Prof. Dr. Dr. h.c. Werner Oechslin

Selbständige Schriften

  1. Bildungsgut und Antikenrezeption des frühen Settecento in Rom. Studien zum römischen Aufenthalt Bernardo Antonio Vittones, Zürich: Atlantis 1972. 
  2. Bildungsgut und Antikenrezeption des frühen Settecento in Rom. Studien zum römischen Aufenthalt Bernardo Antonio Vittones, Einsiedeln: Benziger 1972 (Teildruck). 
  3. Die Vase. Einleitung und Wegleitung 341 zur Ausstellung im Kunstgewerbemuseum der Stadt Zürich. Zürich, Kunstgewerbemuseum 1982. S. 7-200. 
  4. mit Anja Buschow, Festarchitektur. Der Architekt als Inszenierungskünstler, Stuttgart: Gerd Hatje 1984. 
  5. mit Anja Buschow, Architecture de fête. L’architecte comme metteur en scène, Liège/Bruxelles: Pierre Mardaga 1987. 
  6. mit Anja Buschow Oechslin, Das Panorama «Kreuzigung Christi» in Einsiedeln. Kunst, Kommerz und religiöse Einbettung im Wandel der Zeit. Zum 100jährigen Bestehen des Panoramas, Einsiedeln: Panorama-Gesellschaft 1993. 
  7. Stilhülse und Kern. Otto Wagner, Adolf Loos und der evolutionäre Weg zur modernen Architektur, Zürich: gta Verlag; Berlin: Ernst & Sohn 1994 (Studien und Texte zur Geschichte der Architekturtheorie). 
  8. 30 Jahre Institut gta. Die Erfindung der Form / Learning from modern Architecture, Faltblatt zu Ausstellung und Symposium, Zürich: gta Verlag 1997 (gekürzte Fassung in: Werner Oechslin, Moderne entwerfen 1999). 
  9. Moderne entwerfen. Architektur und Kulturgeschichte, Köln: DuMont 1999. 
  10. Otto Wagner, Adolf Loos, and the Road to Modern Architecture, Cambridge, Mass.: Cambridge University Press 2002. 
  11. mit Anja Buschow Oechslin, Der Bezirk Einsiedeln I: Das Benediktinerkloster Einsiedeln, Bern: Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte 2003 (Die Kunstdenkmäler des Kantons Schwyz, Neue Ausg. 3 (1) / Die Kunstdenkmäler der Schweiz, 100). 
  12. mit Anja Buschow Oechslin, Der Bezirk Einsiedeln II: Dorf und Viertel, Bern: Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte 2003 (Die Kunstdenkmäler des Kantons Schwyz, Neue Ausg. 3 (2) / Die Kunstdenkmäler der Schweiz, 100). 
  13. Wagner, Loos e l’evoluzione dell’architettura moderna, Mailand: Skira 2004 (Biblioteca di architettura Skira, 23). 
  14. Palladianesimo, Teoria e Prassi, Übers. Elena Filippi, S. Giovanni Lupatoto: Arsenale Editrice, 2006. 
  15. Le radici tedesche dell’architettura moderna. Gli esordi del Werkbund e di Mies. I Testimoni Dell’ Architettura. Collana Diretta Da Carlo Olmo Ed Edoardo Piccoli. Hg. von Manfredo Di Robilant. Turin, Umberto Allemandi & C., 2008.
  16. Palladianismus. Andrea Palladio – Kontinuität von Werk und Wirkung. Zürich, Verlag gta der ETH Zürich, 2008.
  17. Euclid’s geometry – not a Via Regia? / Euklids Geometrie – (k)ein Königsweg? / La géométrie d’Euclide – une voie royale? „To facilitate their acquirement“. Oliver Byrne’s The First Six Books of the Elements of Euclid – didactic, colourful, and eccentric. / „To facilitate their acquirement“. Oliver Byrne’s The First Six Books of the Elements of Euclid – didaktisch, farbig und exzentisch. / „To facilitate their acquirement“. Oliver Byrne’s The First Six Books of the Elements of Euclid – didactique, coloré et excentrique. In: Oliver Byrne, The First Six Books Of The Elements Of Euclid In Which Couloured Diagrams And Symbols Are Used Instead Of Letters For The Greater Ease Of Learners. Essayband zum Facsimile der Ausgabe von 1847. Köln, Taschen, 2010. S. 6-9 und S. 14-94.
  18. La geometría de Euclides - ¿la vía regia? / La geometria di Euclide – (ness) una via regia? / A geometria de Euclides – (nenh)um caminho régio? „To facilitate their acquirement“. Oliver Byrne’s The First Six Books of the Elements of Euclid – didácticos, coloridos y excéntricos. / „To facilitate their acquirement“. Oliver Byrne’s The First Six Books of the Elements of Euclid – didattici, colorati ed eccentrici. / „To facilitate their acquirement“. Oliver Byrne’s The First Six Books of the Elements of Euclid – didáctico, colorido e excêntrico. In: Oliver Byrne, Los Primeros Seis Libros De Los Elementos De Euclides. Essayband zum Facsimile der Ausgabe von 1847. Köln, Taschen, 2010, S. 6-9 und S. 14-94.
  19. Salvator Rosa. Der ekstatische Nachruhm eines "bello spirito" und das wirkliche Leben "tra il serpe, e il rosignuolo". Basel, Schwabe Verlag, 2016.
  20. mit Tobias Büchi, Martin Pozsgai, Deutsche Architekturtheorie im deutschsprachigen Kulturraum 1486–1648. Basel, Colmena-Verlag, 2018.
  21. Werkbundzeit. Kunst, Politik und Kommerz im Widerstreit. München, Hanser Verlag, Edition Aktzente, 2021.
  22. Audacia. Cesare Cesarianos Wagemut. Die in eine "Theoricale Figura" gefasste "Idea Geometricae Architectonicae". Basel, Edition Bibliothek Werner Oechslin / Colmena Verlag, 2022.
  23. Atem der Bücher. Die Bibliothek. Sondernummer 14/15 des Bulletins Scholion. Basel, Edition Bibliothek Werne Oechslin / Colmena Verlag, 2023.

Herausgeberschaften

  1. (Hg.) Die Vorarlberger Barockbaumeister, Einsiedeln (ohne Verlag), 1973. 
  2. (Hg.) mit Marco De Michelis, Pierluigi Nicolin, Frank Werner , La Ricostruzione della Città. Berlino – IBA 1987, Mailand: Electa, 1985 (Triennale di Milano, 17). 
  3. (Hg.) mit Jos Bosmann, Le Corbusier und die Schweiz. Dokumente einer schwierigen Beziehung, Zürich: gta Verlag; Ammann, 1987. 
  4. (Hg.) mit Franz Oswald, Le Corbusier im Brennpunkt. Vorträge an der Abteilung für Architektur ETHZ, Zürich: Verlag der Fachvereine, 1988, (frz. «Allemagnes: Influences, confluences et reniements» 1987). 
  5. (Hg.) Mart Stam: Eine Reise in die Schweiz 1923-1925, Zürich: gta Verlag, 1991. 
  6. (Hg.) mit Philippe Carrard, Flora Ruchat-Roncati, Rino Tami. Segmente einer architektonischen Biographie / Segmenti di una biografia architettonica, Zürich: gta Verlag, 1992, (ital. «Rino Tami – un degno interprete di tradizione e modernità»). 
  7. (Hg.) mit Bruno Maurer, Ernst Gisel Architekt, Zürich: gta Verlag, 1993 (Dokumente zur modernen Schweizer Architektur). 
  8. (Hg.) mit Norbert Miller, Hans J. Becker, Gerhard H. Müller, John Neubauer, Irmtraud Schmid, Irmela Schneider, Johann Wolfgang Goethe, Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens, Bd. 13 (2): Die Jahre 1820-1826, München: Carl Hanser, 1993. 
  9. (Hg.) mit Flora Ruchat-Roncati, Alberto Camenzind. Architekt, Chefarchitekt Expo 64, Lehrer, Zürich: gta Verlag (Dokumente zur modernen Schweizer Architektur), 1998. 
  10. (Hg.) mit Guido Beltramini, Howard Burns, Kurt W. Forster, Christof Thoenes, Palladio nel Nord Europa. Libri, viaggiatori, architetti, Mailand: Skira, 1999 (Centro Internazionale di Studi di Architettura «Andrea Palladio» di Vicenza). 
  11. (Hg.) Albert Heinrich Steiner. Architekt – Städtebauer – Lehrer, Zürich: gta Verlag, 2001 (Dokumente zur modernen Schweizer Architektur).
  12. (Hg.) Scholion. Bulletin der Stiftung Bibliothek Werner Oechslin, 0, Zürich 2001.
  13. (Hg.) mit Flora Ruchat-Roncati, Werner Stücheli 1916-1983, Zürich: gta Verlag, 2002 (Dokumente zur modernen Schweizer Architektur).
  14. (Hg.) Scholion. Bulletin der Stiftung Bibliothek Werner Oechslin, 1, Zürich 2002.
  15. (Hg.) Scholion. Bulletin der Stiftung Bibliothek Werner Oechslin, 2, Zürich 2002.
