Einfache Suche im Bestand unserer Bibliothek


Einfache Suche im Bestand unserer Bibliothek

   
   
Urheber Schwenter, Daniel 1585-1636 Verfasser (DE-588)117417904
Titel- und Urheberangaben Geometriæ Practicæ Novæ Et Auctæ
Titelvariante Geometriae practicae novae et auctae
Anderer Titel Gesamttitel Band 4
Geometriae Practicae
Erscheinungsort
Verlag/Drucker
Erscheinungsdatum
Gedruckt vnd verlegt zu Nürnberg
bey Jeremia Dümlern
Jm Jahr Christi M.DC.XXXXI. [1641]
Physische Beschreibung 11 ungezählte Seiten, 296 Seiten; 8 ungezählte Seiten, 198 Seiten, 5 ungezählte Seiten; 12 ungezählte Seiten, 101 Seiten, 3 ungezählte Seiten; 83 Seiten, 4 ungezählte Seiten
Illustrationen
21 cm (4°)
Anmerkung zum Inhalt Tractatus I.:
Darin[n]en auß rechtem Fundament gewiesen wird; wie man in der Geometria auff dem Papier vnd Lande/ mit denen darzu gehörigen Jnstrumenten/ als Circkel/ Richtscheid/ Winckelhacken/ [et]c. Ja zu noth ohne dieselben verfahren vnd practiciren solle : Allen denen/ so sich in der Geometria zu üben begehrn/ zu nutz und gefallen an Tag gegeben/ zum drittenmal revidirt und gemehrt
Durch M. Danielem Schwenter Professorem Altorfinum
Tractatus II.:
Ohne einig künstlich Geometrisch Jnstrument/ allein mit der Meßrute vnd etlichen Stäben/ das Land zu messen : Allen Kunstliebenden zu Ehren vnd gefallen auffs newe durchsehen/ gemehret vnd gebessert
Durch M. Danielem Schwenter Noribergensem Professorem Altorffinum, &c.
Tractatus III.:
Mensula Prætoriana, Beschreibung deß nutzlichen Geometrischen Tischleins/ von dem fürtrefflichen vnd weitberühmten Mathematico M. Johanne Præetorio S. erfunden. Allen/ der hochnützlichen Geometriæ practicæ Liebhabern/ zu sondern ehren vnd wolgefallen/ vmbständig/ außfürhlich vnd nohtwendig beschrieben/ vnd zum dritten mal durchsehen vnd gemehret
durch Danielem Schvventerum Professorem Altdorphinum, &c.
Ttractatus IV.:
Darinnen Camilli Ravertæ Mediolanensis, Erfindung/ auß einem Standt das Land zu messen/ verteutscht; wie auch/ was das Messen auß einem Standt sey/ und was so wol von diesem/ als dem Messen ohne Rechnung zuhalten/ angedeutet. Den anfahenden Liebhabern der löblichen Geometriæ zur Nachricht/ sich vor Irrthumben zu hüten/ an den Tag gegeben
Durch Danielem Schwenter Professorem Noricum
Bibliographischer Nachweis VD17
23:241504M (Gesamtwerk); 23:241505U (Band 1); 23:241507K (Band 2); 241507K (Band 3); 23:241511V (Band 4)
Allgemeine Anmerkung
© 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin
Das Impressum steht im Kolophon; Varianten des Impressums: Band 1-2: Nürnberg/ bey Jeremia Dümlern; Band 3: Nürnberg/ Gedruckt vnd verlegt durch Jeremiam Dümler; Band 4: Nürnberg/ Gedruckt vnd verlegt durch Jeremiam Dümlern
 
Anmerkung zur Edition: Werk ohne Gesamttitelblatt, bestehend aus 4 Traktaten (Bänden) mit je eigenständigem Titelblatt, eigener Paginierung, eigener Signaturformel, aber mit gemeinsamem Impressum im Kolophon von Band 4; Edition: die 1. Auflage erschien 1616-1618 (nur Band 1-3), die 2. Auflage erschien 1626, die 3. Auflage (Band 2 in der 2. Auflage) neu mit Band 4 (i.e. die Übersetzung des Werks: Geometricum Problema, Mit Hülff der Perspectiv/ ... / Von gedachtem Curtio Casato ... Mailand : Ex Typographia q. Pacifici Pontii, & Joh. Baptistæ Picalei sociorum, ... M.DC.II. [1602]; Wiedergabe des lateinisch/deutschen Titelblattes auf Bl. 4B₁v); VD17 gibt das Erscheinungsdatum der Bände 1-2 an mit: [ca. 1640] und als Mitwirkenden: Johannes Praetorius (1537-1616)
 
