Erweiterte Suche in unserem Bestand


Erweiterte Suche in unserem Bestand

Urheber:

Titel:

Erscheinungsort:

Verlag/Drucker:

Erscheinungsjahr:

ISBN:

ISSN:

Allgemeine Anmerkung:

Anmerkung zur Provenienz:

Anmerkung zum Einband:

Anmerkung zum Exemplar:

Schlagwort (Personen - Körperschaften):

Thema (Sachschlagwort):

Thema (Geographisches Schlagwort):

Signatur:

Gesamttitelangabe Reihe:

Sort:
 

Zus. Textsuche:


   
Titel- und Urheberangaben Fundgruben Des Alten Nordens
Bearbeitet und herausgegeben durch Dr. Gustav Thormod Legis, Ehrenmitglied der deutschen Gesellschaft für Erforschung vaterländischer Sprache und Alterthümer zu Leipzig
Einheitstitel Edda
Erscheinungsort
Verlag/Drucker
Erscheinungsdatum
Leipzig
Verlag von Johann Ambrosius Barth
1829
Physische Beschreibung 2 Bände (1 Blatt, XLII, 216 Seiten, 2 ungezählte Seiten, IV Blätter Bildtafeln, 1 ungezähltes Blatt Bildtafel; XXIV, 266 Seiten, 1 ungezählte Seite, 1 ungezähltes Blatt Bildtafel)
Illustrationen
24 cm (8°)
Anmerkung zum Inhalt Band 1:
Die Runen Und Ihre Denkmäler : Nebst Beiträgen zur Kunde des Skaldenthumes : Mit fünf Steindrücken
Von Dr. Gustav Thormod Legis, Ehrenmitglied der deutschen Gesellschaft für Erforschung vaterländischer Sprache und Alterthümer zu Leipzig
Band 2:
Edda, die Stammmutter der Poësie und der Weisheit des Nordens : Lyrisch-epische Dichtungen, Mythen und Sagen der Gotho-Germanischen Vorzeit : Zum erstenmal aus der isländischen Urschrift übertragen, mit ästhetisch-kritischen Bemerkungen, mythologischen Erläuterungen, einem fortlaufenden Commentar und Register versehen : mit einer kosmologischen Charte
Von Dr. Gustav Thormod Legis, Ehrenmitglied der deutschen Gesellschaft für Erforschung vaterländischer Sprache und Alterthümer zu Leipzig
Allgemeine Anmerkung
© 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin
Anmerkung zum Werk: 2 Bände in 3 Teilen: 1) Erster Band, Erste Abtheilung ("Darstellung des Runenthumes nach all seinen Beziehungen") + Erster Band, Zweite Abtheilung (in 1 Bd.), 2) Zweiter Band, Erste Abtheilung (ohne Zweite Abtheilung); Impressum von Band 2: Leipzig : Verlag von Wilhelm Nauck, 1829
 
Paratexte: Widmung: "Der Königlichen Gesellschaft Für Nordische Alterthumskunde Zu Kopenhagen" vom Autor (Bd. 1, S. III-IV); Vorworte: 1) "Vorrede und Einleitung" zu Leipzig den 1. Januar 1829 vom Autor (Bd. 1, S. V-XLII), 2) "Vorrede" zu Leipzig im Juli 1829 vom Autor (Bd. 2, S. V-VI)
 
Illustrationen: Lithographien: 5 Tafeln (Bd. 1: Zählung: I-IV, 1 weitere ungezählt; Sujets: Runen-Alphabete, Lied von Krakumaal), 1 Tafel mit Weltkarte (Bd. 2, gefaltet)
 
Buchschmuck: (Titel-)Zierstriche; oben auf den Titelseiten: Runenschrift (je eine Zeile, identisch)
 
Signaturformel: π⁸, *⁸, **⁴, ***², A-N⁸, O⁴; [*⁸], **⁴, 1-16⁸, 17⁶
 
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar
© 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin
Nur Band 1 von 2 vorhanden
Zustand: Blätter seitlich und am Fuss unbeschnitten
Anmerkung zum Einband Beige-brauner Marmorpapiereinband der Zeit, goldgeprägtes braunes Rückentitelschild
Mitwirkende Person Legis-Glückselig, August Anton 1806-1867 Herausgeber, Widmender, Verfasser eines Vorworts, Kommentarverfasser, Übersetzer (DE-588)10014960X
Nauck, Wilhelm ca. 1829-1831 Drucker, Verleger (DE-588)1037627202
Mitwirkende Körperschaft Det Kongelige Nordiske Oldskriftselskab Widmungsempfänger (DE-588)1008433-2
Johann Ambrosius Barth Leipzig Druckerei, Verlag (DE-588)2050057-9
Nebeneintragung unter geographischem Namen Leipzig
(DE-588)(DE-588)4035206-7
Signatur Exemplar K19d
Geografisches Schlagwort Nordeuropa (DE-588)4075455-8
Sachschlagwort Rune (DE-588)4050996-5
Skaldendichtung (DE-588)4132312-9