  16. (Hg.) John Ruskin. Werk und Wirkung, Akten des Internationalen Kolloquiums in Einsiedeln 24.-27.8.2000, hg. von der Stiftung Bibliothek Werner Oechslin, Zürich: gta Verlag; Berlin: Gebr. Mann, 2002. 
  17. (Hg.) mit Winfried Nerdinger, Gottfried Semper 1803-1879: Architektur und Wissenschaft, München/Berlin/London/New York: Prestel; Zürich: gta Verlag 2003. 
  18. (Hg.) mit Daniel Kurz, Bruno Maurer, Ruedi Weidmann, Metron. Planen und Bauen 1965-2003, Zürich: gta Verlag 2003 (Dokumente zur modernen Schweizer Architektur). 
  19. (Hg.) Scholion. Bulletin der Stiftung Bibliothek Werner Oechslin, 3, Zürich 2004.
  20. (Hg.) Peter Eisenman, Die Formale Grundlegung der Modernen Architektur, Zürich/Berlin: gta Verlag/Gebr. Mann Verlag, 2005. 
  21. (Hg.) Hochschulstadt Zürich. Bauten für die ETH 1855-2005. Zürich: gta Verlag, 2005. 
  22. (Hg.) mit Barry Bergdoll. Fragments. Architecture and the Unfinished. Essays presented to Robin Middleton. London: Thames & Hudson Ltd, 2006. 
  23. (Hg.) Scholion. Bulletin der Stiftung Bibliothek Werner Oechslin, 4, Zürich 2006.
  24. (Hg.) mit Norbert Miller, Hans J. Becker, Gerhard H. Müller, John Neubauer, Irmtraud Schmid, Irmela Schneider, Johann Wolfgang Goethe, Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens, Bd. 13 (2): Die Jahre 1820-1826, Münchner Ausgabe. Ramdon House GmbH, München 2006. 
  25. (Hg.) mit Sonja Hildebrand, Bruno Maurer, HAEFELI, MOSER, STEIGER: Die Architekten der Schweizer Moderne, Zürich, gta Verlag, 2007. 
  26. (Hg.) Wissensformen. Sechster Internationaler Barocksommerkurs. Stiftung Bibliothek Werner Oechslin, Einsiedeln. Studien und Texte zur Geschichte der Architekturtheorie. Zürich, gta Verlag, 2008.
  27. (Hg.) Scholion. Bulletin der Stiftung Bibliothek Werner Oechslin. 5. Zürich, gta Verla, 2008.
  28. (Hg.) mit Franco Barbieri, Donata Battilotti. Guido Beltamini, Arnaldo Bruschi, Howard Burns, Francesco Paolo Fiore, Christoph Luitpold Frommel, Marco Gaiani, Pierre Gros, Charles Hind, Deborah Howard, Fernando Marias, Lionello Puppi, Palladio 1508-2008. Il simposio del cinquecentenario. Venedig, 2008.
  29. (Hg.) mit Bruno Maurer, Der unendliche Raum der Architektur. Ulrich Stucky 1925-2003. Architekt, Planer, Forscher, Vermittler. Zürich, gta Verlag, 2009.
  30. (Hg.) Architekt und / versus Baumeister. Die Frage nach dem Metier. Siebter Internationaler Barocksommerkurs 2006. Stiftung Bibliothek Werner Oechslin. Zürich, gta Verlag, 2009.
  31. (Hg.) mit Gregor Harbusch, Sigfried Giedion und die Fotografie. Bildinszenierungen der Moderne. Zürich, gta Verlag, 2010.
  32. (Hg.) mit Bruno Maurer, Ernst Gisel Architekt. Dokumente zur modernen Schweizer Architektur. Zürich, gta Verlag, 2010.
  33. (Hg.) Eugène Emmanuel Viollet-le-Duc. Internationales Kolloquium Stiftung Bibliothek Werner Oechslin, Einsiedeln. Studien und Texte zur Geschichte der Architekturtheorie. Zürich, Berlin, gta Verlag, Gebr. Mann Verlag, 2010.
  34. (Hg.) mit Sonja Hildebrand, Karl Moser. Architektur für eine neue Zeit. 1880-1936. 2 Bde. Zürich, gta, 2010.
  35. (Hg.) Scholion. Bulletin der Stiftung Bibliothek Werner Oechslin. 6.Zürich, gta Verlag, 2010.
  36. (Hg.) Winfried Nerdinger, Geschichte Macht Architektur. München, Prestel Verlag, 2012.
  37. (Hg.) Scholion. Bulletin der Stiftung Bibliothek Werner Oechslin. 7. Basel, Schwabe Verlag, 2012.
  38. (Hg.) mit Maximilian Rimmel, Luigi Snozzi. 25 Aphorismen zur Architektur. Edition Bibliothek Werner Oechslin, Einsiedeln, Schwabe Verlag, Basel, 2013.
  39. (Hg.) Heilige Landschaft – Heilige Berge. Achter Internationaler Barocksommerkurs 2007. Stiftung Bibliothek Werner Oechslin. Zürich, gta Verlag, 2014.
  40. (Hg.) Scholion. Bulletin der Stiftung Bibliothek Werner Oechslin. 8. Basel, Schwabe Verlag, 2014.
  41. (Hg.) Scholion. Bulletin der Stiftung Bibliothek Werner Oechslin. 9. Basel, Schwabe Verlag, 2015.
  42. (Hg.) Scholion. Bulletin der Stiftung Bibliothek Werner Oechslin. 10. Basel, Colmena Verlag, 2016.
  43. Werner Oechslin, Tobias Büchi, Martin Pozsgai, Architekturtheorie im deutschsprachigen Kulturraum 1486–1648. Edition Bibliothek Werner Oechslin/Colmena. Basel, Colmena, 2018.
  44. Scholion. Bulletin der Stiftung Bibliothek Werner Oechslin. 11. Basel, Colmena Verlag, 2019.
  45. Scholion. Bulletin der Stiftung Bibliothek Werner Oechslin. 12/13. Basel, Colmena Verlag, 2021.
  46. Was ist eine Forschungsbibliothek? Basel, Edition Bibliothek Werner Oechslin / Schwabe Verlag, 2021.
  47. Audacia. Cesare Cesarianos Wagemut. Die in eine "Theoricale Figura" gefasste "Idea Geometricae Architectonicae". Basel, Edition Bibliothek Werner Oechslin / Colmena Verlag, 2022.
  48. Atem der Bücher. Die Bibliothek. Sondernummer 14/15 des Bulletins Scholion. Basel, Edition Bibliothek Werner Oechslin / Colmena Verlag, 2023.

Aufsätze und Rezensionen

  1. Justus Dahinden: „Bauen für die Kirche in der Welt“, in: Civitas, 22 (7), März 1967, S.555-556 (Rezension). 
  2. «Un tempio di Mosè. I disegni offerti da Bernardo Antonio Vittone all’Accademia di San Luca nel 1733», in: Bollettino d’Arte, 52 (3), 1967, S. 167-173. [dt. Nr. 1 Bildungsgut 1972]. 
  3. «Beitrag zur Diskussion um das Herz-Jesu-Denkmal in der Stiftskirche Einsiedeln», in: St. Meinradsraben, 57 (2), April 1968, S. 53-54 (gekürzt). 
  4. «Palladio und Guarino Guarini. Kongresse in Vicenza und Turin», in: Neue Zürcher Zeitung 640, 16. Oktober 1968 (Abendausgabe), S. 1/2.
  5. «Contributo alla Conoscenza di Antonio Deriset, architetto e teorico dell’architettura», in: Quaderni dell’Istituto di Storia dell’Architettura, Facoltà di Architettura, Università di Roma, 1969, serie 16, fasc. 91-96 (gedruckt 1973), S. 47-66 (dt. in: Werner Oechslin, Bildungsgut 1972). 
  6. «Die Klöster Einsiedeln und St. Gallen im Barockzeitalter (Zur Dissertation eines Einsiedler Paters)», in: Einsiedler Anzeiger 3 (10. Januar 1969), S. 1. 
  7. «‘Roma un’altra città’. Dokument der Zerstörung Roms», in: Neue Zürcher Zeitung 21 (22. Januar 1969) (Fernausgabe), S. 51. 
  8. «Die Kirchen Turins. Zu einem Buch Luciano Tamburinis», in: Neue Zürcher Zeitung 46 (22. Januar 1969) (Abendausgabe), S. 1-2. 
  9. «Die Kirchen Turins. Zu einem Buch Luciano Tamburinis», in: Neue Zürcher Zeitung 23 (24. Januar 1969) (Fernausgabe), S. 51. 
  10. «Francesco di Giorgio Martini. Zur Neuausgabe seines Architekturtraktats von Corrado Maltese», in: Neue Zürcher Zeitung 24 (25. Januar 1969) (Fernausgabe), S. 73.
  11. «Torino Barocca. Neue Methoden zur Erschliessung historischer Zentren», in: Neue Zürcher Zeitung 30 (31. Januar 1969) (Fernausgabe), S. 29.
