Titel- und Urheberangaben | Seülen-Buch, oder, Gründlicher Bericht von den fünf Ordnungen der Architectur-Kunst, wie solche von Marco Vitruvio, Jacobo Barrozzio, Hanns Blumen, etc. und andern vornehmen berühmten Baumeistern seynd zusammen getragen und in gewisse Abtheilungen verabfasset worden : wie auch die so genandten darzu gehörigen fünff Termes, wie nemlich dieselben nach rechter Proportion und Symmeterey sollen auffgerissen und nachgemacht werden. Mit neben beygefügten schönen Capitälen, Außzügen, Untergehängen und Nebenflügeln, vermehret, außgezieret, und in 3. Theil ordentlich eingerichtet. Allen Liebhabern, so sich des Circkuls, Linials und Richtscheids bedienen, als Bildhauer, Mahler, Schreiner, Steinmetzen, Zimmerleut, etc. und dergleichen, zu Lieb und Nutzen, in diesen geschmeidigen Format gebracht durch einen Liebhaber der edlen Architectur-Kunst an den Tag gegeben, und mit mehren Kupffern und Zierathen vermehrt |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
Nürnberg In Verlegung Johann Hoffmanns, Kunst und Buchhändlers [1666] |
Physische Beschreibung | 3 Teile in 1 Band (52 Seiten, [1] Bl., 42 z.T. gef. Bl.) Illustrationen (Kupferstiche) 32 cm (2°) |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Kupfertitel (G. C. Erasmus, gestochen von Wilhelm Pfann, nach S. 52 eingebunden) und zwei Titelkupfer für Teil 2 und 3 Titel in Rot- und Schwarzdruck 42 Kupfertafeln Vermutliches Erscheinungsjahr und Urheber vom Ende der Vorrede: "Nürnberg den 6. Decemb. An. 1666. Verbleibend desselben Dienstgefl: M. Georg-Caspar Erasmus, Schreiner und Burger daselbst." Erscheinungsvermerk auf dem Kupfertitel: Zu finden beÿ Johann Hofmann, Kunsthändlern in Nürnberg Enth.: Poetischer Vortrag von Ursprung der fünff Haupt-Seulen; Schluss-Rede an den hundert-äugigen Selbst-Klügling Momum |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Brauner Lederband der Zeit mit Rückenschild Besitzvermerke von Johann Anton von Inzaghi, datiert Graz, den 12. März 1682 (u.a. auf Kupfertitel und Titelblatt) Wappen-Supralibros von Johann Josef Graf von Wildenstein Provenienz: Exlibris von Franz (v.) Pollack-Parnau auf dem Spiegel (Signatur: J / III / 165) Handschriftl. Eintragung auf dem Spiegel, zahlreiche eingezeichnete Symbole des Tierkreiszeichens "Löwe" u.a. auf dem Titelblatt Zusammengebunden mit: Klärliche Beschreibung Der fünff Säulen-Ordnungen, und der gantzen Bau-Kunst ... - Sultzbach ; Nürnberg : Johann Hoffmann, 1678 Lose Beilage: 2 Katalogsausschnitte |
Mitwirkende Person | Erasmus, Georg Caspar 17. Jht. (DE-588)1089523572
Pfann, Wilhelm 1644- (DE-588)124698840 Pollack-Parnau, Franz von 1903-1981 früherer Eigentümer (DE-588)1057031151 Gerhard, Christoph 1624-1681 Drucker (DE-588)133254925 |
Mitwirkende Körperschaft | Gerhard Offizin, Nürnberg Drucker (DE-588)1090687117 Hoffmann Offizin, Nürnberg Drucker (DE-588)1090695616 |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Nürnberg (DE-588)4042742-0 |
Signatur Exemplar | A07a ; app. 80.2 |
Sachschlagwort | ARCHITEKTURTHEORIE + ARCHITEKTURÄSTHETIK SÄULENORDNUNGEN (KLASSISCHE ARCHITEKTUR) |
Abfrage dauerte 0.05 Sek.