Oderico, Gasparo Luigi Gasparis Aloysi[i] Oderici[i] Societatis Iesu Academici Etrusci Ad Caietanum Marinium De Argenteo Orcitirigis Numo Coniecturae Ad Caietanum Marinium de argenteo Orcitirigis numo coniecturae Romae Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck Gest. Titelvignette (archäolog. Darst.: Kanopenvase, Ex Marm. pario ap. P. Ant. Benedictum S.I. Altum pal 1. vnc. 4., sign.: Carloni fecit, Kopfvignette und Initiale auf S. 1 (Kupferst.), gedr. Marginalien 2 Kupferstichtafeln (1 Frontisp., numismat. Darst. mit Münzportr. des Orgetorix, sign.: Carloni fecit; 1 gef. Taf. zu S. 64, archäolog. Darst., In Museo N. V. Jo Baptistae Comitis Pighinii Patric. Forocorneliensis. Ex argento puro pondo librarum), 5 Kupferstichillustrationen (numismat. Darst., Münzporträts) und 2 Holzschnittillustrationen (epigr. Darst.) im Text Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Romae MDCCLXVII. Ex Typographia Ioannis Zempel Prope Montem Iordanum. Sumptibus Venantii Monaldini Bibliopolae in Viâ Cursus. Am Fuss der Titelseite: Superiorum Permissu. Zweiter Vorname und Nachname des Verf. im Titel mit grossem Endbuchstaben I (= ii) gedruckt
Autor*, Herausgeber*, Mitwirkende, weitere Person | Oderico, Gasparo Luigi 1725-1803 Verfasser (DE-588)100314724 |
Titel- und Urheberangaben | Gasparis Aloysi[i] Oderici[i] Societatis Iesu Academici Etrusci Ad Caietanum Marinium De Argenteo Orcitirigis Numo Coniecturae |
Teil des Titels | Ad Caietanum Marinium de argenteo Orcitirigis numo coniecturae |
Erscheinungsort | Romae Ex Typographia Ioannis Zempel Sumptibus Venantii Monaldini Bibliopolae MDCCLXVII |
Physische Beschreibung | 6 ungezählte Seiten, 87 Seiten, 1 ungezähltes Blatt Bildtafel, 1 ungezähltes gefaltetes Blatt Bildtafel Illustrationen, Porträts 30 cm (4°) |
Anmerkung zur Sprache des Inhalts | Text lateinisch, teilw. altgriechisch |
Bibliographischer Nachweis | Cicognara 2950 |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck Gest. Titelvignette (archäolog. Darst.: Kanopenvase, "Ex Marm. pario ap. P. Ant. Benedictum S.I. Altum pal 1. vnc. 4.", sign.: "Carloni fecit", Kopfvignette und Initiale auf S. 1 (Kupferst.), gedr. Marginalien 2 Kupferstichtafeln (1 Frontisp., numismat. Darst. mit Münzportr. des Orgetorix, sign.: "Carloni fecit"; 1 gef. Taf. zu S. 64, archäolog. Darst., "In Museo N. V. Jo Baptistae Comitis Pighinii Patric. Forocorneliensis. Ex argento puro pondo librarum"), 5 Kupferstichillustrationen (numismat. Darst., Münzporträts) und 2 Holzschnittillustrationen (epigr. Darst.) im Text Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Romae MDCCLXVII. Ex Typographia Ioannis Zempel Prope Montem Iordanum. Sumptibus Venantii Monaldini Bibliopolae in Viâ Cursus. Am Fuss der Titelseite: "Superiorum Permissu." Zweiter Vorname und Nachname des Verf. im Titel mit grossem Endbuchstaben "I" (= "ii") gedruckt Druckerlaubnis des Generaloberen des Jesuitenordens Lorenzo Ricci (1703-1775) auf Bl. *₂ recto ("Laurentius Ricci Societatis Jesu Praepositus Generalis. ...", datiert: "Romæ die 2. Decembris 1766.", unterz.: "Laurentius Ricci."); "Adprobatio" (datiert: "XVIII. Kal. Jan. 1767.", unterz.: "Christophorus Stay." auf Bl. *₂ verso; "datiert: "Dabam in Bibliothecâ de Comitibus Kal. Jan. 1767.", unterz.: "Joseph Ant. Reggi Praefectus." auf Bl. *₃ recto); "Imprimatur" auf Bl. *₃ verso (unterz.: "D. Archiep. Nicomed. Vicesgerens."; "Fr. Thomas Augustinus Ricchinius Ord. Præd. Sac. Palatii Apostolici Magister.") Kopftitel auf S. 1: "Gaspar Aloysius Odericius Soc. Jesu Cajetanus Marinio S." Am Schluss auf S. 87 datiert: "Data XIV. Kal. Nov." Bogenkollation: *⁴(-*₄), A-L⁴ Letzte S. (= Bl. L₄ verso) unbedr. Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck Gest. Titelvignette (archäolog. Darst.: Kanopenvase, "Ex Marm. pario ap. P. Ant. Benedictum S.I. Altum pal 1. vnc. 4.", sign.: "Carloni fecit", Kopfvignette und Initiale auf S. 1 (Kupferst.), gedr. Marginalien 2 Kupferstichtafeln (1 Frontisp., numismat. Darst. mit Münzportr. des Orgetorix, sign.: "Carloni fecit"; 1 gef. Taf. zu S. 64, archäolog. Darst., "In Museo N. V. Jo Baptistae Comitis Pighinii Patric. Forocorneliensis. Ex argento puro pondo librarum"), 5 Kupferstichillustrationen (numismat. Darst., Münzporträts) und 2 Holzschnittillustrationen (epigr. Darst.) im Text Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Romae MDCCLXVII. Ex Typographia Ioannis Zempel Prope Montem Iordanum. Sumptibus Venantii Monaldini Bibliopolae in Viâ Cursus. Am Fuss der Titelseite: "Superiorum Permissu." Zweiter Vorname und Nachname des Verf. im Titel mit grossem Endbuchstaben "I" (= "ii") gedruckt Druckerlaubnis des Generaloberen des Jesuitenordens Lorenzo Ricci (1703-1775) auf Bl. *₂ recto ("Laurentius Ricci Societatis Jesu Praepositus Generalis. ...", datiert: "Romæ die 2. Decembris 1766.", unterz.: "Laurentius Ricci."); "Adprobatio" (datiert: "XVIII. Kal. Jan. 1767.", unterz.: "Christophorus Stay." auf Bl. *₂ verso; "datiert: "Dabam in Bibliothecâ de Comitibus Kal. Jan. 1767.", unterz.: "Joseph Ant. Reggi Praefectus." auf Bl. *₃ recto); "Imprimatur" auf Bl. *₃ verso (unterz.: "D. Archiep. Nicomed. Vicesgerens."; "Fr. Thomas Augustinus Ricchinius Ord. Præd. Sac. Palatii Apostolici Magister.") Kopftitel auf S. 1: "Gaspar Aloysius Odericius Soc. Jesu Cajetanus Marinio S." Am Schluss auf S. 87 datiert: "Data XIV. Kal. Nov." Bogenkollation: *⁴(-*₄), A-L⁴ Letzte S. (= Bl. L₄ verso) unbedr. |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Schwarzer rechteckiger Besitzstempel ("ex libris// S. BAGLION[I]") auf der Titelseite, handschr. Einträge auf dem vorderen Spiegel Teilw. braunfleckig bzw. verbräunt Gest. Frontisp. zwischen Bl. *₄ und Bl. A₁ (S. 1/2) eingebunden |
Anmerkung zum Einband | Pergamentband d. Zt., goldgepr. Rückenschild ("ODE// DE// ORC// NUM"), Rotschnitt (gesprenkelt) |
Mitwirkende Person | Marini, Luigi Gaetano 1742-1815 Adressat (DE-588)128685913 Carloni, Marco 1742-1796 Stecher (DE-588)141949554 Zempel, Giovanni 1696-1778 Drucker (DE-588)1037549228 Monaldini, Venanzio ca. 18. Jh. Verlag (DE-588)1037542096 |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Rom (DE-588)4050471-2 |
Signatur Exemplar | C12ue ; a.E1/36 |
Sachschlagwort | GALLIER (VÖLKER, ETHNIEN) INSCHRIFTEN (SCHRIFTKUNDE) KLASSISCHE ARCHAEOLOGIE MÜNZKUNDE |