Einfache Suche im Bestand unserer Bibliothek


Einfache Suche im Bestand unserer Bibliothek

   
   
Urheber Maffei, Scipione 1675-1755 Verfasser (DE-588)119062518
Titel- und Urheberangaben Museum Veronense Hoc Est Antiquarum Inscriptionum Atque Anaglyphorum Collectio Cui Taurinensis Adiungitur Et Vindobonensis : Accedunt Monumenta Id Genus Plurima Nondum Vulgata, Et Ubicumque Collecta
[Scipio Maffeius]
Anderer Titel Schmutztitel
Museum Veronense
Teil des Titels Antiquarum inscriptionum atque anaglyphorum collectio cui Taurinensis adiungitur et Vindobonensis
Erscheinungsort
Verlag/Drucker
Erscheinungsdatum
Veronae
Typis Seminarii
MDCCXLIX
Physische Beschreibung 1 ungezähltes Blatt Bildtafel, 17 ungezählte Seiten, xij, DXIX Seiten, 1 ungezählte Seite, 1 ungezähltes Blatt Bildtafel, 2 ungezählte gefaltete Blätter Bildtafeln
Illustrationen, Faksimiles
Anmerkung zur Sprache des Inhalts Text lat., teilw. altgriech.; teilw. als griechisch-lateinischer Paralleltext
Bibliographischer Nachweis Brunet III, Sp. 1964; Graesse IV, S. 637; Cicognara 3123
Allgemeine Anmerkung
© 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin
Mit Schmutzt. (Bl. [a]₁ recto)
 
Titelblatt und Textseite CLXXIX in Rot- und Schwarzdruck
 
Gest. Frontispiz auf Bl. [a]₂ verso ("Musei Veronensis Prospectus Et Ichnographia", sign. von Francesco Zucchi), 1 Kupferstichtafel (zu S. CXXVI, sign. von [Giambettino?] Cignaroli und Franceso Zucchi), 2 gefaltete Kupferstichtafeln (zu S. CCXXXIV, sign.: "I B. [...?]"; zu S. CCCCXX, sign. von Charles Natoire und Etienne Fessard), 31 in die Paginierung einbezogene ganzseitige Kupferstiche bzw. Kupferstichtafeln (teilw. gezählt: I-IV, I-IV; sign. von Francesco Zucchi, Andrea Zucchi, [Giambettino?] Cignaroli, Adriano Cristofali und Antonio Daniele Bertoli), zahlr. Kupferstich- und Holzschnittillustrationen im Text, Titelvignette (Kupferst.), Vignetten und Initialen (Kupferst., Holzschn.), gedr. Marginalien
 
Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Veronae MDCCXLIX Typis Seminarii.
 
Am Fuss der Titelseite: "Superiorum Permissu."
 
Name des Verf. in der Verantwortlichkeitsangabe ergänzt nach der Widmung (Bl. [a]₄ recto)
 
Widmung von Scipione Maffei an Papst Benedikt XIV. (1675-1758) auf Bl. [a]₄ recto-c₂ recto
 
"Praefatio" auf S. [i]-xj
 
Drucklizenz für Agostino Carattoni (datiert: 31. Jan. 1747) auf S. xij
 
"Addenda Et Emendanda ..." auf S. CCCCLXXXV-CCCCXC
 
"Indices" auf S. CCCCXCI-DXIII; "Indicum Conspectus" auf S. DXIV
 
"Nomina Eorum Quorum insignia in Musei porticu spectantur, ..." auf S. DXV
 
"Subscribentium Nomina" auf S. DXVI-DXIX
 
"Regestum" auf Bl. Ttt₆ verso
 
Text überw. in 2 Sp. gedr.
 
