Über uns
News
Stiftung
Stiftungsrat
Kuratorium
Wissenschaftlicher Beirat
Über die Stiftung
Team
Ehemalige Mitarbeiter
Videoportrait
Führungen / Besuch
Rundgang
Miete Lesesaal
Barrierefreier Zugang
Freundeskreis
Verein der Freunde
Mitgliedschaft
Vorstand
Statuten
Medienecho
Datenschutzerklärung
Bibliothek
Buchgeschichten
Benutzung des Bestands
Katalog
Neu im Katalog
Bibliothek Werner Oechslin Digital
Projekte
Büchergeschichten auf Youtube
Bilder
Veranstaltungen
Alle Veranstaltungen
Barocksommerkurse
Architekturtheorie
Architekturgespräche
Diverse Veranstaltungen
Ausstellungen
Ausstellungen
Wissenschaft
Tablinum
Präsentation
Bibliothek Werner Oechslin
Centro Internazionale di Studi di Architettura Andrea Palladio
Beschreibung des Stipendiums
Bewerbungsformular
Architekturtheorie
Werkbund
Wissensformen
Bauwissen
Architektur und Erziehung
Johann Ferdinand Schor
German Fortification Theory
Publikationen
Scholion
Edition Bibliothek Werner Oechslin
Kongressakten
Weitere
Über uns
Über uns
News
Stiftung
Stiftungsrat
Kuratorium
Wissenschaftlicher Beirat
Über die Stiftung
Team
Ehemalige Mitarbeiter
Videoportrait
Führungen / Besuch
Rundgang
Miete Lesesaal
Barrierefreier Zugang
Freundeskreis
Verein der Freunde
Mitgliedschaft
Vorstand
Statuten
Medienecho
Datenschutzerklärung
Bibliothek
Bibliothek
Buchgeschichten
Benutzung des Bestands
Katalog
Neu im Katalog
Bibliothek Werner Oechslin Digital
Projekte
Büchergeschichten auf Youtube
Bilder
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Alle Veranstaltungen
Barocksommerkurse
Architekturtheorie
Architekturgespräche
Diverse Veranstaltungen
Ausstellungen
Ausstellungen
Ausstellungen
Wissenschaft
Wissenschaft
Tablinum
Präsentation
Bibliothek Werner Oechslin
Centro Internazionale di Studi di Architettura Andrea Palladio
Beschreibung des Stipendiums
Bewerbungsformular
Architekturtheorie
Werkbund
Wissensformen
Bauwissen
Architektur und Erziehung
Johann Ferdinand Schor
German Fortification Theory
Publikationen
Publikationen
Scholion
Edition Bibliothek Werner Oechslin
Kongressakten
Weitere
Einfache Suche im Bestand unserer Bibliothek
Einfache Suche im Bestand unserer Bibliothek
Alt nach neu
Neu nach Alt
Anzahl Resultate: 2
Titel- und Urheberangaben
Ōrigenous tōn eis tas pheias graphas exēgētikōn
apanta ta hellēnisti heuriskomena : quaecunque Graece reperiri potuerunt
Petrus Daniel Huetius Graeca ex antiquis codicibus manu scriptis primus maxima ex parte in lucem edidit; quae iam extabant, varias eorum editiones inter se contulit; Latinas interpretationes partim a se, partim ab aliis elaboratas Graecis adiunxit; universa notis & observationibus illustravit. Idem praefixit Origeniana, tripartitum opus, quo Origenis narratur vita, doctrina excutitur, scripta recensentur
Origenis in sacras scripturas commentaria
apanta ta hellēnisti heuriskomena : quaecunque Graece reperiri potuerunt
Origenis in sacras scripturas commentaria
apanta ta hellēnisti heuriskomena : quaecunque Graece reperiri potuerunt
Erscheinungsort
Verlag/Drucker
Erscheinungsdatum
Coloniae
apud Christianum Gensch
1685
Signatur Exemplar
C05o
50 (1-2)
Titel- und Urheberangaben
Origenes Vorstehers der Christlichen Schule zu Alexandrien und Aeltestens Acht Bücher von der Wahrheit der christlichen Religion wider den Weltweisen Celsus
Johann Lorenz Mosheim hat sie aus dem Griechischen übersetzet und durch Anmerkungen aufgekläret
Erscheinungsort
Verlag/Drucker
Erscheinungsdatum
Hamburg
bey Johann Carl Bohn
1745
Signatur Exemplar
C06ue
Abfrage dauerte 0.26 Sek.
>> Suche nach «(DE-588)118590235» - Alt nach Neu