Urheber | Nardini, Famiano -1661 Verfasser (DE-588)133667294 |
Titel- und Urheberangaben | Roma Antica Di Famiano Nardini |
Erscheinungsort | In Roma Per il Falco A spese di Biagio Diuersino, e Felice Cesaretti M.DC.LXV. |
Physische Beschreibung | 20 ungezählte Seiten, 546 Seiten, 1 ungezählte Seite; 32, 12 Seiten, 8 ungezählte Blätter Bildtafeln, 3 ungezählte gefaltete Blätter Bildtafeln, 5 gefaltete Blätter Bildtafeln Illustrationen, Karten, Pläne 24 cm (4°) |
Anmerkung zum Inhalt | Enth. ausserdem: Discorso D'Ottavio Falconieri Intorno alla Piramide di C. Cestio, & alle Pitture, che sono in essa con alcune Annotazioni sopra vn'Iscrizione antica appartenente alla medesima Lettera del medesimo. Al Signor Carlo Dati Sopra l'Iscrizione d'vn Mattone cauato dalle ruine d'vn muro antico gittato a terra con occasione di ristaurare il Portico della Rotonda l'anno 1661. [Ottavio Falconieri] |
Anmerkung zur Sprache des Inhalts | Text italienisch, teilw. lateinisch und altgriechisch |
Bibliographischer Nachweis | Cicognara 3800 (Erscheinungsjahr 1666) |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Holzschn.-Titelvignette (Blumenvase), Kopf- und Schlussvignetten (Holzschn.), Zierstücke und Initialen (Holzschn.), gedr. Marginalien 16 Kupferstichtafeln (archäologische und architektonische Darst., Stadtpläne, Karten; davon 8 Taf. gefaltet, 3 Falttafeln numm.: "2ª."-"4ª."; Taf. [1ª.] in 2 separaten gefalteten Kupferst. auf 2 Bl., davon der erste sign.: "Gio. Batt. Falda f"), zahlr. Holzschnittlillustrationen im Text (Grundrisspläne, Gebäudeansichten, archäologische u. numismaische. Darst.) Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: In Roma, Per il Falco. M. DC. LXV. A spese di Biagio Diuersino, e Felice Cesaretti. All'Insegna della Regina; con licenza de' Superiori, e Priuilegio. Widmung auf der Titelseite: "Alla Santità Di N. S. Alessandro VII." - zugehöriges Widmungsschreiben ("Beatissimo Padre") von Ottavio Falconieri an Papst Alexander VII. (1599-1667) auf Bl. §₂ recto-§₃ verso (am Schluss datiert: "Di Roma il dì primo di Nouembre", unterz.: "Vmiliss. [&] Obligatiss. Seruo Ottauio Falconieri") Lat. Widmung ("Roma Ad Alexandrvm VII. Pont. Max.") auf Bl. §₄ recto-§§₁ recto Vorwort ("A' Lettori") auf Bl. §§₁ verso-§§₃ recto Inhaltverz. ("Tavole De' Capi") auf Bl. §§₃ verso-§§₅ verso Kirchl. Zensurvermerk (datiert 1. Nov. 1664, unterz.: "Benedetto Millino") auf Bl. §§₆ recto; "Imprimatur" auf Bl. §§₆ verso "Roma Antica Di Famiano Nardini. Libro Primo [-Ottavo]." auf S. 1-512 3 Indizes (in 2 Sp. gedr.): "Tavole De Gli Avtori Citati nell'Opera" auf S. 513-516; "Tavola Delle Cose, Delle quali si fà menzione nelle XIV. Regioni" auf S. 517-528; "Tavola Delle Cose Notabili Contenute nella presente Opera" auf S. 529-546 "Errori Della Stampa" auf Bl. Zzz₂ recto Enth. mit eigenem Titelbl. (Bl. *₁) und separater Paginierung: "Discorso D' Ottavio Falconieri Intorno alla Piramide di C. Cestio, [&] alle Pitture, che sono in essa con alcune Annotazioni sopra vn'Iscrizione antica appartenente alla medesima. Lettera del medesimo. Al Signor Carlo Dati Sopra l'Iscrizione d'vn Mattone cauato dalle ruine d'vn muro antico gittato a terra con occasione di ristaurare il Portico della Rotonda l'anno 1661." (32, 12 S.) Bogenkollation: §⁴, §§⁶, A-Z⁴, Aa-Zz⁴, Aaa-Yyy⁴, Zzz²; *-****⁴, a⁴, b² Paginierung teilw. irregulär: S. 53 irrtüml. als S. 35, S. 536 als S. 356 numm. - Bogensignatur KKK statt Kkk Bl. Zzz₂ verso unbedr. Holzschn.-Titelvignette (Blumenvase), Kopf- und Schlussvignetten (Holzschn.), Zierstücke und Initialen (Holzschn.), gedr. Marginalien 16 Kupferstichtafeln (archäologische und architektonische Darst., Stadtpläne, Karten; davon 8 Taf. gefaltet, 3 Falttafeln numm.: "2ª."