  12. «‘Dizionario Enciclopedico di Architettura e Urbanistica’. Zu einem neuen Handbuch der Architektur», in: Neue Zürcher Zeitung 124 (26. Februar 1969) (Morgenausgabe), S. 17. 
  13. «Bemerkungen zu Guarino Guarini und Juan Caramuel de Lobkowitz», in: Raggi, 9 (3), 1969, S. 91-109. 
  14. «Kunst des Barock und Rokoko» (zu Germain Bazin), in: Neue Zürcher Zeitung 108 (21. April 1969) (Fernausgabe), S. 3. 
  15. «Bibliotheca Hertziana - Palazzo Zuccari. Zur Eröffnung des neuen Bibliothektrakts und zu einer Ausstellung», in: Neue Zürcher Zeitung 272 (6. Mai 1969) (Morgenausgabe), S. 17.
  16. «Pietro Berettini da Cortona», in: Neue Zürcher Zeitung 341 (8. Juni 1969) (Literatur und Kunst; Fernausgabe, 155), S. 51-52. 
  17. «Römisches Jahrbuch für Kunstgeschichte», in: Neue Zürcher Zeitung 356 (13. Juni 1969) (Abendausgabe), S. 17. 
  18. «Symposium zu Pietro da Cortona» (Amerikanische Akademie, Rom), in: Neue Zürcher Zeitung 383 (26. Juni 1969) (Morgenausgabe), S. 11. 
  19. «‘Onoranze a Pietro da Cortona’. Zum Kongress in Cortona», in: Neue Zürcher Zeitung 264 (26. September 1969) (Fernausgabe), S. 53. 
  20. «Congresso internazionale sul Barocco. Veranstaltung in Lecce», in: Neue Zürcher Zeitung 279 (11. Oktober 1969) (Fernausgabe), S. 75. 
  21. «Bramante Architetto. Zur Gesamtdarstellung Arnaldo Bruschis», in: Neue Zürcher Zeitung 647 (29. Oktober 1969) (Morgenausgabe), S. 25. 
  22. «‘Ein Jahrhundert Schweizerkunst’», in: Einsiedler Anzeiger 92 (21. November 1969) (2. Blatt), o.S. 
  23. «Die Via Appia» (zur Faksimileausgabe von Labruzzis Aquarellen), in: Neue Zürcher Zeitung 348 (19. Dezember 1969) (Fernausgabe), S. 65.
  24. «Internationalismus im 18. Jahrhundert. Aspekte der italienischen Architektur des Settecento», in: Neue Zürcher Zeitung 3 (4. Januar 1970) (Literatur und Kunst; Fernausgabe, 3), S. 37-38. 
  25. «Premesse all’architettura rivoluzionaria», in: Controspazio 2 (1/2) (Januar/Februar 1970), S. 2-15. 
  26. «‘Roma nel Seicento’» (zur Martinelli-Edition durch C. d’Onofrio)» in: Neue Zürcher Zeitung 56 (4. Februar 1970) (Morgenausgabe), S. 15. 
  27. «Zur Kunstgeschichte Roms», in: Neue Zürcher Zeitung 72 (13. Februar 1970) (Morgenausgabe), S. 25. 
  28. «Immagine di Roma. Zu dem Buch Ludovico Quaronis», in: Neue Zürcher Zeitung 123 (15. März 1970) (Literatur und Kunst; Fernausgabe, 73), S. 51. 
  29. «Rom ist Babel. Ludovico Quaroni: Immagine di Roma, Editore Laterza, Bari 1969», in: Werk 57 (6) (Juni 1970), S. 414-415. 
  30. «Arnaldo Bruschi, Bramante Architetto, Bari, Laterza, 1969», in: Bibliothèque d’Humanisme et de Renaissance, Bd. 32 (1970), S. 212-214. 
  31. «Alessandro Marabottini, Polidoro da Caravaggio, Roma, Ed. dell’Elefanti, 1969», in: Bibliothèque d’Humanisme et Renaissance Bd. 32 (1970), S. 502-506. 
  32. «Edgar Wind, Giorgione’s Tempesta, with comments on Giorgione’s poetic allegories, Oxford, Clarendon Press 1969», in: Bibliothèque d’Humanisme et Renaissance 32 (1970), S. 695-699. 
  33. «Giorgiones ‘Tempesta’. Das Bild in der Deutung von Edgar Wind», in: Neue Zürcher Zeitung 437 (20. September 1970) (Literatur und Kunst; Fernausgabe, 259), S. 50. 
  34. «Aspetti dell’internazionalismo nell’architettura italiana del primo Settecento», in: Pier Fausto Palumbo (Hg.), Barocco europeo, Barocco italiano, Barocco salentino, Congresso internazionale sul Barocco, Lecce, 21. - 24. September 1969, Lecce: Centro di Studi Salentini 1970 (Congressi Salentini, 1), S. 141-155 (dt. in: Werner Oechslin, Bildungsgut 1972). 
  35. «Contributo alla conoscenza dell’architettura barocca in Romagna: Fra Giuseppe Merenda e Gianfrancesco Buonamici», ebd., S. 265-272. 
  36. «Bernardo Vittone. Zum Kongress in Turin», in: Neue Zürcher Zeitung 497 (26. Oktober 1970) (Morgenausgabe), S. 27. 
  37. «Bramante. Zum Bramante-Kongress in Mailand, Urbino und Rom», in: Neue Zürcher Zeitung 514 (4. November 1970) (Mittagausgabe), S. 23. 
  38. «Osservazioni su Guarino Guarini e Juan Caramuel de Lobkowitz», in: Guarino Guarini e l’internazionalità del Barocco, Atti del convegno, Turin, 30.9. - 5.10.1968, Bd. 1, Turin: Accademia delle Scienze 1970, S. 573-595. 
  39. [Mitarbeit am Katalog], in: Johannes Gachnang (Hg.), Die neue historische Architektur des Johannes Gachnang: Das byzantinische Buch, Zürich: Hans-Rudolf Lutz, 1970.
  40. «Polidoro Caldara da Caravaggio», in: Neue Zürcher Zeitung 13 (10. Januar 1971) (Literatur und Kunst; Fernausgabe, 8), S. 53. 
  41. «Pyramide et sphère. Notes sur l’architecture révolutionnaire du XVIIIe siècle et ses sources italiennes», in: Gazette des Beaux-Arts, 113 (1227) / 6ème période 77 (avril 1971), S. 201-238. 
  42. «Albrecht Dürer zwischen Kunstgeschichte und Ideologie», in: Neue Zürcher Zeitung 328 (18. Juli 1971) (Literatur und Kunst; Fernausgabe, 194), S. 40. 
  43. «Viollet-le-Ducs Italienreise. Zur Edition der Lettres d’Italie», in: Neue Zürcher Zeitung 338 (23.  Juli 1971) (Mittagausgabe), S. 21. 
  44. «Neapel und Umgebung. Zum neuesten Band der Reclams Kunstführer», in: Neue Zürcher Zeitung 379 (17. August 1971) (Morgenausgabe), S. 23. 
  45. «Carlo Francesco Dotti (1670-1759), Architekt des frühen Settecento in Bologna», in: Zeitschrift für Kunstgeschichte 34 (3) (1971), S. 208-239. 
  46. «Congresso Internazionale di Studi Bramanteschi – Zum Bramantekongress in Mailand, Urbino und Rom», in: Bibliothèque d’Humanisme et Renaissance Bd. 33 (1971), S. 187-191. 
  47. «Die ‘Halles’ im Abbruch», in: Neue Zürcher Zeitung 412 (5. September 1971) (Fernausgabe, 243), S. 58-59. 
  48. «‘Roma del Settecento’. Zu einer Neuausgabe von Mariano Vasis ‘Itinerario Istruttivo’», in: Neue Zürcher Zeitung 417 (8. September 1971) (Morgenausgabe), S. 33. 
  49. «Ein neuer Reiseführer Mittelitaliens. Zum neuesten Band der ‘Reclam-Kunstführer’», in: Neue Zürcher Zeitung 422 (10. September 1971) (Mittagausgabe), S. 25. 
  50. «Rudolf Wittkower zum Gedenken», in: Neue Zürcher Zeitung 511 (2. November 1971) (Mittagausgabe), S. 23. 
  51. «Albrecht Dürer tra storia dell’arte e ideologia (in occasione del cinquecentesimo anniversario dell’artista)», in: Paragone 22 (216) (November 1971), S. 56-69, Taf. 49-53. 
  52. «Städtebau und Denkmalpflege in Italien», in: Archithese 3/4 (1971), S. 23-33. 
  53. «Mirabilia Mundi. Urbanistische Idealvorstellungen in Projekten und Rekonstruktionen», in: Du (Januar 1972), S. 2-25. 
  54. «Die Französischen Zeichnungen der Kunstbibliothek Berlin. Staatliche Museen Preussischer Kulturbesitz. Kritischer Katalog bearbeitet von Ekhart Berckenhagen. Berlin (Hessling) 1970», in: Kunstchronik 25 (2) (Februar 1972), S. 37-52. 
  55. «Kunstgeschichte und der Anspruch des Strukturalismus», in: Neue Zürcher Zeitung 97 (27. Februar 1972) (Literatur und Kunst; Fernausgabe, 57), S. 51-52. 