Bogenkollation: [a]-d⁴, A-M⁴, N², O-Z⁴, Aa-Zz⁴, Aaa-Sss⁴, Ttt⁶
 
Bl. c₂ verso unbedruckt. - unbedruckte Versoseiten der Kupferstichtafeln in der Paginierung berücksichtigt
 
Sammlungen: Museo Lapidario Maffeiano (Verona); Kaiserlich-Königliche Hofbibliothek (Wien); Museo di Antichità (Turin)
 
Mit Schmutzt. (Bl. [a]₁ recto)
 
Titelblatt und Textseite CLXXIX in Rot- und Schwarzdruck
 
Gest. Frontispiz auf Bl. [a]₂ verso ("Musei Veronensis Prospectus Et Ichnographia", sign. von Francesco Zucchi), 1 Kupferstichtafel (zu S. CXXVI, sign. von [Giambettino?] Cignaroli und Franceso Zucchi), 2 gefaltete Kupferstichtafeln (zu S. CCXXXIV, sign.: "I B. [...?]"; zu S. CCCCXX, sign. von Charles Natoire und Etienne Fessard), 31 in die Paginierung einbezogene ganzseitige Kupferstiche bzw. Kupferstichtafeln (teilw. gezählt: I-IV, I-IV; sign. von Francesco Zucchi, Andrea Zucchi, [Giambettino?] Cignaroli, Adriano Cristofali und Antonio Daniele Bertoli), zahlr. Kupferstich- und Holzschnittillustrationen im Text, Titelvignette (Kupferst.), Vignetten und Initialen (Kupferst., Holzschn.), gedr. Marginalien
 
Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Veronae MDCCXLIX Typis Seminarii.
 
Am Fuss der Titelseite: "Superiorum Permissu."
 
Name des Verf. in der Verantwortlichkeitsangabe ergänzt nach der Widmung (Bl. [a]₄ recto)
 
Widmung von Scipione Maffei an Papst Benedikt XIV. (1675-1758) auf Bl. [a]₄ recto-c₂ recto
 
"Praefatio" auf S. [i]-xj
 
Drucklizenz für Agostino Carattoni (datiert: 31. Jan. 1747) auf S. xij
 
"Addenda Et Emendanda ..." auf S. CCCCLXXXV-CCCCXC
 
"Indices" auf S. CCCCXCI-DXIII; "Indicum Conspectus" auf S. DXIV
 
"Nomina Eorum Quorum insignia in Musei porticu spectantur, ..." auf S. DXV
 
"Subscribentium Nomina" auf S. DXVI-DXIX
 
"Regestum" auf Bl. Ttt₆ verso
 
Text überw. in 2 Sp. gedr.
 
Bogenkollation: [a]-d⁴, A-M⁴, N², O-Z⁴, Aa-Zz⁴, Aaa-Sss⁴, Ttt⁶
 
Bl. c₂ verso unbedruckt. - unbedruckte Versoseiten der Kupferstichtafeln in der Paginierung berücksichtigt
 
Sammlungen: Museo Lapidario Maffeiano (Verona); Kaiserlich-Königliche Hofbibliothek (Wien); Museo di Antichità (Turin)
 
Anmerkung zum Einband Pergamentband d. Zt., goldgepr. Rückenschild ("MVSEUV[...]// VERONEN[...]"), Schnitt farbig marmoriert
Mitwirkende Person Benedikt XIV. Papst 1675-1758 (DE-588)118655434 Widmungsempfänger
Zucchi, Francesco 1692-1764 Stecher (DE-588)12127683X
Zucchi, Andrea 1678-1740 Stecher (DE-588)132592916
Fessard, Etienne 1714-1777 Stecher (DE-588)135852544
Bertoli, Antonio Daniele 1678-1743 Künstler (DE-588)138178003
Cignaroli, Giambettino 1706-1770 Künstler (DE-588)123082420
Cristofali, Adriano 1718-1788 Künstler (DE-588)132928574
Natoire, Charles 1700-1777 Künstler (DE-588)119086255
Carattoni, Agostino Drucker (DE-588)1037562658
Nebeneintragung unter geographischem Namen Verona
(DE-588)4063110-2
Signatur Exemplar C12ua ; a.C floor/7
Sachschlagwort ALTERTUMSWISSENSCHAFTEN
INSCHRIFTEN + MONUMENTE (HISTORISCHE QUELLEN)
KLASSISCHE ARCHAEOLOGIE
SAMMLUNGEN + AUSSTELLUNGSGEGENSTÄNDE (MUSEEN)
TURIN, STADT (ITALIEN)
VERONA, STADT (ITALIEN)
WIEN, BUNDESLAND, BEZIRK UND STADT (ÖSTERREICH)
ID 010616925


Abfrage dauerte 0.07 Sek.

Wir verwenden Cookies. Möchten Sie alle akzeptieren oder nur die notwendigen erlauben?

Datenschutzerklärung

Cookie Consent by top-app.ch