Urheber | Paciaudi, Paolo 1710-1785 Verfasser (DE-588)128550953 |
Titel- und Urheberangaben | Pavlli M. Paciavdii Cler. Reg. Presbyteri Historici Ordinis Hierosolymitani De Cvltv S. Johannis Baptistae Antiqvitates Christianae : Accedit In Veterem Ejvsdem Ordinis Litvrgiam Commentarivs |
Titelvariante | Paulli M. Paciaudii cler. reg. presbyteri historici Ordinis Hierosolymitani De cultu S. Johannis Baptistae antiquitates Christianae accedit in veterem eiusdem ordinis liturgiam commentarius De cultu S. Johannis Baptistae antiquitates Christianae |
Anderer Titel | Schmutztitel Antiqvitates Christianae |
Titelvariante | Antiquitates Christianae |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
Romae Excvdebant Fratres Palearini MDCCLV |
Physische Beschreibung | XXVII Seiten, 1 ungezählte Seite, 468 Seiten, 2 ungezählte Seiten, 2 ungezählte Blätter Bildtafeln, 5 ungezählte Blätter Bildtafeln (3 davon gefaltet) Illustrationen 30 cm (4°) |
Anmerkung zur Sprache des Inhalts | Text lateinisch, teilweise altgriechisch |
Bibliographischer Nachweis | Brunet IV Sp. 306 Brunet VI Sp. 1203 [22331] ICCU IT\ICCU\RMLE\019257 |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck Titelvignette (Kupferst., Gemme mit Darst. des Hl. Johannes Baptist, darunter: "IN MVS. CHRISTIAN. PP. BENEDICTI XIV. Ex Jaspide antiq."), Kopf- und Schlussvignetten (Holzschn.), Initiale (Kupferst.) 5 Kupferstichtafeln (zu S. 113, 119, 230, 260 u. 389 gehörig, davon Taf. zu S. 230, 260 u. 389 gefaltet, Taf. zu S. 230 u. 260 sign. von Giuseppe Pozzi und Secondo de Angelis), Kupferstich- und Holzschnittillustrationen im Text Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Romae CIƆIƆCCLV. Excvdebant Fratres Palearini Ad Theatrvm Pompeii Pvblica Avctoritate. Widmung von Paulo Maria Paciaudi an Papst Benedikt XIV. (1675-1758) auf S. [V] (= Bl. [a]₃ recto) Zensurvermerk/Fakultas (von Antonius Franciscus Vezzosi, Josephus Sisto, Januarius M. De Petio, Raphael Venturinus, Josephus Garampius und Constantinus Ruggerius; datiert: "... III. Kal. Majas Anno R. S. CIƆ.IƆ.CCLV."; "... Kal. Maii MDCCLV."; "... pridie Kal. Maii MDCCLV."; "... IV. Kal. Maii CIƆIƆCCLV.) auf S. VII-VIII "Totivs Operis Conspectvs, Et Singvlorvm Capitvm Breviaria" auf S. IX-XXVI "Avctor Christiano Lectoris" von Salviani Presbyteri Massiliensis im Jahre 1684 auf S. XXVII "Imprimatvr" von F. M. De Rubeis und Fr. Vincentius Elena auf Bl. d₂ verso "Vetvs Kalendarivm Ecclesiae S. Johannis Rhodi" auf S. 436-447 "Index Rervm Memorabilivm, Qvae In Hoc Volvmine Continentvr" auf S. 448-468 "Emendanda, Et Refingenda" am Schluss auf Bl. Nnn₃ recto-Nnn₃ verso Nummerierung der Seiten beginnt mit S. VII Bogenkollation: [a]⁴, b-c⁴, d², A-Z⁴, Aa-Zz⁴, Aaa-Nnn⁴ Das letzte Blatt des Bogens Nnn ist unbedruckt (Bl. Nnn₄) Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck Titelvignette (Kupferst., Gemme mit Darst. des Hl. Johannes Baptist, darunter: "IN MVS. CHRISTIAN. PP. BENEDICTI XIV. Ex Jaspide antiq."), Kopf- und Schlussvignetten (Holzschn.), Initiale (Kupferst.) 5 Kupferstichtafeln (zu S. 113, 119, 230, 260 u. 389 gehörig, davon Taf. zu S. 230, 260 u. 389 gefaltet, Taf. zu S. 230 u. 260 sign. von Giuseppe Pozzi und Secondo de Angelis), Kupferstich- und Holzschnittillustrationen im Text Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Romae CIƆIƆCCLV. Excvdebant Fratres Palearini Ad Theatrvm Pompeii Pvblica Avctoritate. Widmung von Paulo Maria Paciaudi an Papst Benedikt XIV. (1675-1758) auf S. [V] (= Bl. [a]₃ recto) Zensurvermerk/Fakultas (von Antonius Franciscus Vezzosi, Josephus Sisto, Januarius M. De Petio, Raphael Venturinus, Josephus Garampius und Constantinus Ruggerius; datiert: "... III. Kal. Majas Anno