Titel- und Urheberangaben | Klärliche Beschreibung Der fünff Säulen-Ordnungen, und der gantzen Bau-Kunst : aus dem sechsten und dritten Buche Vincentii Scamozzi Baumeisters zu Venedig ; Darinnen weitläuftig gehandelt wird von dem Ursprung der Ordnungen, und den Zierrathen der Säulen, wie auch von derselben Anzahl, ... alles nach den ältesten und besten Exempeln ; Dabey auch Von den Eintheilungen der Säulen-Lauben und Bogen, sambt den Abrissen aller Theile und Glieder der Toscanischen, Dorischen Jonischen, Römischen und Corinthischen Ordnung, ... dann ferner von allen Arten von Gebäuden, ... sowol in Städten als auf dem Lande ; Mit Bey die neuntzig wolgerissenen Figuren |
Ausgabevermerk | Alles aus dem Italiänischen selbsten mit grossem Fleiß genommen, und, ... denn mit der Holländischen Ubersetzung verglichen, und mit gäntzlicher Verwerffung derselben, ... erkläret, und den Liebhabern dieses edlen Stückes der Mathematique zum besten, in öffentlichen Druck gegeben |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
Sultzbach In Verlegung Johann Hoffmann, Kunst- und Buchhändlers in Nürnberg 1678 |
Physische Beschreibung | [16] Bl., 192 Seiten, 11 Bl. (Taf.) Illustrationen 32 cm (2°) |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Auch Kupfertitel vorhanden (signiert von Sigmund Gabriel Hipschman) Zahlreiche Kupfertafeln (Wilhelm Pfann, S. de Bray ...), z.T. eingebunden im Text Anmerkung zur Ausg. auf dem Kupfertitel: Aus dem Italiänischen ins Hochdeutsch ubersetzt Ermittelter Beiträger: Jo(a)chem Schuym. Namensvariante: Joachim Schaum, vgl. HBZ-PND, CERL Thesaurus |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Brauner Lederband der Zeit mit Rückenschild Besitzvermerke des Freiherrn Johann Antonius von Inzaghi, datiert Graz, den 8. März 1682 (u.a. auf Kupfertitel und Titelblatt), auf der Rückseite des Kupfertitels Vermerk zur Übergabe des Buches an Josef Graf von Wildenstein, datiert Graz, den 29. Mai 1691 Wappen-Supralibros von Johann Josef Graf von Wildenstein Provenienz: Exlibris von Franz (v.) Pollack-Parnau auf dem Spiegel (Signatur: J / III / 165) Eintragung auf dem Spiegel, Randglossen, zahlreiche eingezeichnete Symbole des Tierkreiszeichens "Löwe" Zusammengebunden mit: Säulen-Buch oder gründlicher Bericht von den fünf Ordnungen. - Nürnberg : Johannes Hoffman, [s.a.] |
Mitwirkende Person | Pollack-Parnau, Franz von 1903-1981 früherer Eigentümer (DE-588)1057031151 Scamozzi, Vincenzo 1548-1616 (DE-588)118794817 Schaum, Joachim |
Mitwirkende Körperschaft | Hoffmann Offizin, Nürnberg Drucker (DE-588)1090695616 |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Linker Sulzbach (DE-588)7826954-4 Nürnberg (DE-588)4042742-0 |
Signatur Exemplar | A07a ; app. 80.2 |
Sachschlagwort | ARCHITEKTURTHEORIE + ARCHITEKTURÄSTHETIK SÄULENORDNUNGEN (KLASSISCHE ARCHITEKTUR) |
Abfrage dauerte 0.05 Sek.