  56. «Kunstgeschichte und der Anspruch des Strukturalismus», in: Orbis scientiarum 2 (1) (1972), S. 60-72. 
  57. «Leon Battista Alberti. Zum 500. Todestag des Humanisten und Künstlers», in: Neue Zürcher Zeitung 200 (30. April 1972) (Literatur und Kunst; Fernausgabe, 118), S. 51-52. 
  58. «Oesterreichische Künstler in Rom. Zu einer Ausstellung in Rom und Wien», in: Neue Zürcher Zeitung 242 (27. Mai 1972) (Samstagausgabe), S. 37. 
  59. «Leon Battista Alberti. Zum Alberti-Kongress in Rom, Mantua und Florenz», in: Neue Zürcher Zeitung 147 (31. Mai 1972) (Fernausgabe), S. 61. 
  60. «Leon Battista Alberti – Zum Albertikongress in Rom, Mantua und Florenz», in: Bibliothèque d’Humanisme et Renaissance Bd. 34 (1972) S. 529-534. 
  61. «Zürcher Kunstgesellschaft. Die Generalversammlung», in: Neue Zürcher Zeitung 251 (1. Juni 1972) S. 23 (Mittagausgabe), S. 23. 
  62. «Bertel Thorvaldsen. Zur Monographie von Jørge Birkedal Hartmann», in: Neue Zürcher Zeitung 393 (24. August 1972) (Morgenausgabe), S. 21. 
  63. «Beiträge zur römischen Kunstgeschichte. Zu Publikationen des Istituto di Studi Romani und des Sodalizio tra studiosi dell’arte», in: Neue Zürcher Zeitung 439 (20. September 1972) (Mittagausgabe), S. 33. 
  64. «Il soggiorno romano di Bernardo Antonio Vittone», in: Bernardo Vittone e la disputa fra classicismo e barocco nel Settecento, Atti del convegno internazionale, 21. - 24. September 1970, Turin, Bd. 1, Turin: Accademia delle Scienze 1972, S. 393-441 (dt. in: Werner Oechslin, Bildungsgut 1972). 
  65. «Vittone e l’architettura europea del suo tempo», in: Bernardo Vittone e la disputa fra classicismo e barocco nel Settecento, Atti del convegno internazionale, 21. - 24. September 1970, Turin, Bd. 2, Turin: Accademia delle Scienze 1972, S. 29-80. 
  66. «Provinzialismus und Internationalismus in der Architektur des frühen 18. Jahrhunderts – Zum Problem der Kunstlandschaft im süddeutschen Raum» (Zusammenfassung des Vortrages vom 13. Deutschen Kunsthistorikertag, Konstanz, 11.-14.4.1972), in: Kunstchronik, 25 (10) (Oktober 1972) S. 334-335. 
  67. «Architekturzeichnungen aus dem Cooper-Hewitt-Museum. Ausstellung des Royal Institute of British Architects in London», in: Neue Zürcher Zeitung 513 (2. November 1972) (Mittagausgabe), S. 29. 
  68. «George Dance. Zur Ausstellung im Geffrye Museum in London», in: Neue Zürcher Zeitung 523 (8. November 1972) (Mittagausgabe), S. 23. 
  69. «Il soggiorno romano di Bernardo Antonio Vittone», in: Colloqui del Sodalizio, 2. Serie, 3 (1970-1972), S. 15-28. 
  70. «Neoklassizismus. Zu den Ausstellungen in London», in: Kunstchronik, 26 (2) (Februar 1973), S. 31-51. 
  71. «Hans Martin Gubler, Peter Thumb, ein Vorarlberger Barockbaumeister, Sigmaringen: Thorbecke, 1972», in: Unsere Kunstdenkmäler, 24 (1) (Februar 1973), S. 55-56. 
  72. «Thomas Onken, Jacob Carl Stauder, ein Konstanzer Barockmaler, Sigmaringen: Thorbecke, 1972», in: Unsere Kunstdenkmäler, 24 (1) (Februar 1973), S. 56-57. 
  73. «Die Vorarlberger Barockbaumeister. Ausstellung in Einsiedeln und Bregenz zum 250. Todestag von Br. Caspar Moosbrugger (Mai-September 1973)», in: Unsere Kunstdenkmäler, 24 (2) (April 1973) S. 148-151. 
  74. «Ausbildung – Kontakt mit der Architekturtheorie», in: ders. (Hg.), Die Vorarlberger Barockbaumeister, Einsiedeln: [ohne Verlag], 1973, S. 22-61. 
  75. «Die ‘Auer–Lehrgänge’, Br. Caspar Moosbrugger und Umkreis», ebd., S. 62-78. 
  76. «Die Einsiedler Platzanlage», ebd., S. 219-238. 
  77. «Die Vorarlberger Barockbaumeister und die europäische Barockarchitektur“, ebd., S. 257-284. 
  78. «Zur Palladio-Forschung. Aus Anlass der Ausstellung in Vicenza», in: Neue Zürcher Zeitung 507 (1. November 1973) (Morgenausgabe), S. 33. 
  79. «Il Laocoonte – o del restauro delle statue antiche», in: Paragone, 287, Januar 1974. S. 3-29. 
  80. «Kunstwerke – zerstört, verschollen, gestohlen» (Koloss von Rhodos, Grabmal des Mausoleos, Nerokoloss, Olympischer Jupiter, Athena Parthenos, Domus Aurea, Alt-St. Peter, Standbild Louis XV), in: Du, 2, Februar 1974, S. [0], 3-5, 8-10, 17. 
  81. «Wunschtraum?» (zum europäischen Jahr für Heimatschutz und Denkmalpflege), in: Die Weltwoche, 34, 21. August 1974, S. 37. 
  82. «Die Kirche San Stae in Venedig – die palladianische Fassade des Tessiner Architekten Domenico Rossi», in: Unsere Kunstdenkmäler, 25 (4), Dezember 1974, S. 225-235 (auch als Separatdruck). 
  83. «Una ricostruzione settecentesca del S. Pietro di Bramante», in: Studi Bramanteschi, Atti del Congresso internazionale, Milano, Urbino, Roma, 1970, Rom: De Luca, 1974 S. 585-590, Taf. 208-209. 
  84. «Il contributo dei Bibiena. Nuova attività architettonica», in: Bollettino del Centro Internazionale di Studi di Architettura Andrea Palladio, 27, 1975, S. 131-159, Taf. 53-83. 
  85. «Nota su Giacomo Quarenghi ‘riformatore dei teatri’. La prima versione del Teatro di Bassano», in: Bollettino del Centro Internazionale di Studi di Architettura Andrea Palladio, 27, 1975, S. 407-413, Taf. 257-264. 
  86. «Le mostre Palladiane di Vienna, Zurigo e Parigi», in: Bollettino del Centro Internazionale di Studi di Architettura Andrea Palladio, 27, 1975, S. 429-431. 
  87. «La dimensione europea dell’opera dell’Alessi», in: Galeazzo Alessi e l’architettura del Cinquecento, Atti del convegno internazionale di studi, Genua, 16.-20. April, Genua: Sagep, 1975, S. 19-34, 89-103. 
  88. «’Blast of Silence’ – die phantastischen Bühnenbilder des Clemens Klopfenstein», in: Paese sera, Zur Ausstellung «Clemens Klopfenstein» vom 1.–23. November 1975 im Kunsthauskeller Biel, Biel: Kunstverein Biel, 1975, o.S. 
  89. «Per un codice quantitativo nella storia dell’arte», in: Psicon, 3 (7), April-Juni 1976, S. 107-115. 
  90. «La fama di Aristotele Fioravanti, ingegnere e architetto», in: Arte Lombarda, 44/45, 1976 (Atti del Convegno su A. Fioravanti, Milano/Bologna 1975), S. 102-120. 
  91. «Seelisberg im Zeichen der Utopie – ein kleiner Bericht über eine architektonische Idee, umgedeutet als Omaggio an die Innerschweiz» (zu einem Projekt Alessandro Carlinis), in: Otto Odermatt (Hg.), Innerschweizer Almanach, Stans: Dabra Verlag, 1976, o.S. 
  92. «Apotheose einer monumentalen Architektur. Der Wettbewerb von 1913 – Paris Prize – für die Gestaltung der Südspitze Manhattans», in: Archithese, 18, 1976, S. 13-21. 
  93. «Skyscraper und Amerikanismus. Mythos zwischen Europa und Amerika», in: Archithese, 20, 1976, S. 4-11. 
  94. «Barock in der Schweiz», in: Echo. Zeitschrift der Schweizer im Ausland, 56 (7), Juli 1976, S. 25-27. 
  95. «Jérôme-Charles Bellicard: Décor pour la ‘prima macchina’ de la Chinea de 1750», in: Piranèse et les Français 1740-1790, Rom: Edizioni dell’Elefante, 1976, S. 52-53. 
  96. «Gabriel-Pierre-Martin Dumont», ebd., S. 143-145. 
  97. «François Hutin», ebd., S. 154. 