Paratexte: Widmungen: 1) "Vorrede." an "Hanns Ludwigen/ Herrn Kufsteinern" zu Altdorf den 30. März 1625 (Jahr = Chronogramm) vom Autor (Bd. 1, Bl. )(2r-)(4r); 2) "Dedication Schrifft" an "Christian von Bellyn" zu Altdorf den 15. September 1623 vom Autor (Bd. 2, Bl. (:)2r-(:)3r); 3) "Dedication Schrifft" für "Wolffgang Viatis" zu Altdorf den 1. Januar 1626 (Jahr = Chronogramm) vom Autor (Bd. 3, Bl. 2)(2r-2)(3v); 4) "Dedication-Schrifft" für "Georgio Brendel" zu Altdorf den 1. Januar 1626 (Jahr = Chronogramm) vom Autor (Bd. 4, Bl. 4A2r-4A4v); Rede an Leser: "(Vorrede) an den (günstigen) Leser" vom Autor (am Anfang der Bände 1-4); Lobgedichte: 4+3 Lobgedichte auf lateinisch, griechisch oder deutsch (Band 1, Bl. )(5v-)(6r: Johannes Gerhardus Frauenburgus, Joh. Saubertus, Melchior Rinder; Band 3, Bl. 2)(6r-v: Michael Piccartus, Michael Virdungus, Georg Mauricius, Chr. Hœflichius); 1 lateinisches Lobgedicht auf den Autor von "G. Rem[us] PA. JC" (in der Bildunterschrift des Porträts in Bd. 2); 1 Schmähgedicht gegen Zoilos ("Ad Zoilum" i.e. gegen die Neider) und 1 Lobrede "Ad Dn. Georgium Brentel" von "Johann Faulhaber Ingenieur der Stadt Vlm" (Bd. 4, Bl. 4L₄r)
 
Illustrationen: 3 Kupferstiche: 2 Titelkupfer = Titelblätter (Band 1-2, identisch; Sujet: Ädikula flankiert von Europäer und Orientale, mit Geräten der Geometrie; Zeichner: "H. Hauer", Stecher: "Pet: Iselburg"), 1 Blatt Bildtafel (Sujet: ganzseitiges Porträt des Autors im Alter von 38 Jahren, Stecher: "Lucas Kilian"); Holzschnitte: 2 Titelbilder = Titelblätter (Band 3-4, Sujet identisch mit dem von Band 1-2, Schneider: "H. Hauer fecit"), viele Illustrationen im Text (Band 1-4, Sujets: geometrische Figuren und Geräte)
 
Buchschmuck: Zierbänder, Initialen, Kopf- und Schlussvignetten
 
Signaturformel: )(⁶, A-Z⁴, Aa-Oo⁴; (:)⁸, 2A-Z⁴, 2Aa-Bb⁴, 2Cc²; 2)(⁶, 3A-N⁴; 4A-L⁴
 
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar
© 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin
Zusammengebunden mit: Compendium architecturae civilis / G.A. Böckler. Frankfurt a.M. : Götzen, 1648
Anmerkung zur Provenienz Handschriftlich auf dem 2. fliegenden Vorsatzblatt recto: "Baron E.v.d. Pahlen, Riga, 1909."
Anmerkung zum Einband Pergamenteinband der Zeit (stark fleckig), handschriftlicher Rückentitel, stark gebräunter Schnitt
Mitwirkende Person Dümler, Jeremias 1598-1668 Drucker (DE-588)122831780
Pahlen, Emanuel von der 1882-1952 Früherer Eigentümer (DE-588)116017961
Hauer, Hanns 1613 Illustrator (AKL)_42413008
Isselburg, Peter 1580-1630 Stecher (DE-588)118556045
Kilian, Lucas 1579-1637 Stecher (DE-588)122132807
Casati, Curzio 15XX-16XX Verfasser (LOC)n 88205268
Praetorius, Johannes 1537-1616 Mitwirkender (DE-588)/119169002
Kuefstein, Hans Ludwig von 1582-1656 Widmungsempfänger (DE-588)118567535
Bellin, Christian von 1624 Widmungsempfänger (DE-588)1014250250
Viatis, Wolfgang 1588-1665 Widmungsempfänger (DE-588)1019759143
Brentel, Georg 1581-1634 Widmungsempfänger (DE-588)124938949
Frauenburger, Johann Gerhard 1589-1630 Widmender (DE-588)11537762X
Saubert, Johann 1611 Widmender (DE-588)1055723129
Rinder, Melchior 1581-1634 Widmender (DE-588)1243967676
Remus, Georg 1561-1625 Widmender (DE-588)100318347
Piccart, Michael 1574-1620 Widmender (DE-588)116177314
Virdung, Michael 1575-1637 Widmender (DE-588)11743535X
Mauricius, Georg 1570-1631 Widmender (DE-588)121760766
Höflich, Christoph 1589-1630 Widmender (DE-588)116925515
Faulhaber, Johannes 1580-1635 Widmender (DE-588)119130084
Nebeneintragung unter geographischem Namen Nürnberg
(DE-588)4042742-0
Signatur Exemplar F02g ; ID011675327 In Sammelband
Sachschlagwort Geometrie (DE-588)4020236-7
Vermessung (DE-588)4063048-1
Perspektive (DE-588)4045301-7


Abfrage dauerte 0.06 Sek.