Urheber | Fontana, Carlo 1638-1714 Verfasser (DE-588)118684175 |
Titel- und Urheberangaben | L'Anfiteatro Flavio Descritto E Delineato Dal Cavaliere Carlo Fontana |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
Nell'Haia Appresso Isaco Vaillant M.DCC.XXV. [1725] |
Physische Beschreibung | 4 ungezählte Seiten, 171 Seiten, 4 ungezählte Seiten, 24 Blätter Bildtafeln Illustrationen 46 cm (2°) |
Bibliographischer Nachweis | ICCU IT\ICCU\RMSE\002106 |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Buchschmuck: gestochene Titelvignette (allegorische Darstellung, signiert: "Lud. Cheron invenit."); Holzschnitte: Zierstücke, Initialen, Kopf- und Schlussvignetten Illustrationen: 24 Kupfertafeln ( 1 doppelblattgross, gestochen von "Dominicus Franceschini" nach "Carolus Fontana") Bogenkollation: *², A-X² Buchschmuck: gestochene Titelvignette (allegorische Darstellung, signiert: "Lud. Cheron invenit."); Holzschnitte: Zierstücke, Initialen, Kopf- und Schlussvignetten Illustrationen: 24 Kupfertafeln ( 1 doppelblattgross, gestochen von "Dominicus Franceschini" nach "Carolus Fontana") Bogenkollation: *², A-X² |
Anmerkung zum Einband | Brauner Marmorpapiereinband der Zeit, mit beigem Rückenschild mit handschriftlichem Titel (FONTANA// L'ANFITEATR[O]// FLAVIO.) |
Mitwirkende Person | Chéron, Louis 1660-1725 Illustrator (DE-588)104269332 Fontana, Carlo 1638-1714 Illustrator (DE-588)118684175 Franceschini, Domenico 1705-1725 Stecher (DE-588)1089552009 Vaillant, Isaac -1753 Drucker (DE-588)103754739X |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Den Haag (DE-588)4011446-6 |
Signatur Exemplar | A11f ; 363 In Kassette |
Schlagwort (Person) | Flavier Dynastie : 69-96 (DE-588)11863089X gnd |
Sachschlagwort | ALLGEMEINE KIRCHENGESCHICHTE (THEOLOGIE) AMPHITHEATER + HIPPODROME + KAMPFARENEN + STADIEN (ARCHITEKTUR) ARCHITEKTURGESCHICHTE ARCHITEKTURZEICHNUNGEN + ARCHITEKTONISCHE VORARBEITEN HISTORISCHE BESCHREIBUNG EINZELNER BAUWERKE KIRCHEN (ARCHITEKTUR) PROJEKTIERUNG, ENTWURF, PLANUNG (ARCHITEKTUR) RELIGIONSVERFOLGUNGEN + MARTYRIUM (THEOLOGIE) ROM, STADT (ITALIEN) ROMA, LATIUM (ORTE DES ALTERTUMS) RÖMISCHE ARCHITEKTUR, ANTIKE RÖMISCHE ARCHÄOLOGIE RÖMISCHE KAISERZEIT (GESCHICHTLICHE EPOCHEN) |
ID | 004366890 |
Abfrage dauerte 0.07 Sek.