Fonseca, Antonio De Basilica S. Laurentii In Damaso Libri Tres Fani Werk in 3 Büchern in 1 Band Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck Unten auf der Titelseite: Superiorum Facultate. Widmung: für Benedicto XIV. Pont. Opt. Max. vom Autor (S. III-VIII) Rede an Leser (S. IX-X) 4 Druckgenehmigungen: 2 Approbationen: von D. Joachim Besozzi und D. Fortunatus Tamburinus (beide auf S. XI); 2 Imprimaturen: von Fr. Raymundus Missorius für J. Episcopus Fanen. (i.e. Giacomo Beni) und Fr. Dominicus Massa für Fr. Dominicus Tommasini (alle auf S. XII) Inhaltsverzeichnis: Index der Kapitel (S. XIII-XX)

 

 

   Erweiterte Suche

Buch - 011446268 - Fonseca, Antonio De Basilica S. Laurentii In Damaso Libri Tres Fani Werk in 3 Büchern in 1 Band Titelblatt in Rot- und... - Bibliothek Werner Oechslin Einsiedeln

   
Autor*, Herausgeber*, Mitwirkende, weitere Person Fonseca, Antonio 1690-1763 Verfasser (DE-588)1166106241
Titel- und Urheberangaben De Basilica S. Laurentii In Damaso Libri Tres : Quorum primus Acta S. Damasi complectitur, alter ea, quae ad Basilicam pertinent, tertius, quae ad ejusdem Basilicae Ecclesias Filiales spectare videntur
Auctore Antonio Fonseca Episcopo Aesino Ejusdem Basilicae Olim Canonico
Erscheinungsort
Verlag/Drucker
Erscheinungsdatum
Fani
Ex Typographia Cajetani Fanelli
MDCCXLV [1745]
Physische Beschreibung XX, 428 Seiten
33 cm
Anmerkung zum Inhalt Liber I*: * Acta S. Damasi
Liber II*: * De Basilica S. Laurentii In Damaso
Liber III*: * De Obnoxiis Ecclesiis Basilicae S. Laurentii In Damaso, quas Filiales vocant
Bibliographischer Nachweis ICCU
IT\ICCU\UBOE\006404
Schudt
885
Allgemeine Anmerkung
© 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin
Werk in 3 Büchern in 1 Band
 
Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck
 
Unten auf der Titelseite: "Superiorum Facultate."
 
Widmung: für "Benedicto XIV. Pont. Opt. Max." vom Autor (S. III-VIII)
 
Rede an Leser (S. IX-X)
 
4 Druckgenehmigungen: 2 Approbationen: von "D. Joachim Besozzi" und "D. Fortunatus Tamburinus" (beide auf S. XI); 2 Imprimaturen: von "Fr. Raymundus Missorius" für "J. Episcopus Fanen." (i.e. Giacomo Beni) und "Fr. Dominicus Massa" für "Fr. Dominicus Tommasini" (alle auf S. XII)
 
Inhaltsverzeichnis: Index der Kapitel (S. XIII-XX)
 
Buchschmuck: Holzschnitte: Titelvignette (Vase mit Blüten und Ranken), Initialen, Kopf- und Schlussvignetten
 
Bogenkollation: *⁶, **⁴, A-Z⁴, Aa-Zz⁴, Aaa-Fff⁴, Ggg⁶
 
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar
© 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin
Das Blatt *₆ (S. XI/XII) mit den Druckgenehmigungen wurde fälschlicherweise zwischen S. II und III eingebunden
Lose Beilage: Rechnung der "Libreria Antiquaria Gaetano Manusè, ... Milano"
Anmerkung zur Provenienz Wappen-Exlibris auf vorderem Spiegel: "Ex Libris Petri Magnanii"
Anmerkung zum Einband Brauner Halbledereinband der Zeit, goldgeprägter Rücken und -titel, Deckel mit braunem Kleisterpapier, Rotkopfschnitt, grünes Lesebändchen, Spiegel mit braunem Marmorpapier
Schlagwort (Person) Damasus I. Papst 305-384 (DE-588)118878689
Mitwirkende Person Benedikt XIV. Papst 1675-1758 (DE-588)118655434 Widmungsempfänger
Fonseca, Antonio 1690-1763 Widmender (DE-588)1166106241
Besozzi, Gioacchino 1679-1755 Zensor (DE-588)14306567X
Tamburini, Fortunato 1683-1761 Zensor (DE-588)14152717X
Missori, Raimondo Felice Vivenzio 1690-1772 Zensor (DE-588)100214568
Beni, Giacomo 1677-1764 Zensor (DE-588)1189772876
Massa, Domenico Zensor (DE-588)1189773171
Tommasini, Domenico Zensor (DE-588)1189773317
Magnanius, Petrus Früherer Eigentümer (DE-588)1165179350
Fanelli, Gaetano Drucker (DE-588)1037615980
Mitwirkende Körperschaft Gaetano Manusè Mailand Verkäufer (DE-588)1047994-6
Nebeneintragung unter geographischem Namen Fano
(DE-588)4086462-5
Signatur Exemplar A03e
Sachschlagwort ALLGEMEINE KIRCHENGESCHICHTE (THEOLOGIE)
ARCHITEKTURGESCHICHTE
BASILIKEN (ARCHITEKTUR)
HEILIGE + SELIGE + HAGIOGRAPHIE (THEOLOGIE)
HISTORISCHE BESCHREIBUNG EINZELNER BAUWERKE
HISTORISCHE QUELLEN
INNENARCHITEKTUR + INNENDEKORATION
INSCHRIFTEN + MONUMENTE (HISTORISCHE QUELLEN)
KIRCHEN (ARCHITEKTUR)
KIRCHENDETAILS (ARCHITEKTUR)
ROM, STADT (ITALIEN)
RÖMISCHE ARCHITEKTUR, ANTIKE