-"4ª."; Taf. [1ª.] in 2 separaten gefalteten Kupferst. auf 2 Bl., davon der erste sign.: "Gio. Batt. Falda f"), zahlr. Holzschnittlillustrationen im Text (Grundrisspläne, Gebäudeansichten, archäologische u. numismaische. Darst.) Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: In Roma, Per il Falco. M. DC. LXV. A spese di Biagio Diuersino, e Felice Cesaretti. All'Insegna della Regina; con licenza de' Superiori, e Priuilegio. Widmung auf der Titelseite: "Alla Santità Di N. S. Alessandro VII." - zugehöriges Widmungsschreiben ("Beatissimo Padre") von Ottavio Falconieri an Papst Alexander VII. (1599-1667) auf Bl. §₂ recto-§₃ verso (am Schluss datiert: "Di Roma il dì primo di Nouembre", unterz.: "Vmiliss. [&] Obligatiss. Seruo Ottauio Falconieri") Lat. Widmung ("Roma Ad Alexandrvm VII. Pont. Max.") auf Bl. §₄ recto-§§₁ recto Vorwort ("A' Lettori") auf Bl. §§₁ verso-§§₃ recto Inhaltverz. ("Tavole De' Capi") auf Bl. §§₃ verso-§§₅ verso Kirchl. Zensurvermerk (datiert 1. Nov. 1664, unterz.: "Benedetto Millino") auf Bl. §§₆ recto; "Imprimatur" auf Bl. §§₆ verso "Roma Antica Di Famiano Nardini. Libro Primo [-Ottavo]." auf S. 1-512 3 Indizes (in 2 Sp. gedr.): "Tavole De Gli Avtori Citati nell'Opera" auf S. 513-516; "Tavola Delle Cose, Delle quali si fà menzione nelle XIV. Regioni" auf S. 517-528; "Tavola Delle Cose Notabili Contenute nella presente Opera" auf S. 529-546 "Errori Della Stampa" auf Bl. Zzz₂ recto Enth. mit eigenem Titelbl. (Bl. *₁) und separater Paginierung: "Discorso D' Ottavio Falconieri Intorno alla Piramide di C. Cestio, [&] alle Pitture, che sono in essa con alcune Annotazioni sopra vn'Iscrizione antica appartenente alla medesima. Lettera del medesimo. Al Signor Carlo Dati Sopra l'Iscrizione d'vn Mattone cauato dalle ruine d'vn muro antico gittato a terra con occasione di ristaurare il Portico della Rotonda l'anno 1661." (32, 12 S.) Bogenkollation: §⁴, §§⁶, A-Z⁴, Aa-Zz⁴, Aaa-Yyy⁴, Zzz²; *-****⁴, a⁴, b² Paginierung teilw. irregulär: S. 53 irrtüml. als S. 35, S. 536 als S. 356 numm. - Bogensignatur KKK statt Kkk Bl. Zzz₂ verso unbedr. |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Handschr. Eintrag ("112") auf der Versoseite des Titelbl. (Bl. §₁ recto), fehlerhafte Seitenzahl "356" [i.e. 536] handschr. korrigiert Durchgehend braunfleckig bzw. verbräunt Handschr. Eintrag ("112") auf der Versoseite des Titelbl. (Bl. §₁ recto), fehlerhafte Seitenzahl "356" [i.e. 536] handschr. korrigiert Durchgehend braunfleckig bzw. verbräunt |
Anmerkung zum Einband | Späterer Halbpergamentband (Bezugpapier grün marmoriert, Pergamentecken), handschr. Rückentitel ("ROMA// ANTICA// NARDINI", unten: "1665"), Schnitt blaugrün gesprenkelt. - Bl. §§₃-§§₄ irregulär vor Bl. §₃ eingebunden; Falttafel "2ª." (Raum im Innern der Cestius-Pyramide) irregulär nach Falttafel "4ª." eingebunden |
Mitwirkende Person | Alexander VII. Papst 1599-1667 (DE-588)118647989 Widmungsempfänger Falconieri, Ottavio 1636-1675 Verfasser (DE-588)118954857 Falconieri, Ottavio 1636-1675 Widmender (DE-588)118954857 Dati, Carlo Roberto 1619-1675 Adressat (DE-588)124111653 Mellini, Benedetto 1592-1670 Zensor (DE-588)129099546 Falda, Giovanni Battista 1643-1678 Stecher (DE-588)120491931 Falco, Fabio di ca. 17. Jh. Drucker (DE-588)1037566769 Diversin, Biaggio ca. 17. Jh. Verlag (DE-588)1037566750 Cesaretti, Felice ca. 17. Jh. Verlag (DE-588)1037565843 |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Rom (DE-588)4050471-2 |
Signatur Exemplar | A01a ; a.C4/30 |
Sachschlagwort | ARCHITEKTURGESCHICHTE BRIEFE + BRIEFWECHSEL (DOKUMENTENTYP) INSCHRIFTEN + MONUMENTE (HISTORISCHE QUELLEN) ROM, STADT (ITALIEN) RÖMISCHE ARCHÄOLOGIE STADTFÜHRER STADTTOPOGRAPHIE (STÄDTEWESEN) |
Abfrage dauerte 0.06 Sek.