Anzahl Resultate: 10
|
|
Titel- und Urheberangaben | Anfang einiger Vorstellungen der vornehmsten Gebäude so wohl innerhalb der Stadt als in denen Vorstädten von Wien wovon mit der Zeit das Abgehende nachfolgen soll : wovon mit der Zeit das Abgehende nachfolgen soll Commencement de veuës et de façades principales dans la ville & aux fauxbourgs de Vienne wovon mit der Zeit das Abgehende nachfolgen soll : wovon mit der Zeit das Abgehende nachfolgen soll [daselbst gezeichnet von J.E.F. v. E. [Joseph Emanuel Fischer von Erlach]] ; Delsenbach scripsit [sculpsit] |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum | Aug. Vind. [Augusta Vindelicorum] Iohann Andreas Pfeffel excud. [1719] |
Signatur Exemplar | X01c ; EBEST1486261 |
|
|
Titel- und Urheberangaben | Erster [-vierter] Theil einer ausführlichen Anleitung zur bürgerlichen Bau-Kunst ... entworffen von Johann Friedrich Penther, ...
|
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum | Augspurg verlegts Johann Andreas Pfeffel, weil. Kayserl. Hof-Kupferstecher, druckts Christoph Peter Detleffsen 1744-
|
|
|
Titel- und Urheberangaben | Erster Theil einer ausführlichen Anleitung zur bürgerlichen Bau-Kunst enthaltend ein Lexicon architectonicum oder Erklärungen der üblichsten deutschen, frantzösischen, italiänischen Kunst-Wörter der bürgerlichen Bau-Kunst, nicht minder derer schweren lateinischen vitruvianischen zu gemeldter Bau-Kunst gehörigen Wörter entworffen von Johann Friedrich Penther, Königl. Grosbritannischen Rath, Professore auf der Georg-August-Universität und Ober-Bau-Inspectore
|
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum | Augspurg verlegts Johann Andreas Pfeffel, weil. Kayserl. Hof-Kupferstecher, druckts Christoph Peter Detleffsen 1744
|
Signatur Exemplar | A18c ; 747 |
|
|
Titel- und Urheberangaben | Zweyter Theil der ausführlichen Anleitung zur bürgerlichen Bau-Kunst worin durch zwantzig Beyspiele gewiesen, wie die Erfindungen von allerhand Wohn-Gebäuden aus Stein und Holtz, nach willkührlichen und nach eingeschrenckten Maasen, regulaire und irregulaire, schmale und breite, (und diese ansehnlich mit wenigen Kosten) und dann mit Risaliten und mit Flügeln raus zu bringen und Hauptrisse davon zu machen : ferner wie die Grundrisse u. Aufrisse, und zwar letztere orthographisch und perspectivisch, und die Durchschnitte entweder mit den Seiten des Gebäudes parallel oder überecks, oder perspectivisch entworffen und mit Tusche oder mit Farben deutlich und zierlich ausgearbeitet werden sollen : zuletzt wie nach gemachten Vorrissen ein Gebäude würcklich aufzuführen sey alles jedoch noch ohne Säulen-Ordnungen entworffen von Joh. Frid. Penther, K.G.R. u. P. z. G.
|
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum | Augspurg verlegts Johann Andreas Pfeffel, weil. Kayserl. Hof-Kupferstecher, druckts Christoph Peter Detleffsen 1745
|
Signatur Exemplar | A18c ; 765 (1) Sammelbd. |
|
|
Titel- und Urheberangaben | Dritter Theil der ausführlichen Anweisung zur bürgerlichen Bau-Kunst worin von richtiger Kennung, genauer Einsicht, leichter Zeichnung, und endlich von sicherer Anwendung der Säulen-Ordnungen, und ihren Bey-Stücken, gehandelt wird : welches alles auf alte Architectonische Monumenta gegründet, und aus der bewerthesten Schrifftsteller Entwürffen mit besonderm Fleiss und Mühe ausgezogen, und in Eins gebracht : auch mit vielen Vortheilen, so wohl wegen Zeichnung, als Ausarbeitung des Säulenwercks versehen von Joh. Friedr., K.R. und P.
|
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum | Augspugg verlegts Johann Andreas Pfeffel, weil. Kayserl. Hof-Kupferstecher, druckts Christoph Peter Detleffsen 1746
|
Signatur Exemplar | A18c ; 732 |
|
|
Titel- und Urheberangaben | Dritter Theil der ausführlichen Anweisung zur bürgerlichen Bau-Kunst worin von richtiger Kennung, genauer Einsicht, leichter Zeichnung, und endlich von sicherer Anwendung der Säulen-Ordnungen, und ihren Bey-Stücken, gehandelt wird : welches alles auf alte Architectonische Monumenta gegründet, und aus der bewerthesten Schrifftsteller Entwürffen mit besonderm Fleiss und Mühe ausgezogen, und in Eins gebracht : auch mit vielen Vortheilen, so wohl wegen Zeichnung, als Ausarbeitung des Säulenwercks versehen von Joh. Friedr., K.R. und P.
