Einfache Suche im Bestand unserer Bibliothek


Einfache Suche im Bestand unserer Bibliothek

   
   
Urheber Potter, John 1673-1747 Verfasser (DE-588)129045268
Titel- und Urheberangaben Johann Potters Griechische Archäologie, oder Alterthümer Griechenlandes
Aus dem Engländischen übersetzt und mit Anmerkungen und Zusätzen vermehrt von Johann Jacob Rambach, Oberprediger zu St. Nicolai in Quedlinburg
Anderer Titel Weiterer Titel Bd. 3
Archäologische Untersuchungen
Teil des Titels Griechische Archäologie, oder Alterthümer Griechenlandes
Titelvariante Griechische Archäologie, oder Altertümer Griechenlands
Erscheinungsort
Verlag/Drucker
Erscheinungsdatum
Halle
bey J. Just. Gebauers Witwe, und Joh. Jac. Gebauer
1775-1778
Physische Beschreibung 3 Bände
Illustrationen
Anmerkung zum Inhalt Erster Theil:
mit Kupfern
Zweyter Theil:
mit Kupfern
Dritter Theil:
welcher eigne Abhandlungen enthält
von Johann Jacob Rambach, Oberprediger zu St. Nicolai in Quedlinburg
Anmerkung zur Sprache des Inhalts Text lateinisch, teilweise altgriechisch
Allgemeine Anmerkung
© 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin
Bd. 3 enthält eine 2. Titelseite mit einem eigenen Titel
 
Impressum Bd. 2-3: Halle : bey Johann Jacob Gebauer, 1776-1778
 
Illustrationen: einige Bildtafeln mit Kupferstiche in allen 3 Bänden, Bd. 1: IX Taf., Bd. 3: V Taf. (das heisst 5 Illustrationen auf 4 Taf., weiter gefaltetes Blatt mit Tabelle zu Seite 491)
 
Buchschmuck: Druckermarke (Bd. 3, Monogramm "JJG"), Zierbänder und -stücke, Initialen, Kopf- und Schlussvignetten
 
Widmungen von Rambach für: Bd. 1) "... Anna Amalia Königl. Prinzessin von Preussen, ..." (Bl. a₂r, Widmung Bl. a₂r-a₄v), Bd. 2) "Dem Durchlauchtigsten Erbprinzen von Braunschweig, ..." (Bl. a₃r, Widmung Bl. a₃r-a₄v), Bd. 3) "... Herrn Leopold Friedrich Franz, regierenden Fürsten zu Anhalt-Dessau, ..." (Bl. a₃r, Widmung Bl. a₃r-a₄v)
 
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar
© 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin
Hier: nur Bd. 1 und Bd. 3 vorhanden, Bd. 2 fehlt
Brauner Halbledereinband der Zeit, Deckel mit braunem Kleisterpapier, goldgeprägter Rücken, goldgeprägte hellbraune Rückentitelschilder, Rotschnitt
Provenienzen: "Ex Libris Dr. Alphons Dürr" (Exlibris auf vorderem Spiegel, handschriftlich auf dem Titelvorsatz: "A. Dürr"; Exlibris wiederverwendet: "A.F. (i.e. Adam Friedrich) Oeser inv., Lips. 1768, Renov. 1901"); W. v. Tettaw" (handschriftlich auf vorderem Spiegel); "F.A. Pf. Mafu." (handschriftlich auf der Titelseite)
Anmerkung zur Provenienz Aus dem Vorbesitz von Alphons Dürr (i.e. der Jüngere aufgrund des Dr.-Titels auf dem Exlibris)
Mitwirkende Person Amalie Preußen, Prinzessin 1723-1787 Widmungsempfänger (DE-588)118648659
Karl Georg August Braunschweig-Lüneburg, Prinz 1766-1806 Widmungsempfänger (DE-588)122126130
Leopold III. Anhalt-Dessau, Herzog 1740-1817 (DE-588)119093502 Widmungsempfänger
Rambach, Johann Jakob 1737-1818 Übersetzer Herausgeber (DE-588)116326719
Dürr, Alphons 1855-1912 Früherer Eigentümer (DE-588)141753765
Gebauer, Marie Sophie Drucker (DE-588)1045265640
Gebauer, Johann Jakob 1745-1818 Drucker (DE-588)116473169
Nebeneintragung unter geographischem Namen Halle (Saale)
(DE-588)4023025-9
Signatur Exemplar C15ue ; lib.e.ND1/09(01) Theil 1
C15ue ; lib.e.ND1/09(02) Theil 3
Sachschlagwort ALTERTUMSWISSENSCHAFTEN
ALTES GRIECHENLAND + GRAECIA (ORTE DES ALTERTUMS)
GRIECHEN (VÖLKER, ETHNIEN)
GRIECHISCHE ARCHAEOLOGIE
KLASSISCHE ANTIKE, GRIECHEN UND RÖMER (KULTURGESCHICHTE)
ID 010631067


Abfrage dauerte 0.06 Sek.