Einfache Suche im Bestand unserer Bibliothek


Einfache Suche im Bestand unserer Bibliothek

   
   
Urheber Vitale, Francesco Antonio 1724-1803 Verfasser (DE-588)1055148116
Titel- und Urheberangaben Francisci Antonii Vitale In Binas Veteres Inscriptiones L. Aurelii Commodi Imperatoris Ætate Positas Romæ Recens Detectas Dissertatio Qua Gladiatorum Materia Fere Tota Enucleatur
Teil des Titels In binas veteres inscriptiones L. Aurelii Commodi imperatoris aetate positas Romae recens detectas dissertatio qua gladiatorum materia fere tota enucleatur
Erscheinungsort Romæ
Ex Typographia Komarek
Sumptibus Venantii Monaldini Bibliopolæ
MDCCLXIII
Physische Beschreibung 88 Seiten, 1 ungezähltes gefaltetes Blatt Bildtafel
1 Illustration
28 cm (4°)
Bibliographischer Nachweis Cicognara
3153
Allgemeine Anmerkung
© 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin
Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck
 
Titelvignette (florales Rankenwerk, Holzschn.), Kopfvignette auf S. 13 (Holzschn.), Schlussvignetten auf 13 und S. 77 (Holzschn.), Initialen auf S. 3 und 13 (Holzschn.)
 
1 gefaltete Kupferstichtafel
 
Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Romæ MDCCLXIII. Ex Typographia Komarek. Sumptibus Venantii Monaldini Bibliopolæ.
 
Am Fuss der Titelseite: "Superiorum Facultate."
 
Widmungsschreiben ("Eruditissimo, Et Clarissimo Viro R. P. D. Paulo Mariæ Paciaudio Cler. Reg. Presbytero Sacri Equestris Ordinis Hierosolymitani Historico Regiæ Bibliothecæ Parmensis Præfecto &c.") von Francesco Antonio Vitale an Paolo Maria Paciaudi (1710-1785) auf S. 3-12
 
"Dissertatio" auf S. 13-77
 
"Imprimatur" (unterz.: "Dominicus Jordani Archiep. Nicom. Vicesg."; "Fr. Thomas Augustinus Ricchinius Ord. Prædic. Sac. Pal. Ap. Mag."); "Approbatio" (datiert: "Dabam ex Hospitio Apostolico VI. Kalendas Octobres MDCCLXI.", unterz.: "Philippus Bruni Scholarum Piarum.") auf S. 78
 
"Index Auctorum Qui In Opere Laudantur" auf S. 79-80; "Indes Rerum" auf S. 81-88
 
Bogenkollation: A-L⁴
 
Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck
 
Titelvignette (florales Rankenwerk, Holzschn.), Kopfvignette auf S. 13 (Holzschn.), Schlussvignetten auf 13 und S. 77 (Holzschn.), Initialen auf S. 3 und 13 (Holzschn.)
 
1 gefaltete Kupferstichtafel
 
Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Romæ MDCCLXIII. Ex Typographia Komarek. Sumptibus Venantii Monaldini Bibliopolæ.
 
Am Fuss der Titelseite: "Superiorum Facultate."
 
Widmungsschreiben ("Eruditissimo, Et Clarissimo Viro R. P. D. Paulo Mariæ Paciaudio Cler. Reg. Presbytero Sacri Equestris Ordinis Hierosolymitani Historico Regiæ Bibliothecæ Parmensis Præfecto &c.") von Francesco Antonio Vitale an Paolo Maria Paciaudi (1710-1785) auf S. 3-12
 
"Dissertatio" auf S. 13-77
 
"Imprimatur" (unterz.: "Dominicus Jordani Archiep. Nicom. Vicesg."; "Fr. Thomas Augustinus Ricchinius Ord. Prædic. Sac. Pal. Ap. Mag."); "Approbatio" (datiert: "Dabam ex Hospitio Apostolico VI. Kalendas Octobres MDCCLXI.", unterz.: "Philippus Bruni Scholarum Piarum.") auf S. 78
 
"Index Auctorum Qui In Opere Laudantur" auf S. 79-80; "Indes Rerum" auf S. 81-88
 
Bogenkollation: A-L⁴
 
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar
© 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin
Handschr. Besitzvermerk ("M. Tydeman. 1815.// Ex auct. Libr. [gestrichen:] M. Tomminck.// J. O. Sluiter.) und Signatureintrag ("Sax. VII. 295.") auf dem vorderen fliegenden Vorsatz (recto)
Wasserrandig
Stück 2 in Sammelband
Zusammengebunden mit: Gasparis Aloysii Oderici Genuensis E Societate Jesu Dissertationes Et Adnotationes In Aliquot Ineditas Veterum Inscriptiones Et Numismata : Accedunt Inscriptiones Et Monumenta Quae Extant In Bibliotheca Monachorum Camaldulensium S. Gregorii In Monte Coelio Explicationibus Illustrata. - (Romae : Typis Francisci Bizzarrini Komarek ; Sumptibus Venantii Monaldini Bibliopolae, MDCCLXV)
Anmerkung zur Provenienz Vermutl. aus dem Vorbesitz von Matthias Temminck (1734-1814), Janus Otto Sluiter (1782-1815) und Meinard Tydeman (1741-1825)
Vermutl. aus dem Vorbesitz von Matthias Temminck (1734-1814), Janus Otto Sluiter (1782-1815) und Meinard Tydeman (1741-1825)
Anmerkung zum Einband Halbpergamentband (grünes Bezugpapier), handschr. Rückentitel ("[schwarz, unterstrichen:] ODERICUS,// [rot:] DISSERTATIONES", darunter rotes Ornament [heraldische Lilie?])
Mitwirkende Person Vitale, Francesco Antonio 1724-1803 Widmender (DE-588)1055148116
Paciaudi, Paolo 1710-1785 Widmungsempfänger (DE-588)128550953
Bizzarrini Komarek, Francesco ca. 18. Jh. Drucker (DE-588)1118762347
Monaldini, Venanzio ca. 18. Jh. Verlag (DE-588)1037542096
Temminck, Adriaan Matthijs 1734-1814 Früherer Eigentümer (DE-588)115625216
Sluiter, Janus Otto 1782-1815 Früherer Eigentümer (DE-588)1055277382
Tydeman, Meinard 1741-1825 Früherer Eigentümer (DE-588)124390889
Nebeneintragung unter geographischem Namen Rom
(DE-588)4050471-2
Signatur Exemplar C12ue ; a.E1/38.(2) Sammelband (Stück 2)
Schlagwort (Person) Verus Römisches Reich, Kaiser 130-169 (DE-588)118643150
Sachschlagwort GLADIATORENKÄMPFE (ALTRÖMISCHE RINGKÄMPFE)
INSCHRIFTEN + MONUMENTE (HISTORISCHE QUELLEN)
ID 004510883


Abfrage dauerte 0.05 Sek.