Günther, Christian August Vollständige praktische Anweisung, technische Gegenstände in Hinsicht der Umrisse, des Lichtes und der Schatten geometrisch richtig zu zeichnen Dresden Illustrationen: 8 Kupferstiche (unten auf der Titelseite: Mit acht Kupfertafeln.; Sujets: geometrische Figuren; Taf. VI-VIII teilweise in Aquatinta-Technik; Stecher Taf. VI+VIII: C. Fischer. 1823.) Buchschmuck: Zierstriche 2 Stempel auf der Titelseite (Text- und Tafelband): Ingenieurcorpsets Bibliothek, Det Kgl. Garnisons Bibliothek I Kiøbenhavn.; Stempel auf dem hinteren Spiegel (Text- und Tafelband): Udgået Af Bibliotekets Samling Brauner Halbledereinband der Zeit, Deckel mit farbigem Marmorpapier, goldgeprägter Rücken, papierene beige Signaturmarke auf Rücken, Grünschnitt, goldgeprägtes beiges Rückentitelschild (Textband: Günther(s) Zeichenlehre) respektive goldgeprägtes rotes Titelschild auf vorderem Deckel (Tafelband: Kupfern zu Günthers Zeichenlehre) Text und Tafeln in 2 separaten Bänden (Textband: Hochformat 21 x 13 cm; Tafelband: Querformat 25 x 39 cm, Tafeln ungefaltet) Handschriftliche Bibliotheks-(?)Notiz auf vorderem Spiegel (Text- und Tafelband) GEOMETRISCHE FORMEN (MOTIVE IN KUNST, LITERATUR UND FILM)
Autor*, Herausgeber*, Mitwirkende, weitere Person | Günther, Christian August 1771-18XX Verfasser (DE-588)1194998925 |
Titel- und Urheberangaben | Vollständige praktische Anweisung, technische Gegenstände in Hinsicht der Umrisse, des Lichtes und der Schatten geometrisch richtig zu zeichnen von Christian August Günther, Kapitän im Königl. Sächs. Ingenieur-Corps und Oberlehrer der Zeichnen- und Baukunst an der Königl. Sächs. Militär-Akademie |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
Dresden in der Arnoldischen Buchhandlung 1823 |
Physische Beschreibung | XIV, 226 Seiten, VIII Blätter Bildtafeln Illustrationen 8° |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Illustrationen: 8 Kupferstiche (unten auf der Titelseite: "Mit acht Kupfertafeln."; Sujets: geometrische Figuren; Taf. VI-VIII teilweise in Aquatinta-Technik; Stecher Taf. VI+VIII: "C. Fischer. 1823.") Buchschmuck: Zierstriche |
Anmerkung zum Inhalt | Erste Abtheilung*:* Contour-Zeichnung
/ Zweite Abtheilung*:* Körper-Beleuchtung / |
Anmerkung zur Provenienz | 2 Stempel auf der Titelseite (Text- und Tafelband): "Ingenieurcorpsets Bibliothek", "Det Kgl. Garnisons Bibliothek I Kiøbenhavn."; Stempel auf dem hinteren Spiegel (Text- und Tafelband): "Udgået Af Bibliotekets Samling" |
Anmerkung zum Einband | Brauner Halbledereinband der Zeit, Deckel mit farbigem Marmorpapier, goldgeprägter Rücken, papierene beige Signaturmarke auf Rücken, Grünschnitt, goldgeprägtes beiges Rückentitelschild (Textband: "Günther(s) Zeichenlehre") respektive goldgeprägtes rotes Titelschild auf vorderem Deckel (Tafelband: "Kupfern zu Günthers Zeichenlehre") |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Text und Tafeln in 2 separaten Bänden (Textband: Hochformat 21 x 13 cm; Tafelband: Querformat 25 x 39 cm, Tafeln ungefaltet) Handschriftliche Bibliotheks-(?)Notiz auf vorderem Spiegel (Text- und Tafelband) |
Sachschlagwort | GEOMETRISCHE FORMEN (MOTIVE IN KUNST, LITERATUR UND FILM) -100.167 GEOMETRISCHES ZEICHNEN + TECHNISCHES ZEICHNEN (ZEICHENKUNST) 744.4 PERSPEKTIVKONSTRUKTIONEN + SCHATTENTHEORIE (DARSTELLENDE GEOMETRIE) 514.182.3 SCHATTEN + DUNKELHEIT (MOTIVE IN KUNST, LITERATUR UND FILM) -100.166 |
Mitwirkende Person | Fischer, C. Stecher (DE-588)1053427573 Arnold, Christoph 1763-1847 Drucker (DE-588)116349891 |
Mitwirkende Körperschaft | Arnoldische Buchhandlung Dresden Verlag (DE-588)16051016-8 |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Dresden (DE-588)4012995-0 |
Signatur Exemplar | B13f ; EBEST2949336 [Textband:] "Günther Zeichenlehre" B13f ; EBEST2949338 [Tafelband:] "Kupfern zu Günthers Zeichenlehre" |