Urheber | Vettori, Francesco 1693-1770 Verfasser (DE-588)139806687 |
Titel- und Urheberangaben | Epistola Ad Virum Clarissimum Paullum Mariam Paciaudi Clericum Regularem De Musei Victorii Emblemate Et De Nonnullis Numismatibus Alexandri Severi Secundis Curis Explanatis |
Anderer Titel | Schmutztitel De Emblemate Musei Victorii Et De Nonnullis Numismatibus Alexandri Severi |
Teil des Titels | De Musei Victorii Emblemate Et De Nonnullis Numismatibus Alexandri Severi Secundis Curis Explanatis |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
Romae Typis Zempelianis M.D.CC.XXXXVII. [1747] |
Physische Beschreibung | 24 Seiten 4 Illustrationen 25 cm (4°) |
Bibliographischer Nachweis | IT\ICCU IT\ICCU\TO0E\071043 |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Buchschmuck: Holzschnitte: Titelvignette (i.e. evtl. Druckermarke? Vignette mit Teller mit griechischer Inschrift "ΘΕΟΣ// ΚΑΙ// ΗΜΕΡΑ", Theos Kai Ēmera), 1 Initiale, 2 Schlussvignetten Werk in 2 Teilen: 1) "Epistolae Pars Prima" (S. 5-12), 2) "Epistolae Pars Altera" (S. 12-24) Vollständiger Name des Autors ermittelt: Francesco Vettori Weitere Verlagsangabe im Kolophon: "Excvdit Joannes Zempel Prope Montem Jordanvm" Unten auf der Titelseite: "Superiorium Permissu." 2 Imprimaturen: von "F. M. de Rubeis Archiep. Tarsi Vicesg." und "Fr. Raymundus Palombi Magister Socius Reverendissimi Pat. Mag. Sac. Pal. Apost. Ordinis Prædicatorum." (S. 4) Anrede an Adressat: "Ad Virum Clarissimum Paullum Mariam Paciaudi Eychairein" (S. 5) Ort und Datum der Abfassung: "Romæ ex Museo Victorio Kal. April. MDCCXLVII.", i.e. 1. April 1747 (S. 24) Illustrationen: Holzschnitte: 4 Illustrationen im Text (4 Münzen je mit Avers + Revers) Paginierung: Die Seitenzählung beginnt ab Seite 4 Bogenkollation: [A]⁴, B-C⁴ |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Zusammengebunden mit: Osservazioni ... Sopra IV. Monumenti ... Rappresentanti Il Presepio Del Nato Salvatore / Anton Francesco Gori. [Italien] : [Verlag nicht ermittelbar], [nicht vor 1737]; und: De Vetustate Et Forma Monogrammatis Sanctissimi Nominis Jesu Dissertatio / Francesco Vettori. Rom : Zempel, 1747 Zusammengebunden mit: Osservazioni ... Sopra IV. Monumenti ... Rappresentanti Il Presepio Del Nato Salvatore / Anton Francesco Gori. [Italien] : [Verlag nicht ermittelbar], [nicht vor 1737]; und: De Vetustate Et Forma Monogrammatis Sanctissimi Nominis Jesu Dissertatio / Francesco Vettori. Rom : Zempel, 1747 |
Anmerkung zum Einband | Pergamenteinband aus jüngerer Zeit, handschriftlicher Rückentitel Pergamenteinband aus jüngerer Zeit, handschriftlicher Rückentitel |
Mitwirkende Person | Paciaudi, Paolo 1710-1785 Adressat (DE-588)128550953 Rossi, Ferdinando Maria de 1696-1775 Zensor (DE-588)1166720802 Palombi, Raymundus Zensor Zempel, Giovanni 1696-1778 Drucker (DE-588)1037549228 |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Rom (DE-588)4050471-2 |
Signatur Exemplar | A02e ; a.E1/32.3 In Sammelband |
Schlagwort (Person) | Severus Alexander Römisches Reich, Kaiser 208-235 (DE-588)11861357X |
Sachschlagwort | ALLGEMEINE KIRCHENGESCHICHTE (THEOLOGIE) CHRISTLICHE ARCHÄOLOGIE CHRISTLICHE KIRCHE + CHRISTENTUM (THEOLOGIE) EMBLEME (KUNST) FUNDE + BODENFUNDE (ARCHAEOLOGIE, HISTOR.) INSCHRIFTEN (SCHRIFTKUNDE) INSCHRIFTEN + MONUMENTE (HISTORISCHE QUELLEN) KUNSTGESCHICHTE KUNSTSAMMLUNGEN, INKL. PRIVATSAMMLUNGEN MÜNZEN (MÜNZKUNDE) RÖMISCHE ARCHÄOLOGIE |
ID | 004510861 |
Abfrage dauerte 0.05 Sek.