Urheber | Albrecht, Andreas 1586-1628 Verfasser (DE-588)116279427 |
Titel- und Urheberangaben | Andreæ Alberti Zweÿ Bücher : Das erste Von der Ohne vnd durch die Arithmetica gefundenen Perspectiva Das andere Von dem dartzu gehörigen Schatten |
Teil des Titels | Zweÿ Bücher |
Titelvariante | Andreae Alberti Zwei Bücher das erste von der ohne und durch die Arithmetica gefundenen Perspectiva das andere von dem dartzu gehörigen Schatten |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
Zufinden In Nürnberg beÿ Paulus Fürsten Seel wittib und Erben MDCLXXI |
Physische Beschreibung | 4 ungezählte Seiten, 75 Seiten, 5 ungezählte Seiten, Seite 77-124, Blatt A-I Bildtafeln (gefaltet), 6 Blätter Bildtafeln (teilweise gefaltet), 2 Blätter Bildtafeln (gefaltet) Illustrationen 33 cm (4°) |
Anmerkung zum Inhalt | 4 ungezählte Seiten, Seite 77-124: Das ander Buch Andreæ Alberti : Von deß Schattens eigentilcher beschaffenheit |
Bibliographischer Nachweis | VD17 12:162575Y ADK Katalog Oechslin Büchi Pozsgai 380 |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Titelblatt = Kupfertitel, Teil 2 mit eigenem Titelblatt (Bl. (:)(:)₁r), Impressum fast identisch mit dem des Gesamttitels (ausser: "Zu finden" mit Abstand) Werk in 2 Teilen und 2 Anhängen: Kolumnentitel: Teil 1 (S. 1-75): "Andreæ Albrechts Perspectiva", Teil 2 (S. 77-99)": Andreæ Albrechts Bericht vom Schatten", "Anhang des Dolmetschers" (S. 100-119): "Newe Invention von Perspectivischen reissen", Zusatz zum Anhang (S. 120-124): "von den Schatten" Illustrationen: 18 Kupferstiche: 2 Kupfertitel (Gesamttitelblatt: Kirchenfassade mit Portal als Titelkartusche, 5 Büsten von Zeichnern mit Monogrammen, u.a. Albrecht Dürer, Allegorien der "Geometria", "Optica" und "Arithmetica" u.a., Erscheinungsort und Verlag unter dem Bildrahmen, Erscheinungsjahr über dem Portal; Titelblatt Teil 2: Altarnische als Titelkartusche mit Messgeräten auf dem Altar), 5 gefaltete Tafeln A-E in Teil 1 (Detailzeichnungen, Figuren), 6 Tafeln zwischen Seite 76 und 77 eingebunden (Nr. 1-4 ungefaltet, Nr. 5-6 gefaltet; u.a. Ansichten von Festungen), 3 gefaltete Tafeln G-I in Teil 2 (Detailzeichnungen, Figuren), 2 gefaltete Tafeln im Anhang (geometrische Figuren); Stecher Gesamttitelblatt: "HTroschel"; die gefaltete Tafel F ist kein Kupferstich (4 Tabellen) Buchschmuck: Zierbänder und -stücke, Initialen, Kopf- und Schlussvignetten Paginierung: zwischen der unbedruckten Seite 76 und Seite 77 sind 6 Bildtafeln (2 davon Doppeltafeln), 1 Titelblatt (Teil 2) mit unbedruckter Rückseite und 2 ungezählte Seiten ("An den Leser") eingebunden Bogenkollation: [²], A-H⁴, I⁶, (:)(:)², K-P⁴ |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Zustand: das unbedruckte Blatt [₂] fehlt |
Anmerkung zur Provenienz | Stempel auf Rückseite des Gesamttitelblatts: "OMU" (gekreuzt) |
Anmerkung zum Einband | Halbpergamenteinband aus späterer Zeit, Deckel mit farbigem Marmorpapier, goldgeprägtes rotes Rückentitelschild |
Mitwirkende Person | Troschel, Hans 1585-1628 Stecher (DE-588)124101070 |
Mitwirkende Körperschaft | Paul Fürst Witwe und Erben (DE-588)6146120-9 Verlag |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Nürnberg (DE-588)4042742-0 |
Signatur Exemplar | A18c ; EBEST2752069 |
Sachschlagwort | FACHLICHE NACHSCHLAGEWERKE + FACHLEXIKA + HANDBÜCHER (DOKUMENTENTYP) GERADLINIGE FORTPFLANZUNG VON LICHT (OPTIK) OPTISCHE WIRKUNG, PERSPEKTIVE (ARCHITEKTUR) PERSPEKTIVE (KUNST) |
ID | 011264100 |
Abfrage dauerte 0.07 Sek.