Urheber | Pasch, Johann 1661-1709 Praeses (DE-588)121818284 |
Titel- und Urheberangaben | Raphael Apodemicus Principum, Qvem ... delineant, & Publico, sed Benigno Eruditiorum Oculo exponunt Præses, M. Johannes Paschius, Raceburgo-Saxo & Respondens Petrus Koch/ Servesta-Anhaltinus. A.R.S. M DC LXXXIV. Die XXV. Junii In Auditorio veteri |
Titelvariante | Raphael Apodemicus Principum |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
Wittenbergæ Imprimebat Matthæus Henckelius, Acad. Typogr. [1684] |
Physische Beschreibung | 1 Band (nicht paginiert) 20 cm (4°) |
Hochschulschriftenvermerk | Dissertation Universität Wittenberg 1684 |
Bibliographischer Nachweis | VD17 12:138919C |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Paratexte: Widmung an "Dn. Johann Augusto, Dn. Carolo Friderico" (Seite A₁b) Signaturformel: A-L⁴ Buchschmuck (Holz-/Metallschnitt): Zierband, Kopfvignette, Initialen, Zierstücke, Schlusszierstück |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Zusammengebunden mit zahlreichen weiteren Dissertationen (handschriftliche Nummerierung auf der Titelseite: "47."); unleserlicher handschriftlicher Rückentitel ("VOL. LXIXX ...") |
Anmerkung zum Einband | Pergamenteinband mit sichtbarer Bindung, roter Sprenkelschnitt |
Mitwirkende Person | Karl Friedrich Anhalt-Zerbst, Fürst 1678-1693 Widmungsempfänger (DE-588)115881425 Johann August Anhalt-Zerbst, Fürst 1677-1742 Widmungsempfänger (DE-588)102758972 Koch, Petrus 1684 Respondent (DE-588)129228591 Henckel, Matthäus 1658-1691 Drucker (DE-588)1037505808 |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Wittenberg (DE-588)4066640-2 |
Signatur Exemplar | F01b in Sammelband: "VOL. LXIXX ..." |
Publikationstyp | Hochschulschrift |
Sachschlagwort | Kulturgeschichte (DE-588)7503708-7 |
ID | 011682637 |
Abfrage dauerte 0.08 Sek.