Urheber | Jacutius, Matthaeus -1764 Verfasser (DE-588)100289061 |
Titel- und Urheberangaben | Matthæi Jacvtii Benedictini Congregationis Montisvirginis Christianarvm Antiquitatvm Specimina Quæ In Vetere Bonvsæ et Mennæ Titvlo E Svbvrana S. Agathæ Basilica Ann. MDCCLVII. Vaticanvm Ad Mvsevm Transvecto : Exercitationibvs Philologicosacris Nec Non Præcipvis Basilicæ Eivs Inclytæ Monvmentis Atqve Ineditis Inscriptionibvs Variis Collvstrantvr |
Teil des Titels | Antiquitatvm Specimina Quæ In Vetere Bonvsæ et Mennæ Titvlo E Svbvrana S. Agathæ Basilica Ann. MDCCLVII. Vaticanvm Ad Mvsevm Transvecto |
Titelvariante | Matthaei Jacutii ... Christianarum antiquitatum specimina quae in vetere Bonusae et Mennae titulo e suburana S. Agathae basilica ann. 1757. Vaticanum ad museum transvecto exercitationibus philologicosacris nec non praecipuis basilicae eius inclytae monumentis atque ineditis inscriptionibus variis collustrantur |
Erscheinungsort | Romæ Svumptibvs Venantii Monaldini Bibliopolæ Ex Typographia Joannis Zempel MDCCLVIII [1758] |
Physische Beschreibung | xvj, 84 Seiten, 2 ungezählte Blätter Bildtafeln (gefaltet) Illustrationen 27 cm (4°) |
Bibliographischer Nachweis | ICCU IT\ICCU\RMLE\027134 Cicognara 3247 |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck Unten auf der Titelseite: "Svperiorvm Permissv." Widmung: für Papst "Clementi XIII. Pont Opt. Max." vom Autor (S. iij-viij) Rede an Leser: "Auctoris Præfatio." (S. jx-xiij) Buchempfehlung: von "D. Venantius Pironti Benedictinæ Virginianorum Congregationis Abbas Generalis ...", unterzeichnet von "D. Jo. Chrysostomus de Martino a Secr." (letzerer nicht weiter identifiziert, S. xjv) 4 Druckgenehmigungen: 2 Imprimaturen von "F.M. de Rubeis" und "Fr. Vincentius Elena Magister Socius ...", (letzterer Mitarbeiter des Magister sacri palatii, nicht weiter identifiziert, S. xv) und 2 Approbationen von "Joseph Blanchinus" und "Paulus M. Pacaudius" (S. xv) Inhaltsverzeichnis: "Conspectus Operis." (S. xvj) Illustrationen: Holzschnitte: 2 gefaltete Bildtafeln, vereinzelte Illustrationen im Text Buchschmuck: Druckermarke (Titelvignette von J. Zempel, Sujet: nackte fliegende Frau mit sechszackigem Stern über Kopf, Fackel in der linken Hand und in der Rechten Banner mit der Devise "Ex Virtute Fama"), Initialen, Schlussvignetten Bogenkollation: a-b⁴, A-I⁴, K⁶ |
Anmerkung zur Provenienz | Roter Stempel auf der Titelseite: "École Sainte Geneviève B.D.J."; grünblauer Stempel auf der Rückseite der Titelseite: "Dom. S. Aloys. Jerseiens. S.J." |
Anmerkung zum Einband | Pergamenteinband der Zeit, goldgeprägter rötlicher Rückentitel, Sprenkelschnitt (rot) |
Mitwirkende Person | Klemens XIII. Papst 1693-1769 (DE-588)123610311 Widmungsempfänger Pironti, Venanzio Zensor (DE-588)1180677439 Rossi, Ferdinando Maria de 1696-1775 Zensor (DE-588)1166720802 Bianchini, Giuseppe 1704-1764 Zensor (DE-588)116161310 Paciaudi, Paolo 1710-1785 Zensor (DE-588)128550953 Monaldini, Venanzio ca. 18. Jh. Drucker (DE-588)1037542096 Zempel, Giovanni 1696-1778 Drucker (DE-588)1037549228 |
Mitwirkende Körperschaft | École Sainte Geneviève (DE-588)1035393174 Früherer Eigentümer Maison Saint Louis Jersey Früherer Eigentümer (DE-588)108627041X |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Rom (DE-588)4050471-2 |
Signatur Exemplar | A03a ; c.A3/28 |
Schlagwort (Körperschaft) | Musei Vaticani (DE-588)235092-0 gnd |
Sachschlagwort | ALLGEMEINE KIRCHENGESCHICHTE (THEOLOGIE) ARCHITEKTONISCHE DETAILS UND ORNAMENTE ARCHITEKTURGESCHICHTE BILDER IN KIRCHEN (THEOLOGIE) CHRISTLICHE KUNST + SYMBOLIK GRABINSCHRIFTEN + EPITAPHIEN (GENEALOGIE) INNENARCHITEKTUR + INNENDEKORATION INSCHRIFTEN + MONUMENTE (HISTORISCHE QUELLEN) KIRCHEN (ARCHITEKTUR) KUNSTGESCHICHTE ROM, STADT (ITALIEN) "1757" |
ID | 004367455 |
Abfrage dauerte 0.05 Sek.