Titel- und Urheberangaben | Epitome historico-chronologica gestorum omnium patriarcharum, ducum, iudicum, regum, et pontificum populi Hebraici cui ad operis perfectionem accedunt eadem methodo Epitome gestorum, ac effigies eorum regum, Babyloniorum, Persarum, Graecorum, ac Ptolomaeorum, quibus populus Hebraicus subiectus paruit : ab Adam ad Agrippam usque juniorem propriis uniuscuiusque iconibus aucta, ac illustrata auctore Bartholomaeo Gajo linguae sanctae in Archigymnasio Urbis professore ; opus universum in aere incisum |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
Romae sumptibus Fausti Amidei bibliopolae anno 1751 [i.e. 1752] |
Physische Beschreibung | 3 Teile in 1 Band ([2] Bl., 112, [2] Tafeln; [1] Bl., [15] Tafeln; [1] Bl., [16] Tafeln) überw. Illustrationen (Portr.) 35 cm (2°) |
Anmerkung zum Inhalt | Enth. auch (mit Zwischent.): Series Ptolomaeorum regum Aegypti Series regum Babyloniae, Persarum, et Graecorum |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Gest. Titelvignette (emblemat. Darst. mit Buchstaben "FINIS", sign.: "M. Tüscher fecit Romæ"), 142 gest. Portr. Titel in Rot- und Schwarzdruck Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Romæ Sumptibus Fausti Amidei Bibliopolæ Anno MDCCLI. Typis Joannis Generosi Salomoni. - zusätzl. auf dem Indexbl. zum Hauptwerk: Romæ Super. perm. Anno 1751. - späteres Erscheinungsjahr im Impressum ergänzt nach dem Kolophon des 1. Appendix: Romæ Anno 1752 Super. permissu, et Priuilegio Apost. Gest. Indexbl. und "Summa Totius Chronologia[e]" am Schluss des Hauptwerkes; "Ptolema[e]orum Regum Ægypti Index" am Schluss des 1. Appendix Text überw. lat. mit hebr. Einschüben Gest. Titelvignette (emblemat. Darst. mit Buchstaben "FINIS", sign.: "M. Tüscher fecit Romæ"), 142 gest. Portr. Titel in Rot- und Schwarzdruck Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Romæ Sumptibus Fausti Amidei Bibliopolæ Anno MDCCLI. Typis Joannis Generosi Salomoni. - zusätzl. auf dem Indexbl. zum Hauptwerk: Romæ Super. perm. Anno 1751. - späteres Erscheinungsjahr im Impressum ergänzt nach dem Kolophon des 1. Appendix: Romæ Anno 1752 Super. permissu, et Priuilegio Apost. Gest. Indexbl. und "Summa Totius Chronologia[e]" am Schluss des Hauptwerkes; "Ptolema[e]orum Regum Ægypti Index" am Schluss des 1. Appendix Text überw. lat. mit hebr. Einschüben |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Pgt. d. Zt., goldgepr. RSch. ("GAIO// EPITOME// CRONOL."), hs. Eintrag auf dem Vort. (recto) "N°. 51", RSchn. (marmoriert) Provenienz: 2 Einkleber auf dem vorderen Spiegel (gedr. Initialen "J. M."; hs. Einträge) |
Mitwirkende Person | Gaius, Bartholomaeus 18. Jht. (DE-588)1089636822
Tuscher, Marcus 1705-1751 (DE-588)129123765 Amidei, Fausto Verlag (DE-588)1089680384 Salomoni, Generoso 1714-1779 Drucker (DE-588)121437973 |
Mitwirkende Körperschaft | Amidei Offizin, Roma Drucker (DE-588)1090721161 Salomoni Offizin, Roma Drucker (DE-588)1090688490 |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Rom (DE-588)4050471-2 |
Signatur Exemplar | C06ud |
Sachschlagwort | ALTES GRIECHENLAND + GRAECIA (ORTE DES ALTERTUMS) ALTES PERSIEN + ACHÄMENIDENREICH + PERSEPOLIS (ORTE DES ALTERTUMS) ALTES ÄGYPTEN + AEGYPTUS (ORTE DES ALTERTUMS) BABYLONIA (ORTE DES ALTERTUMS) BIBEL + HEILIGE SCHRIFT (THEOLOGIE) HERRSCHER (MOTIVE IN KUNST, LITERATUR UND FILM) ISRAELITISCHE RELIGION + JUDAISMUS + JUDENTUM (RELIGIONEN) PORTRÄTS (KUNST) |
ID | 009982099 |
Abfrage dauerte 0.07 Sek.