  98. «Pierre-Louis-Philippe de la Guêpière», ebd., S. 162-164. 
  99. «Jean-Laurent Legeay: Illustrations pour ‘Roma moderna distinta per Rioni’», ebd., 1976, S. 182-183. 
  100. «Jean-Laurent Legeay: Copie d’un projet d’architecture idéale par W. Chambers», ebd., S. 198-200. 
  101. «Louis-Joseph Le Lorrain», ebd., S. 201-210. 
  102. «Ennemond-Alexandre Petitot: Décor pour la ‘seconda machina’ de la Chinea», ebd., S. 254-258. 
  103. «Monotonie von Blondel bis Durand. Reduktion einer architektonischen Aesthetik?», in: Werk-Archithese, 64 (1), Januar 1977, S. 29-33. 
  104. Alphabet, Schrift, Sprache, Zeichen, Bild, Kunst, Architektur, Rahmenausstellung zum Kolloquium «Kunst und Sprache» der Vereinigung der Kunsthistoriker in der Schweiz, Zürich: Kunsthaus Zürich, 1977 (hektographierter Katalog). 
  105. «Dekor und Architektur. Canina’s Kritik an Paxton’s Crystal Palace» (Zusammenfassung des Vortrags vom XV. Deutschen Kunsthistorikertag, München, 13.-18.9.1976, in: Kunstchronik, 30 (3), März 1977, S. 120-122. 
  106. «Le feste della rivoluzione francese. Riflessioni sull’immaginario collettivo», in: Lotus international, 17, 1977, S. 62-65 (engl. «Fêtes of the French Revolution. Comments on the Collective Imagery», ebd.). 
  107. «Il teatro d’invenzione. Scenografia e architettura», in: Lotus international, 17, 1977, S. 66-77 (engl. «The Theatre of Invention. Stage Design and Architecture», ebd., S. 67-77). 
  108. «Kunstlandschaft Schwyz», in: Der Kanton Schwyz, Einsiedeln/Zürich/Köln: Benziger, 1977, S. 78-89. 
  109. «’Poussin peintre français ou peintre romain?’. Ausstellung in der Villa Medici in Rom», in: Neue Zürcher Zeitung, 284, 3./4. Dezember 1977 (Literatur und Kunst), S. 65-66. 
  110. «Rom im 18. Jahrhundert. Eine Ausstellung im Metropolitan Museum of Art, New York», in: Neue Zürcher Zeitung, 94, 24. April 1978, 17. 
  111. «Italienische Zeichnungen der Kunstbibliothek Berlin. Architektur und Dekoration 16.-18. Jahrhundert, bearbeitet von Sabine Jacob, Berlin: Staatl. Museen Preuss. Kulturbesitz, 1976», in: Kunstchronik, 31 (5), Mai 1978, S. 187-207. 
  112. «Monotonie, nochmals Monotonie? Von der Tauglichkeit resp. Untauglichkeit eines negativen Begriffs in der Architekturkritik», in: Werk-Archithese, 17/18, Mai/Juni 1978, S. 55-58. 
  113. «’Antiquity in the Renaissance’. Ausstellung und Publikation in Northampton», in: Neue Zürcher Zeitung, 124, 1. Juni 1978, S. 37. 
  114. «’The Arts under Napoleon’. Eine Ausstellung im Metropolitan Museum of Art, New York», in: Neue Zürcher Zeitung, 126, 3./4. Juni 1978, S. 37. 
  115. «New Yorks geplantes Monument des ‘Post-Modernism’. Philip Johnsons Projekt für das neue American Telephone & Telegraph Company Building», in: Neue Zürcher Zeitung, 133, 12. Juni 1978, S. 17-18. 
  116. «’The Age of Philip Johnson’» (zum Projekt des AT & T Company Building in New York), in: Werk–Archithese, 65 (19/20), Juli/August 1978, S. 82-85. 
  117. «Venedig und die Schweiz im Licht kultureller und verlegerischer Beziehungen», in: Venezianische Kunst in der Schweiz und in Liechtenstein, Mailand: Electa, 1978, S. 22-31. 
  118. «Venedig im Licht der Bücher», in: Venezianische Kunst in der Schweiz und in Liechtenstein, Mailand: Electa, 1978, S. 68-84. 
  119. «Edition et relations culturelles entre Venise et la Suisse», in: Art venetien en Suisse et au Liechtenstein, Mailand: Electa, 1978, S. 22-31. 
  120. «Venise à la lumière du livre», in: Art venetien en Suisse et au Liechtenstein, Mailand: Electa, 1978, S. 68-84. 
  121. «Vittorio Viale und die Kunst des Piemonts» (zu A. Grisieri, Vittorio Viale in: Studi piemontesi, vol. VII, 1978 / N. Carboneri, Vittorio Viale Comune di Trino 1978), in: Neue Zürcher Zeitung, 239, 14./15. Oktober 1978 (Literatur und Kunst), S. 66. 
  122. «Universalismus im Widerspruch zur Zeit. Piranesi zwischen künstlerischen Tendenzen», in: Neue Zürcher Zeitung, 257, 4./5. November 1978 (Literatur und Kunst), S. 66. 
  123. «Le groupe des ‘piranésiens français’ (1740-1750): un renouveau artistique dans la culture romaine», in: Georges Brunel (Hg.), Piranèse et les Français, Colloque tenu à la Villa Médicis, 12-14 Mai 1976, Rom: Edizioni dell’Elefanti, 1978 (Collection Académie de France à Rome, 2), S. 363-394. 
  124. «L’intérêt archéologique et l’expérience architecturale avant et après Piranèse», ebd., S. 395-418. 
  125. «Barthélemy-Michel Hazon. Eglise monumentale formée sur le triangle», ebd., S. 569-570, [576-578]. 
  126. «Mailands städtebauliche Entwicklung 1770-1848. Zur Ausstellung in der Rotonda di via Besana», in: Neue Zürcher Zeitung, 265, 14. November 1978, S. 33. 
  127. «Johannes Duft, Die Gallus-Kapelle zu St. Gallen und ihr Bilderzyklus, St. Gallen: Verlag des Historischen Vereins, 1977», in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte, 28, (4), 1978, S. 588. 
  128. «Pei’s Neubau der National Gallery in Washington», in: Werk-Archithese, 66 (25/26), Januar/Februar 1979, S. 33-36. 
  129. «Zur Kunstgeschichte des Einsiedler Kernenhauses», in: Fürs Chärnehus Einsiedeln, Einsiedeln: Verein «Fürs Chärnehus», 1979, S. 9-12. 
  130. «Il rapporto del Palladio con l’antichità rispetto agli interessi di antiquario e di scienziato», in: Bollettino del Centro Internazionale di Studi di Architettura Andrea Palladio, 21, 1979, S. 55-81, Taf. 38-45. 
  131. «Postscriptum», in: Costruzione del territorio e spazio urbano nel Cantone Ticino, Bd. 1, Lugano: Fondazione Ticino Nostro, 1979, S. 723-729. 
  132. «Storia e archeologia prima del Piranesi: nota su Francesco Bianchini», in: Piranesi nei luoghi di Piranesi, (Orti Farnesiani: Archeologia piranesiana), Rom: Multigrafica Editrice; Palombi Editori, 1979, S. 107-120. 
  133. «Zu Mythos und Wirkung der archäologischen Publikationen im frühen Klassizismus», in: RIBA: Englische Architekturzeichnungen des Klassizismus 1760-1830, München: Galerie Carroll, 1979. S. 10-18. 
  134. «Il recinto sacro», in: Rassegna, 1, Dezember 1979, S. 45-56. 
  135. «Zur Architektur des Klassizismus in Deutschland», in: Winfried Nerdinger (Hg.), Klassizismus in Bayern, Schwaben und Franken: Architekturzeichnungen 1775-1825, München: Münchner Stadtmuseum, 1980 (Ausstellungskataloge der Architektursammlung der Technischen Universität München und des Münchner Stadtmuseums, 3), S. 1-13. 
  136. «Nuove possibilità di distinzioni. L’opera di Machado e Silvetti come riappare nel postmodernismo», in: Lotus international, 28, 1980, S. 116-122 (engl. «New possibilities of distinction. The work of Machado and Silvetti as it appears in post-modernism», ebd., S. 116-125). 
  137. «Architettura e natura. Sull’origine e la convertibilità dell’architettura», in: Lotus international, 31, 1981, S. 4-18 (engl. «Architecture and Nature. On the origin and convertibility of architecture», ebd., S. 4-19). 
  138. «Die Architekturauffassung Palladios und ihre Aktualität», in: Neue Heimat, 28 (1), 1981, S. 34-45. 
  139. «Contro la storiografia della ‘tabula rasa’», in: Rassegna, 5, Januar 1981, S. 36-41 (engl. «Against a ‘tabula rasa’ Historiography», ebd., o.S.). 
  140. «Critical Note to Elmar Holenstein’s Criticism of Le Corbusier’s Monofunctionalism», in: Oppositions, 24, Spring 1981, S. 62-65. 
  141. «Die Bank of England – und ihre Darstellung als Ruine», in: Archithese, 11 (2), März/April 1981, S. 19-25. 
