Kipping, Heinrich Henrici Kippingi Consensus Novus Et Method: Antiquitatum Romanarum Libri Quatuor Consensus novus et method. antiquitatum Romanarum libri quatuor M. Henrici Kippingi. Antiquitatum Romanarum Libri IV. Antiquitatum Romanarum libri IV. [Antiquitates Romanae] Bremæ Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck Zusätzl. Kupfertitel (Frontisp., allegor. Darst.) Kopf- und Schlussvignetten (Holzschn.), Zierstücke (Holzschn.), Initialen (Holzschn.)

 

 

   Erweiterte Suche

Buch - 010793247 - Kipping, Heinrich Henrici Kippingi Consensus Novus Et Method: Antiquitatum Romanarum Libri Quatuor Consensus novus et method.... - Bibliothek Werner Oechslin Einsiedeln

   
Autor*, Herausgeber*, Mitwirkende, weitere Person Kipping, Heinrich 1623-1678 Verfasser (DE-588)122898524
Titel- und Urheberangaben Henrici Kippingi Consensus Novus Et Method: Antiquitatum Romanarum Libri Quatuor : Continentur res Sacræ, Civiles, Militares, Domesticæ, prolatis ad fidem abundè faciendam testimoniis Historicorum, Fastorum, Poëtarum, Jureconsultorum, Inscriptionum, Numismatum, Iconum, Scalpturarum: Loca Plurima Sacrarum Literarium & celebrium Authorum exponuntur, defenduntur, corriguntur secundum fidem eorum qui superioris ac nostri pariter seculi Principes Critici habentur: Multa in Theologicis & Philosophicis controversa accurate deciduntur. Bono. Publico. Et. Vere. Liberalium. Artium. Commodo
Cum Indice Rerum ac Verborum copioso
Anderer Titel Kupfertitel
M. Henrici Kippingi. Antiquitatum Romanarum Libri IV.
Teil des Titels Consensus novus et method. antiquitatum Romanarum libri quatuor
Titelvariante Antiquitatum Romanarum libri IV.
[Antiquitates Romanae]
Erscheinungsort
Verlag/Drucker
Erscheinungsdatum
Bremæ
Sumptibus Ant. Günth. Schvverdfegeri
MDCLXXIX
Physische Beschreibung 6 ungezählte Seiten, 595, das heißt 597 Seiten, 11 ungezählte Seiten, 1 ungezähltes Blatt Bildtafel
Illustration
18 cm (8°)
Allgemeine Anmerkung
© 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin
Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck
 
Zusätzl. Kupfertitel (Frontisp., allegor. Darst.)
 
Kopf- und Schlussvignetten (Holzschn.), Zierstücke (Holzschn.), Initialen (Holzschn.)
 
Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Bremæ, Sumptibus Ant. Günth. Schvverdfegeri. M DC LXXIX. - auf dem Kupfertitel: Bremæ, Sumptibus Ant: Günth. Schwerdtfegeri.
 
"Præfatio. Lectori Benevolo Salutem." auf Bl. )o(₂ recto-)o(₃ recto
 
"Erycius Puteanus in Laudatione Juventutis Belgicæ: ...", "Et paulò post: ..." auf Bl. )o(₃ verso
 
Enth.: "Liber I." auf S. 1-275; "Lib. II." auf S. 276-397; "Lib. III." auf S. 398-438; "Lib. IV." auf S. 439-564; "Dissertatio Prima" auf S. 565-580; "Dissertatio Secunda" auf S. 580-595
 
"Index Rerum & Verborum locuples, ..." auf Bl. Pp₃ verso-Qq₄ verso
 
Bogenkollation: )o(⁴ (-)o(₄), A-Z⁸, Aa-Oo⁸, Pp-Qq⁴
 
Paginierung teilw. irregulär: S. 143 irrtüml. als S. 145, S. 499 als S. 799, S. 540 als S. 40 nummeriert; S. 382-383 auf Bl. Aa₈ verso-Bb₁ recto wiederholt
 
Bibliographischer Nachweis VD17
1:084746L
Anmerkung zur Sprache des Inhalts Text lateinisch, teilw. altgriechisch, einige hebräische Einschübe
Anmerkung zum Einband Pergamentband d. Zt., Reste eines handschr. Rückentitels, Rotschnitt
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar
© 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin
Inhaltsverzeichnis von alter Hand auf dem vorderen fliegenden Vorsatz (recto u. verso)
Sachschlagwort ALTERTUM (KULTURGESCHICHTE)
ALTERTUMSWISSENSCHAFTEN
RÖMER (VÖLKER, ETHNIEN)
Mitwirkende Person Schwerdtfeger, Anton Günther ca. 17. Jh. Verlag (DE-588)1037519337
Nebeneintragung unter geographischem Namen Bremen
(DE-588)4008135-7
Signatur Exemplar C12ue