Urheber | Bouelles, Charles de 1479-1567 Verfasser (DE-588)120882841 |
Titel- und Urheberangaben | Geometrie practique composee par le noble Philosophe maistre Charles de Bouelles, & nouuellement par luy reueue, augmentee, & grandement enrichie |
Titelvariante | Géometrie pratique, composée par le noble philosophe maître Charles de Bovelles, & nouvellement par lui revue, augmentée, & grandement enrichie |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
A Paris De l'imprimerie de Regnaud Chaudiere M.D.LI. [1551] |
Physische Beschreibung | 70 Blätter, das heisst 139 Seiten Illustrationen 22 cm (8°) |
Anmerkung zur Sprache des Inhalts | Text französisch mit lateinischen Textstellen |
Bibliographischer Nachweis | BnF FRBNF30139710 |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Diplomatisch getreue Wiedergabe der Titelseite: [Efeu-Blättchen] Geometrie practique,// composee par le noble Philosophe// maistre Charles de Bouelles, & nou//uellement par luy reueue, augmen=//tee, & grandement enrichie.// [Titelvignette]// A PARIS.// De l'imprimerie de Regnaud Chaudiere,// M.D.LI.// [TE] Anmerkung zur Edition: Die 1. Ausgabe des Werkes erschien unter dem Titel: Livre singulier & utile touchant l’art et practique de Géométrie, composé nouvellement en Françoys, par maistre Charles de Bouelles (Paris : Simon de Colines, 1542); die erweiterte Ausgabe erschien 1547 bei Regnault Chaudière + Claude Chaudière, 1551 bei Regnault Chaudière, 1555 bei G. Cavellat und 1566 bei H. de Marnef + G. Cavellat (alle in Paris); hier die 3. Ausgabe des Werkes mit 16 zusätzlichen Holzschnitten gegenüber der 1. Ausgabe von 1542 Paratexte: Rede an Leser: "Au lecteur" (Bl. 1v) und "Huictain au lecteur" (Bl. 70r); Widmung (latein.): "Carolus Bouillus V.P. Do. Antonio Levfredo, Abbati Vrsicampi dignissimo, S." zu "Nouioduni" i.e. wohl Noyon im November 1542 (Bl. 2r-v); Lobgedicht (franz.) für Oronce Finé ("Rhythmus circulari, Orontianus." (Bl. 2v) Illustrationen: Holzschnitte: 157 Illustrationen im Text (Sujets: Zeichengeräte, geometrische Figuren, Beispiele von praktisch angewandter Geometrie, auf Bl. 70r: Wappen des Autors; Illustrator: Oronce Finé, erwähnt in Widmung + Lobgedicht, hat auch den Druck begleitet) Buchschmuck: Titeleinfassung (Stempel, floral), Titelvignette = Druckermarke (Sujet: Allegorie der Zeit: "Tempvs" als Sensemann, Motto: "Hanc Aciem Sola Retvndit Virtvs."), Efeu-Blättchen, Rubren, Initialen, Zierleiste Signaturformel: A-H⁸, I⁶ |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Handschriftliche Notizen auf dem vorderen Deckel (mit schwarzer Tinte auf drei Zeilen, unleserlich); auf vorderem Spiegel Spuren von entferntem Exlibris; vereinzelt handschriftliche Notizen im Buchinnern (mit Bleistift) |
Anmerkung zur Provenienz | Runder Stempel auf der Titelseite + auf Blatt 45r: "Eugene Jusseraud" (nicht weiter identifiziert) |
Anmerkung zum Einband | Pergamenteinband der Zeit (fleckig) |
Mitwirkende Person | Loffroy, Antoine 1521-1556 Widmungsempfänger (DE-588)1165537400 Finé, Oronce 1494-1555 Illustrator (DE-588)120463709 Chaudière, Regnault 14XX-1554 Drucker (DE-588)1037555406 Jusseraud, Eugène Früherer Eigentümer |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Paris (DE-588)4044660-8 |
Signatur Exemplar | X01c ; ID011675790 |
Sachschlagwort | Geometrie (DE-588)4020236-7 |
Abfrage dauerte 0.06 Sek.