  142. «Von Piranesi zu Libeskind – Erklären mit Zeichnung», in: Daidalos, 1, 15. September 1981, S. 15-19 (engl. «From Piranesi to Libeskind – Explaining by Drawing», ebd.). 
  143. «Geometrie und Linie. Die Vitruvianische ‘Wissenschaft’ von der Architekturzeichunung», in: Daidalos, 1, 15. September 1981, S. 20-35 (engl. «Geometry and Line. The Vitruvian ‘Science’ of Architectural Drawing», ebd.). 
  144. «Instrumente und Hilfsmittel des Architekten im 17. und 18. Jahrhundert», in: Daidalos, 1, 15. September 1981, S. 37-39 (engl. «Instruments and Means of the Architect in the 17th and 18th Century», ebd.). 
  145. mit Heinrich Helfenstein, Bruno Jenni, Luigi Snozzi, «Schweizer Architektur», in: Werk, Bauen+Wohnen, 68 (9), September 1981, S. 6-8. 
  146. «Wolfgang Lotz zum Gedenken», in: Daidalos, 2, 15. Dezember 1981, S. 113 (engl. «In memoriam Wolfgang Lotz», ebd., S. 114). 
  147. «Architektur – Narzissmus?», in: Der Architekt, 12, Dez. 1981, S. 556-559. 
  148. «Vom Umgang mit der Architektur in der Schweiz…», in: Archithese, 12 (1), Januar/Februar 1982, S. 13-16. 
  149. «Das Labyrinth als Apotheose der Gartenbaukunst», in: Daidalos, 3, 15. März 1982, S. 52-58 (engl. «The Labyrinth as the Apotheosis of Garden Architecture», ebd.). 
  150. «Edwin Lutyens (1869-1944) in der Hayward Gallery London», in: Daidalos, 3, 15. März 1982, S. 115-116. 
  151. «Architektur und Alphabet», in: Carlpeter Braegger (Hg.), Architektur und Sprache, Gedenkschrift für Richard Zürcher, München: Prestel, 1982, S. 216-254. [engl. 1986]
  152. «Astrazione e architettura», in: Rassegna, 9, März 1982, S. 19-24 (engl. «Abstraction and architecture», ebd., o.S.). 
  153. «Dinokrates – Legende und Mythos megalomaner Architekturstiftung», in: Daidalos, 4, 15. Juni 1982, S. 7-26 (engl. «Dinocrates and the Myth of the Megalomaniacal Institution of Architecture», ebd.). 
  154. «Editorial» («Die erste Skizze»), in: Daidalos, 5, 15. September 1982, S. 11 (engl. «Editorial» [«The First Sketch»], ebd.). 
  155. «Die wohltemperierte Skizze», in: Daidalos, 5, 15. September 1982, S. 99-112 (engl. «The Well-Tempered Sketch», ebd.). 
  156. «Momenti sublimi nella cultura neoclassica veneziana e nell’opera del Jappelli» (i progetti per l’università di Padova in confronto con Boullée e Durand), in: Giuliana Mazzi (Hg.), Giuseppe Jappelli e il suo tempo, Convegno Internazionale di Studi, Padua, 21.-24. September 1977, Bd. 1, Padua: Liviana Editrice, 1982, S. 295-329. 
  157. «Dal Quarenghi all’Urbani: Un’’antologia’ dell’architettura neoclassica veneziana in un album di calchi», in: Giuliana Mazzi (Hg.), Giuseppe Jappelli e il suo tempo, Convegno Internazionale di Studi, Padua, 21.-24. September 1977, Bd. 2, Padua: Liviana Editrice, 1982, S. 825-880. 
  158. «Die Vase als ästhetisches Ideal», in: Neue Zürcher Zeitung, 223, 25./26. September 1982 (Literatur und Kunst), S. 66. 
  159. «Fassade – ein später Begriff», in: Daidalos, 6, 15. Dezember 1982, S. 33-36 (engl. «The Façade – a Recent Concept», ebd.). 
  160. «Füürio, Mordiooh […]. ‘Klostergarten’», in: Einsiedler Anzeiger, 15, 25. Februar 1983.
  161. «La metafora dello specchio», in: Rassegna, 13 (1), März 1983, S. 20-27 (engl. «The Metaphor of the Mirror», ebd., o.S.). 
  162. «’Umstrittenes Bauprojekt am Einsiedler Klosterplatz’», in: Neue Zürcher Zeitung, 53, 4. März 1983, S. 87. 
  163. «J.J. Molls Napoléonville als ‘irdisches Paradies’», in: Daidalos, 7, 15. März 1983, S. 44-55 (engl. «J.J. Molls Napoléonville as a ‘Terrestrial Paradise’», ebd.). 
  164. «’Architektonisch kompakt gestaltet’: ‘Dorfplanerisches’ zum Benziger-Areal», in: Einsiedler Anzeiger, 22, 22. März 1983.
  165. «Denkmalpflege vs. Architektur. Der Fall ‘Klostergarten’ am Einsiedler Klosterplatz», in: Archithese, 13 (2), März/April 1983, S. 56-57. 
  166. «Editorial» («Wahrheit und Lüge in der Architektur»), in: Daidalos, 8, 15. Juni 1983, S. 9 (engl. «Editorial» [«Truth and Lie in Architecture»], ebd.). 
  167. «Auf der Suche nach dem ‘wahren Stil’. Die Unterscheidung von ‘richtig’ und ‘falsch’ bei den Rigoristen», in: Daidalos, 8, 15. Juni 1983, S. 21-37 (engl. «In Search of the ‘True Style’. The Rigorists’ Distinction between ‘Right’ und ‘Wrong’», ebd.). 
  168. «Das ‘Alte Schulhaus’ eine für die Architektur wie die Siedlungsentwicklung bedeutsame Untersuchung. Die Entstehungs- und Baugeschichte», in: Einsiedler Anzeiger, 69, 2. September 1983, S. 4-5. 
  169. «Kein Projekt vermochte zu befriedigen. Umbau- und Erweiterungsabsichten beim ‘Alten Schulhaus’», in: Einsiedler Anzeiger, 70, 6. September 1983, S. 4. 
  170. «Pionierleistung kam nicht zustande. Architekt Fritz Metzger plante 1926 eine Einsiedler Jugendkirche», in: Einsiedler Anzeiger, 71, 9. September 1983, S. 4. 
  171. «Von der Treppe zum Treppenhaus. Der Aufstieg eines architektonischen Typus», in: Daidalos, 9, 15. September 1983, S. 42-52 (engl. «From Stairs to Stairwell. The Rise of an Architectonic Type», ebd.). 
  172. «Storia e stile in Gropius», in: Rassegna, 15 (3), September 1983, S. 6-14 (dt. «Gropius zwischen Stil und Geschichte», ebd., o.S.). 
  173. «Die Strasse in der Stadt als architektonisches Thema», in: Daidalos, 10, 15. Dezember 1983, S.70-73 (engl. «The City Street as Architectonic Theme», ebd.). 
  174. «Einführung», in: Roland Weber. Gärten, Parks, Gartenhöfe, Stuttgart: Gerd Hatje, 1983, S. 7-11. (auch in: Klein, Maas (Hg.), Roland Weber 1999). 
  175. «Vom Kunstideal zum Studienobjekt: Zur Raphael-Rezeption im 17. und 18. Jahrhundert», in: Raphael-Verarbeitung zwischen 1550 und 1800, Ausstellung im Kunsthistorischen Institut der Universität Bonn 1983/84, Bonn: [ohne Verlag], 1983 (hektographierter Katalog), S. II-XIII. 
  176. «Zur Lage. ‘Was tut uns not: Taten oder Besinnung?’», in: Bauwelt/Stadtbauwelt, 48/80, 30. Dezember 1983. S. 309/1905. 
  177. «Sebastiano Concas gemaltes ‘Teatro Sacro’. Die ‘Piscina Probatica’ in der Tribuna der Chiesa della SS. Annunziata des Ospedale S. Maria della Scala in Siena (1732)», in: Mauro Natale (Hg.), Scritti di storia dell’arte in onore di Federico Zeri, Bd. 2, Mailand: Electa, 1984, S. 804-819. 
  178. «Einsiedeln – das Dorf im Schatten des Klosters. Zu den Ansätzen einer städtischen Architektur im späten 19. Jahrhundert», in: Unsere Kunstdenkmäler, 35 (2), 1984, S. 219-230. 
  179. «’Vitruvianismus’ in Deutschland», in: Ulrich Schütte u.a. (Hg.), Architekt und Ingenieur. Baumeister in Krieg und Frieden, Wolfenbüttel: Herzog August Bibliothek, 1984 (Ausstellungskataloge der Herzog August Bibliothek, 42), S. 52-76. 
  180. «Das Geschichtsbild in der Architektur in Deutschland: Jerusalem-Idee und Weltwunder-Architektur», ebd., S. 127-154. 
  181. «Editorial» («Perspektiven zur Perspektive»), in: Daidalos, 11, 15. März, 1984, S. 9 (engl. «Editorial» [«Perspectives on Perspective»], ebd.). 
