Rasponi, Cesare De Basilica Et Patriarchio Lateranensi Libri Quattuor De Basilica Et Patriarchio Lateranensi Romæ Werk in 4 Teilen (Libri), gemäss Titelseite 1656, gemäss Kolophon 1657 erschienen Weiteres Impressum im Kolophon: Romae, Ex Typographia Ignatij de Lazaris. M.DC.LVII. Svperiorvm Pemissv. (Bl. Fff₆v) Unten auf der Titelseite: Superiorum Permissu. Widmung: für Sanctiss. D.N. D. Alexandro Septimo Pont. Opt. Max. vom Autor (Bl. [§]₂r-§§₂v) Vorwort: Praefatio. (Bl. §§₃r-§§₄r) 2 Imprimaturen: von M. Oddus Vicesg. und Fr. Raymundus Capisuccus ... (Bl. §§₄v)
Autor*, Herausgeber*, Mitwirkende, weitere Person | Rasponi, Cesare 1615-1675 Verfasser (DE-588)104113057 |
Titel- und Urheberangaben | De Basilica Et Patriarchio Lateranensi Libri Quattuor : Ad Alexandrvm VII. Pont. Max. Auctore Cæsare Raspono Eiusdem Basilicæ Canonico |
Anderer Titel | Schmutztitel De Basilica Et Patriarchio Lateranensi |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
Romæ Typis Ignatij de Lazzeris MDCLVI. [1656] |
Physische Beschreibung | 27 ungezählte Seiten, 387 Seiten, 27 ungezählte Seiten, 7 ungezählte Blätter Bildtafeln (gefaltet) Illustrationen 35 cm (4°) |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Werk in 4 Teilen ("Libri"), gemäss Titelseite 1656, gemäss Kolophon 1657 erschienen Weiteres Impressum im Kolophon: "Romae, Ex Typographia Ignatij de Lazaris. M.DC.LVII. Svperiorvm Pemissv." (Bl. Fff₆v) Unten auf der Titelseite: "Superiorum Permissu." Widmung: für "Sanctiss. D.N. D. Alexandro Septimo Pont. Opt. Max." vom Autor (Bl. [§]₂r-§§₂v) Vorwort: "Praefatio." (Bl. §§₃r-§§₄r) 2 Imprimaturen: von "M. Oddus Vicesg." und "Fr. Raymundus Capisuccus ..." (Bl. §§₄v) Index: der Kapitel (Bl. §§§₁r-§§§₆r) Illustrationen: Kupferstiche: 8 Bildtafeln: Kupfertitel (Szene mit römischem Kaiser und Soldaten, kniend davor ein Architekt mit Grundrissplan, im Hintergrund ein Palast, Titel als Inschrift auf einem Sockel; Zeichner: "Ioseph Bellonus", Stecher: "Ioseph Testana"); 7 gefaltete Bildtafeln (zu S. 88: Grundrissplan (mit Wasserzeichen: Buchstaben M+L neben Anker im Kreis, darüber sechszackiger Stern) + 2 Ansichten der Lateransbasilika, Zeichner oder Stecher der letzteren 2 Taf.: "D.L." (nicht identifiziert); zur S. 333 + 337: Grundrissplan + Ansicht des Leonischen Tricliniums, Zeichner von beiden Taf.: "D.C." (nicht identifiziert), Stecher der ersteren Taf.: "F.S." (nicht identifiziert), Stecher der letzteren Taf.: "Ludouicus Rouhier"); zur S. 386: Grundriss + Ansicht des Alten Laterans); 5 ungezählte ganzseitige Illustrationen im Text (auf Seiten 287-291: Szenen im Lateran mit dem Papst); Holzschnitt: 1 Illustration im Text (S. 338) Buchschmuck: Zierstücke und -bänder, Initialen, Kopf- und Schlussvignetten Bogenkollation: [§]⁴, §§⁴, §§§⁶, A-Z⁴, Aa-Zz⁴, Aaa-Eee⁴, Fff⁶ |
Bibliographischer Nachweis | ICCU IT\ICCU\VEAE\004881 Olschki 17883 Schudt 872 |
Anmerkung zur Provenienz | Stempel auf der Titelseite: "Pontificii Collegii Internationalis Angelici O. ..." (Rest unleserlich, i.e. vermutlich das Collegium Divi Thomae de Urbe, auch: Pontificium Collegium Internationale Angelicum) |
Anmerkung zum Einband | Pergamenteinband der Zeit (am vorderen Deckel unten beschädigt), goldgeprägter Rückentitel, Rotschnitt |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Die Blätter [§]₁ (Schmutztitelblatt) und [§]₄ (2. Bl. der Widmung) fehlen |
Sachschlagwort | ALLGEMEINE KIRCHENGESCHICHTE (THEOLOGIE) 207 ALTÄRE VON KIRCHEN (ARCHITEKTUR) 726.591.12 ARCHITEKTURGESCHICHTE 72(091) ARCHIVGEBÄUDE, BIBLIOTHEKSGEBÄUDE (ARCHITEKTUR) 727.82 BASILIKEN (ARCHITEKTUR) 726.54,1 BISCHOFSSITZE (ARCHITEKTUR) 726.92 CHRISTLICHE KUNST + SYMBOLIK 205.6 GRABMAELER + KRYPTEN + GRUFTEN (ARCHAEOLOGIE, HISTOR.) 904,551 GRABMÄLER + GRUFTEN (ARCHITEKTUR) 726.821 HISTORISCHE BESCHREIBUNG EINZELNER BAUWERKE 721(091) INNENARCHITEKTUR + INNENDEKORATION 747 INSCHRIFTEN + MONUMENTE (HISTORISCHE QUELLEN) (093.5) KAPELLEN IN KIRCHEN (ARCHITEKTUR) 726.595 KATHEDRALEN + DOME (ARCHITEKTUR) 726.6 KIRCHEN (ARCHITEKTUR) 726.54 KIRCHENDETAILS (ARCHITEKTUR) 726.591 KULTUS + RELIGIÖSES BRAUCHTUM + GOTTESDIENST (RELIGIONSWISSENSCHAFT) 291.3 KUNSTGESCHICHTE 70(091) MITTELALTERLICHE ARCHITEKTUR 72.033 PALÄSTE, STADTPALAIS (ARCHITEKTUR) 728.86 RENAISSANCE-ARCHITEKTUR 72.034.3/.6 ROM, STADT (ITALIEN) (450.621.11) RÖMISCHE ARCHITEKTUR, ANTIKE 72.032.77 SCHREINE, RELIQUIENSCHREINE (ARCHITEKTUR) 726.591.13 VATIKAN + PAPSTTUM (THEOLOGIE) 262.13 WUNDER + RELIQUIEN + STIGMATISATION (THEOLOGIE) 203.173 |
Mitwirkende Person | Alexander VII. Papst 1599-1667 (DE-588)118647989 Widmungsempfänger Rasponi, Cesare 1615-1675 Widmender (DE-588)104113057 Oddi, Marcantonio -1668 Zensor (DE-588)141831731 Capisucchi, Raimondo 1615-1691 Zensor (DE-588)13627594X Belloni, Giuseppe 1754-1833 Illustrator (DE-588)1170971776 Rouhier, Louis ca. 17. Jh. Stecher (DE-588)1042073937 Lazzari, Ignazio de Drucker (DE-588)103759200X |
Mitwirkende Körperschaft | Collegium Divi Thomae de Urbe (DE-588)1077170092 Früherer Eigentümer |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Rom (DE-588)4050471-2 |
Signatur Exemplar | A03e |