|
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum | Augspurg verlegts Johann Andreas Pfeffel, weil. Kayserl. Hof-Kupferstecher, druckts Christoph Peter Detleffsen 1746
|
Signatur Exemplar | A18c ; 733 |
|
|
Titel- und Urheberangaben | Vierter Theil der ausführlichen Anleitung zur bürgerlichen Bau-Kunst worin von publiquen weltlichen Gebäuden, als von fürstlichen Residenz-Schlössern samt darzu gehörigen Neben-Gebäuden, bestehend in Capelle, Cantzley, Marstall, Bibliothec, Kunst-Kammer etc. von Rath-Häusern, Marckt-Plätzen, Land-Ständen-Häusern, Börsen, Wage-Häusern, Stadt-Thoren, Ehren-Pforten, Zeug-Häusern, Proviant-Häusern, Casernen, Corps-de-Garden, Pulver-Magazins, Zucht-Häusern, Opern-Häusern, Hetz-Gebäuden, Reuth-Häusern und Ball-Häusern dergestalt gehandelt, dass theils von würcklich aufgeführten Gebäuden gemeldter Gattungen Entwürffe und Erläuterungen mitgetheilet, theils neue Desseins davon entworffen und ihren nöthigen Eigenschaften nach durchgegangen werden, auch solchen allen eine Vorbereitung vom Ort, wo man am besten bauen kan, und von Stellung derer Gebäude nach den rechten Welt-Gegenden vorangesetzet wird von J.F. Penther
|
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum | Augspurg zu finden bey Johann Andreas Pfeffel, daselbst gedruckt bey Christoph Peter Detleffsen 1748 [i.e. 1749?]
|
Signatur Exemplar | A18c ; 734 |
|
|
Titel- und Urheberangaben | Vierter Theil der ausführlichen Anleitung zur bürgerlichen Bau-Kunst worin von publiquen weltlichen Gebäuden, als von fürstlichen Residenz-Schlössern samt darzu gehörigen Neben-Gebäuden, bestehend in Capelle, Cantzley, Marstall, Bibliothec, Kunst-Kammer etc. von Rath-Häusern, Marckt-Plätzen, Land-Ständen-Häusern, Börsen, Wage-Häusern, Stadt-Thoren, Ehren-Pforten, Zeug-Häusern, Proviant-Häusern, Casernen, Corps-de-Garden, Pulver-Magazins, Zucht-Häusern, Opern-Häusern, Hetz-Gebäuden, Reuth-Häusern und Ball-Häusern dergestalt gehandelt, dass theils von würcklich aufgeführten Gebäuden gemeldter Gattungen Entwürffe und Erläuterungen mitgetheilet, theils neue Desseins davon entworffen und ihren nöthigen Eigenschaften nach durchgegangen werden, auch solchen allen eine Vorbereitung vom Ort, wo man am besten bauen kan, und von Stellung derer Gebäude nach den rechten Welt-Gegenden vorangesetzet wird von J.F. Penther
|
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum | Augspurg zu finden bey Johann Andreas Pfeffel, daselbst gedruckt bey Christoph Peter Detleffsen 1748 [i.e. 1749?]
|
Signatur Exemplar | A18c ; 764 |
|
|
Titel- und Urheberangaben | Bau-Anschlag, oder, Richtige Anweisung in zweyen Beyspielen, als bey einem gemeinen hölzernen und bey einem ansehnlichen steinernen Hause, wie alte Bau-Materialien, deren Kosten, ingleichen alle übrige Bau-Kosten ausfindig zu machen, wodurch man eines jeden andern Baues Anschlag verfertigen geschickt werden kan nebst verschiedenen Bau-Anmerckungen zum Nutzen derer, so mit eigenen Bau-Sachen zu thun haben, oder in Bau-Commissionen gebraucht werden, oder sonst als Liebhaber der bürgerlichen Bau-Kunst darin weiter zu gehen trachten entworffen und mit vielen zur Erläuterung gehörigen Figuren versehen von Johann Friedrich Penther ...
|
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum | Augsburg verlegts Johann Andreas Pfeffel, Kunstverleger ; daselbst gedruckt bey Johann Jacob Lotter 1753
|
Signatur Exemplar | A18c |
|
|
Titel- und Urheberangaben | Zweyter Theil der ausführlichen Anleitung zur bürgerlichen Bau-Kunst worinn durch zwanzig Beyspiele gewiesen, wie die Erfindungen von allerhand Wohn-Gebäuden aus Stein und Holtz, nach willkührlichen und nach eingeschrenckten Maasen, regulaire und irregulaire, schmale und breite, (und diese ansehnlich mit wenigen Kosten) und dann mit Risaliten und mit Flügeln heraus zu bringen und Hauptrisse davon zu machen : ferner wie die Grundrisse u. Aufrisse und zwar letztere orthographisch und perspectivisch, und die Durchschnitte entweder mit den Seiten des Gebäudes parallel oder überecks, oder perspectivisch entworffen und mit Tusche oder mit Farben deutlich und zierlich ausgearbeitet werden sollen : zuletzt wie nach gemachten Vorrissen ein Gebäude würcklich aufzuführen sey alles jedoch noch ohne Säulen-Ordnungen entworffen von Joh. Frid. Penther, K.G.R. u. P. z. G.
|
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum | Augspurg verlegts Johann Andreas Pfeffel, weil. Kayserl. Hof-Kupferstecher, gedruckt bey Johann Jacob Lotter 1764
|
Signatur Exemplar | 748 |
|
|
Abfrage dauerte 0.26 Sek.
>> Suche nach «(DE-588)1090684975» - Alt nach Neu