  182. «Architektur, Perspektive und die hilfreiche Geste der Geometrie», in: Daidalos, 11, 15. März 1984, S. 38-54 (engl. «Architecture, Perspective, and the Helpful Gesture of Geometry», ebd.). 
  183. «Natur und ihre Rückführbarkeit in Architektur», in: Daidalos, 12, 15. Juni 1984, S. 44-53 (engl. «Nature and its Reduction to Architecture», ebd.). 
  184. «Leon Battista Albertis ‘apertio’ – die Öffnung schlechthin», in: Daidalos, 13, 15. September 1984, S. 29-39 (engl. «Leon Battista Alberti’s ‘apertio’ – the Opening Absolute», ebd.). 
  185. «Editorial» («Bühnen-Architektur»), in: Daidalos, 14, 15. Dezember 1984, S. 13 (engl. «Editorial» [«Stage Architecture»], ebd.). 
  186. «Zwischen Malerei und Architektur. Künstlichkeit und Eigenständigkeit der Bühnenbildkunst», in: Daidalos, 14, 15. Dezember 1984, S. 21-35 (engl. «Between Painting and Architecture, The Artificiality and Autonomy of Scenography», ebd.). 
  187. «‘Embellissement’ – Stadtverschönerung: die spezifische Zuständigkeit der Architektur in der Öffentlichkeit», in: Idee, Prozess, Ergebnis. Die Reparatur und Rekonstruktion der Stadt, Ausstellung im Martin-Gropius-Bau zum Berichtsjahr 1984 der Internationalen Bauausstellung Berlin 1987, 15.9-16.12.1984, Berlin: Fröhlich & Kaufmann, 1984, S. 303-314, 325-335. 
  188. «Friedrich Gillys kurzes Leben, sein ‘Friedrichsdenkmal’ und die Philosophie der Architektur», in: Friedrich Gilly, 1772-1800, und die Privatgesellschaft junger Architekten, Ausstellung im Rahmen der Internationalen Bauausstellung Berlin 1987, Berichtsjahr 1984, Berlin: Willmuth Arenhövel, 1984, S. 21-40. 
  189. «Per una ripresa della discussione tipologica», in: Casabella, 49 (509/510), Januar/Februar 1985, S. 66-75. 
  190. «Symmetrie – Eurythmie, oder: ‘Ist Symmetrie schön?’», in: Daidalos, 15, 15. März 1985, S. 16-19 (engl. «Symmetry – Eurythmy, or: ‘Is Symmetry Beautiful?’», ebd.). 
  191. «Bezirksgemeinde und Parkplatz ‘Acher’», in: Einsiedler Anzeiger, 34, 3. Mai 1985, S. 11. 
  192. «Tecnologia e rappresentazione. La fabbrica Ernsting in Westfalia di Santiago Calatrava, Bruno Reichlin, Fabio Reinhart», in: Lotus international, 45, 1985, S. 7-27 (engl. «Technology and representation. The Ernsting factory in Westphalia by Santiago Calatrava, Bruno Reichlin, Fabio Reinhart», ebd.). 
  193. «Centro di distribuzione a Coesfeld-Lette, RFT», in: Rivista Tecnica, 76 (6), Juni 1985, S. 46-47. 
  194. «Vom Umgang mit Fragmenten – die Unzulänglichkeiten der Collage», in: Daidalos, 16, 15. Juni 1985, S. 16-30 (engl. «Working with Fragments – the Limitations of Collage», ebd.). 
  195. «Musik und Harmonie: Universalien der Architektur. Versuche der Annäherung», in: Daidalos, 17, 15. September 1985, S. 58-73 (engl. «Music and Harmony: Universals of Architecture. Paths of Approach», ebd.). 
  196. «‘… auch wenn die Architektur von der Mathematik abhängig ist …’», in: Daidalos, 18, 15. Dezember 1985, S. 27-32 (engl. «‘… even if Architecture is dependent on Mathematics …’», ebd.). 
  197. «Die Skizze als ‘erste Idee’», in: Alvaro Siza Vieira. Projekte für Berlin 1978-1984. Ein Skizzenbuch, Berlin: Aedes, 1985, o.S. 
  198. «Einleitung», in: A.E. Brinckmann, Deutsche Stadtbaukunst in der Vergangenheit, Reprint der 2., erweiterten Aufl. von 1921, Braunschweig/Wiesbaden: Vieweg, 1985, S. V-XVI. 
  199. «‘Embellissement’ – l’abbellimento della città: la competenza specifica dell’architettura nel campo pubblico», in: Marco De Michelis, Pierluigi Nicolin, Werner Oechslin, Frank Werner (Hg.), La Ricostruzione della Città. Berlino – IBA 1987, Mailand: Electa, 1985 (Triennale di Milano, 17), S. 83-117. 
  200. «Prémisses pour une reprise de la discussion sur la typologie», in: Faces, 1, hiver 1985/86, S. 18-24. 
  201. «Storia e contestualità a Venezia. Qualche orizzonte per l’architettura moderna», in: Terza Mostra Internazionale di Architettura: Progetto Venezia, Mailand: Electa, 1985 (Biennale di Venezia, 3), S. 18-36. 
  202. «History and contextuality in Venice. New horizons for modern architecture», in: Third International Exhibition of Architecture: Venice Project, Bd. 1, Mailand: Electa, 1985 (Biennale di Venezia, 3), S. 18-36. 
  203. «Architektur und Öffentlichkeit. Zur Aktualität von Vitruv, Alberti und A.E. Brinckmann», in: Aktuelles Bauen, 12, Dezember 1985, S. 32-35. 
  204. «Fischer von Erlachs ‘Entwurff einer Historischen Architectur’: die Integration einer erweiterten Geschichtsauffassung in die Architektur im Zeichen des erstarkten Kaisertums in Wien», in: Hermann Fillitz, Martina Pippal (Hg.), Wien und der europäische Barock, Akten des XXV. Internationalen Kongresses für Kunstgeschichte, Wien, 4.-10. September 1983, Wien: Böhlau, 1986 (CIHA-Kongress), S. 77-81. 
  205. «Dinócrates. Leyenda y mito de la concepción megalomaníaca de la arquitectura», in: Arquitectura, 67 (262), September/Oktober 1986, S. 26-40. 
  206. «Premises for a Resumption of the Discussion of Typology», in: Assemblage, 1, Oktober 1986, S. 36-53. 
  207. «Architecture and Alphabet», in: Via, 8, 1986, S. 96-125 (dt. «Architektur und Alphabet» 1982). 
  208. «Die zählebige Verachtung von Esprit und geistreicher Erfindung», in: Daidalos, 22, 15. Dezember 1986, S. 58-67 (engl. «The Tough Contempt of Esprit and Ingenious Invention», ebd.). 
  209. «Am Beginn des vierzigsten Jahrgangs», in: Kunstchronik, 40 (1), Januar, 1987, S. 7-8. 
  210. «Der Portikus – architektonischer Typus für Öffentlichkeit», in: Daidalos, 24, 15. Juni 1987, S. 44-49 (engl. «The Portico – A Prototype for Public Architecture», ebd.). 
  211. «Editorial» («Die verführerische Zeichnung»), in: Daidalos, 25, 15. September 1987, S. 23 (engl. «Editorial» [«Seductive Drawing»], ebd.). 
  212. «‘Rendering’ – Die Darstellungs- und Ausdrucksfunktion der Architekturzeichnung», in: Daidalos, 25, 15. September 1987, S. 68-77 (engl. «‘Rendering’ – The Representative and Expressive Function of Architectural Drawing», ebd.). 
  213. mit Dieter Bachmann, Mario Botta, «Der Architekt baut die Geschichte seiner Zeit» (zu Le Corbusiers 100. Geburtstag), in: Tages Anzeiger Magazin, 39, 26. September 1987, S. 20-28. 
  214. «Allemagne: Influences, confluences et reniements», in: Jacques Lucan (Hg.), Le Corbusier, une encyclopédie, Paris: Editions du Centre Pompidou/CCI, 1987, S. 33-39 (dt«Le Corbusier und Deutschland: 1910/1911» 1988). 
  215. «‘5 Points d’une Architecture nouvelle’», ebd., S. 92-95. 
  216. «Les Cinq Points d’une Architecture Nouvelle», in: Assemblage, 4, Oktober 1987, S. 82-93. 
  217. «Le Corbusier und die Schweiz: eine schwierige Beziehung», in: Jos Bosman (Hg.), Le Corbusier und die Schweiz. Dokumente einer schwierigen Beziehung, Zürich: gta Verlag; Ammann, 1987, S. 8-16. 
  218. «Architettura come cosa pubblica. Discutendo i progetti della Triennale», in: Lotus international, 54, 1987, S. 127-132 (engl. «Architecture as res publica. Discussing the projects of the Triennale», ebd.). 
  219. «Vorwort», in: Dorothee Huber (Hg.), Sigfried Giedion, Wege in die Öffentlichkeit. Aufsätze und unveröffentlichte Schriften aus den Jahren 1926-1956, Zürich: gta Verlag; Ammann, 1987, S. 6. 
