736-1806 Widmungsempfänger (DE-588)118720937 Hocker, Johann Ludwig 1670-1746 (DE-588)124614876 Hocker, Johann Ludwig 1670-1746 Beschriftende Person (DE-588)124614876 Putzlacher, Tomáš Antonín 1722-1796 früherer Eigentümer (DE-588)1038291887 |
Mitwirkende Körperschaft | Monath Offizin, Nürnberg Drucker (DE-588)109071470X |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Nürnberg (DE-588)4042742-0 |
Signatur Exemplar | C08uc Sammelbd. (Stück 2 ) |
Sachschlagwort | GESCHICHTE HEILSBRONN (DEUTSCHLAND) HISTORISCHE QUELLEN |