R. S. CIƆ.IƆ.CCLV."; "... Kal. Maii MDCCLV."; "... pridie Kal. Maii MDCCLV."; "... IV. Kal. Maii CIƆIƆCCLV.) auf S. VII-VIII "Totivs Operis Conspectvs, Et Singvlorvm Capitvm Breviaria" auf S. IX-XXVI "Avctor Christiano Lectoris" von Salviani Presbyteri Massiliensis im Jahre 1684 auf S. XXVII "Imprimatvr" von F. M. De Rubeis und Fr. Vincentius Elena auf Bl. d₂ verso "Vetvs Kalendarivm Ecclesiae S. Johannis Rhodi" auf S. 436-447 "Index Rervm Memorabilivm, Qvae In Hoc Volvmine Continentvr" auf S. 448-468 "Emendanda, Et Refingenda" am Schluss auf Bl. Nnn₃ recto-Nnn₃ verso Nummerierung der Seiten beginnt mit S. VII Bogenkollation: [a]⁴, b-c⁴, d², A-Z⁴, Aa-Zz⁴, Aaa-Nnn⁴ Das letzte Blatt des Bogens Nnn ist unbedruckt (Bl. Nnn₄) |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Pappband d. Zt., grünes goldgepr. Rückenschild ("PACIAUDII// DE CULTU// S. JOHANNIS// BAPTISTÆ"), unbeschnitten, teilw. unaufgeschnitten Teilw. braunfleckig bzw. verbräunt Unterstreichungen im Text und handschr. Marginalien Gedr. Exlibris (umlaufende Zierleiste, darin: "P. Carlo Candiani") auf dem vorderen Spiegel; violetter Besitzstempel (Inschrift gestrichen) auf der Titelseite Das letzte unbedruckte Blatt Nnn₄ fehlt |
Anmerkung zur Provenienz | Aus dem Vorbesitz von Carlo Candiani (ermittelt wurden: Don Carlo Candiani (1813-1884), Kanoniker, Sekretär des Mailänder Erzbischofs Bartolomeo Carlo Romilli, Jesuit. - Carlo Candiani (1844-1936), Fondatore della Gioventú cattolica veneziana (1868), laureato in legge, consigliere provinciale. Nato e morto a Venezia, vgl. ICCU unter Hinweis auf: Dizionario storico del movimento cattolico in Italia, 1860-1980. Casale Monferrato, Marietti, 1981-84) Aus dem Vorbesitz von Carlo Candiani (ermittelt wurden: Don Carlo Candiani (1813-1884), Kanoniker, Sekretär des Mailänder Erzbischofs Bartolomeo Carlo Romilli, Jesuit. - Carlo Candiani (1844-1936), Fondatore della Gioventú cattolica veneziana (1868), laureato in legge, consigliere provinciale. Nato e morto a Venezia, vgl. ICCU unter Hinweis auf: Dizionario storico del movimento cattolico in Italia, 1860-1980. Casale Monferrato, Marietti, 1981-84) |
Mitwirkende Person | Benedikt XIV. Papst 1675-1758 (DE-588)118655434 Widmungsempfänger Paciaudi, Paolo 1710-1785 Widmender (DE-588)128550953 Vezzosi, Antonio Francesco 1708-1783 Mitwirkender (DE-588)1055383271 Garampi, Giuseppe 1725-1792 Mitwirkender (DE-588)118689487 Ruggieri, Costantino 1714-1763 Mitwirkender (DE-588)1090273452 Pozzi, Giuseppe 1723-1765 Künstler (DE-588)161106722 Angelis, Secondo de ca. 18. Jh. Stecher (DE-588)1105694828 Pagliarini, Marco Drucker (DE-588)1037563913 Pagliarini, Niccolò Drucker (DE-588)1037563905 |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Rom (DE-588)4050471-2 |
Signatur Exemplar | C12uc |
Schlagwort (Person) | Johannes der Täufer v1-29 (DE-588)118557858 |
Schlagwort (Körperschaft) | Johanniter (DE-588)43583-1 gnd |
Sachschlagwort | ALLGEMEINE KIRCHENGESCHICHTE (THEOLOGIE) BAPTISTERIEN + SAKRISTEIEN (KIRCHENARCHITEKTUR) CHRISTLICHE ARCHÄOLOGIE CHRISTLICHE IKONOGRAPHIE CHRISTLICHE KIRCHE + CHRISTENTUM (THEOLOGIE) CHRISTLICHE KUNST + SYMBOLIK CHRISTLICHE RITTERORDEN (THEOLOGIE) GOTTESDIENST + LITURGIK (THEOLOGIE) HEILIGE (MOTIVE IN KUNST, LITERATUR UND FILM) HEILIGE + SELIGE + HAGIOGRAPHIE (THEOLOGIE) INSCHRIFTEN (SCHRIFTKUNDE) INSCHRIFTEN + MONUMENTE (HISTORISCHE QUELLEN) KUNSTGESCHICHTE MITTELALTERLICHE KUNST MÜNZEN (MÜNZKUNDE) ORDENSGESCHICHTE (THEOLOGIE) RELIGIÖSE KULTE + RELIGIÖSE KULTFORMEN (RELIGIONSWISSENSCHAFT) RELIGIÖSE ZEREMONIEN + RELIGIÖSE SYMBOLIK (RELIGIONSWISSENSCHAFT) RÖMISCHE ARCHÄOLOGIE RÖMISCHE KUNST (ANTIKE) TAUFE + TAUFRITUS (THEOLOGIE) |
ID | 010675935 |
Abfrage dauerte 0.05 Sek.