  220. «Kleinliche Begebenheiten – und ein grosses Projekt», in: Werner Oechslin (Hg.), Le Corbusier & Pierre Jeanneret. Das Wettbewerbsprojekt für den Völkerbundspalast in Genf 1927: A la recherche d’une unité architecturale, Zürich: gta Verlag; Ammann, 1988, S. 7-18. 
  221. «Le Corbusier und Deutschland: 1910/1911», in: Franz Oswald, Werner Oechslin (Hg.), Le Corbusier im Brennpunkt. Vorträge an der Abteilung für Architektur ETHZ, Zürich: Verlag der Fachvereine, 1988, S. 28-47 (frz. «Allemagnes: Influences, confluences et reniements» 1987). 
  222. «Editorial» («Lichtarchitektur»), in: Daidalos, 27, 15. März 1988, S. 21 (engl. «Editorial» [«The Architecture of Light»], ebd.). 
  223. «Licht: ein Gestaltungsmittel zwischen Vernunft und Gefühl», in: Daidalos, 27, 15. März 1988, S. 22-38 (engl. «Light: a Means of Creation between Reason and Emotion», ebd.). 
  224. «Jour/nuit, clair/obscur. Un thème architectonique», in: Faces, 10, automne 1988, S. 26-27. 
  225. «More geometrico – Die universale Bedeutung der Geometrie für die Künste», in: Du, 10, Oktober 1988, S. 14-23. 
  226. «‘Emouvoir’ – Boullée und Le Corbusier», in: Daidalos, 30, 15. Dezember 1988, S. 42-55 (engl. «‘Emouvoir’ – Boullée and Le Corbusier», ebd.). 
  227. «Harmonia nascentis mundi», in: Maria Grazia Sironi. «Frammenti del gioco fra architettura e musica», Gavirate (VA): Chiostro di Voltorre, 1988, o.S. 
  228. «Zu Rudolf G. Bindings Hymnus auf das Chile-Haus in Hamburg», in: Für Ulrich Conrads von Freunden – und einen bewegten Inhalt so zu umfassen, dass er sich bewegend stehe, Braunschweig: Vieweg, 1988, S. 128-133. 
  229. «’Die drei Quellen der modernen Architektur’», in: Sigfried Giedion 1888-1968. Der Entwurf einer modernen Tradition, Zürich: gta Verlag; Ammann, 1989, S. 45-53. 
  230. «Fragen zu Sigfried Giedions kunsthistorischen Prämissen», ebd., S. 191-205. 
  231. «German Architectural Theory, Sixteenth to Eighteenth Century», in: Center 9. Research Reports and Record of Activities, Washington, D.C.: National Gallery of Art, Center for Advanced Studies in the Visual Arts, 1989, S. 79-80. 
  232. «Introduzione: ‘Il grandioso e l’antico, ma non la servile imitazione.’ Il naufragio di un ideale», in: Aurora Scotti, Il Foro Bonaparte, un’utopia giacobina a Milano, Mailand: Franco Maria Ricci, 1989 (Quadreria), S. 15-30 (engl. «’The grandiose and the antique, but no servile imitation.’ On the failure of an ideal», ebd., S. 29-43). 
  233. «Milano Tienanmen: Il naufragio di un ideale», in: FMR, 77, 1989, S. 85-100. 
  234. [Katalogtext], in: Aldo Rossi. Deutsches Historisches Museum 1989, Berlin: Aedes, 1989, S. 8-12 (engl. ebd., S. 9-13). 
  235. «Luciano Fabro: arte come pensiero», in: Johannes Gachnang, Rudi Fuchs, Cristina Mundici (Hg.), Luciano Fabro, Mailand: Fabbri Editori, 1989, S. 15-21 (dt. «Luciano Fabro: ‘Arte come pensiero’» 1990). 
  236. «Neues Bauen in der Welt: messo al bando dalle nazioni», in: Rassegna, 38 (2), Juni 1989, S. 6-9. 
  237. «Neues Bauen in der Welt: Banned by the Nations», in: Rassegna, 38 (2), Juni 1989 (engl. Ausg.), S. 6-9. 
  238. «Der Pavillon von Mangeat für die Expo 92 in Sevilla: eine festliche Architektur», in: AS: Schweizer Architectur – architecture suisse – architettura svizzera. Flash-Info, 88, Juli/August 1989, S. II. 
  239. «’Être toujours en état de jugement’. Zum Tode von Hans Brechbühler», in: Neue Zürcher Zeitung, 222, 25. September 1989, S. 21. 
  240. «Le ‘pavillon’ de Mangeat pour l’Expo de Séville: une architecture de fête», in: AS: Schweizer Architectur – architecture suisse – architettura svizzera. Flash-Info, 89, Oktober 1989, S. I. 
  241. «Der Architekt – und die anderen» (Luigi Snozzi), in: Du, 11, November 1989, S. 18-19, 30-32 (auch als «Luigi Snozzi – ein Architekt geht seinen Weg» 1990). 
  242. «L’Architecture révolutionnaire: idéal et mythe», in: Les Architectes de la Liberté 1789-1799, Paris: Ecole nationale supérieure des Beaux-arts, 1989, S. 350-362. 
  243. «Zur Schweizer Architektur der 80er Jahre», in: ETH-Bulletin, 225, Januar 1990, S. 3-8. 
  244. «Geschichte der Architekturtheorie in systematischer Hinsicht», in: Jahresbericht ETH Zürich 1989, Zürich: ETHZ, 1990, S. 35-37. 
  245. «Architekturtheorie in systematischer Hinsicht», in: Bau + Architektur, 9, 1990, S. 14-15. 
  246. «Peter Eisenman: Der Kubus und seine Abweichungen», in: Daidalos, 35, 15. März 1990, S. 46-57 (engl. «Peter Eisenman: The Cube and its Deviations», ebd.). 
  247. «Zu den phantastischen Erzeugnissen der ‘Ratio’», in: Parkett, 23, März 1990. S. 68-75 (engl. «On the Fantastic Products of Ratio», ebd., S. 76-79). 
  248. «Luigi Snozzi – ein Architekt geht seinen Weg», in: Archimedes, 45 (2), April 1990, S. 4-9 (auch als «Der Architekt – und die anderen» 1989). 
  249. «A Cultural History of Modern Architecture – 1. The ‘Modern’: Historical Event vs. Demand», in: a+u, 235 (4), April 1990, S. 50-64. 
  250. «A Cultural History of Modern Architecture – 2. Modern Architecture and the Pitfalls of Codification: The Aesthetic View», in: a+u, 237 (6), Juni 1990, S. 29-38. 
  251. «Anotaciones a Guarino Guarini y a Juan Caramuel de Lobkowitz», in: Anales de Arquitectura, 2 (2), 1990, S. 76-89. 
  252. «’Das entscheidende geschieht trotzdem’», in: Marques & Zurkirchen. Arbeiten 1980/90, Zürich: gta Verlag, 1990, S. 8-13. 
  253. «Die Vorarlberger Barockbaumeister und ihre Deutung in der deutschen Barockforschung», in: Helmut Swozilek (Hg.), Vorarlberger Barockbaumeister. 10 Hauptwerke, Bregenz: Vorarlberger Landesmuseum, 1990, S. 73-78. 
  254. «Una posizione del Moderno», in: Paolo Colao, Giovanni Vragnaz (Hg.), Gregotti Associati: 1973-1988, Mailand: Electa, 1990, S. 17-25. 
  255. «L’inno di Rudolf G. Binding al Chilehaus», in: Il Mondo delle torri. Da Babilonia a Manhattan, Mailand: Gabriele Mazzotta, 1990, S. 48-49. 
  256. «Luciano Fabro: ‘Arte come pensiero’», in: Luciano Fabro, Kunst wird wieder Kunst – Arte torna arte, Bern: Gachnang & Springer, 1990, S. 147-161 (ital. «Luciano Fabro: arte come pensiero» 1989). 
  257. «Domenico Fontana – Carlo Maderno – Francesco Borromini – Carlo Fontana», in: Erwin Jaeckle, Eduard Stäuble (Hg.), Grosse Schweizer und Schweizerinnen. Erbe als Auftrag. Hundert Porträts, Stäfa: Th. Gut, 1990, S. 111-122. 
  258. «L’’image’: le consensus (ostensible) du mouvement moderne», in: Faces, 17, automne 1990, S. 6-9. 
  259. «Die ‘elysäischen Gefilde’. Eine Friedhofsidee um 1800», in: Daidalos, 38, 15. Dezember 1990, S. 32-43 (engl. «The ‘Elysian Fields’. Cemetries about 1800», ebd.). 
  260. «A Cultural History of Modern Architecture – 3. The ‘Picture’: the (superficial) consensus of modern architecture?», in: a+u, 245 (2), Februar 1991, S. 28-39. 
  261. «Sinkender Schiffsbug, Ende eines Bauwettbewerbs: Luzern verwirft prämierte Entwürfe», in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 7, 9. Januar 1991, S. 26. 
  262. «Das Einsiedler Kernenhaus von Franz Singer 1737/38», in: s’Chärnehus. Zur Eröffnung des Chärnehus, Einsiedeln: Kulturverein Chärnehus, 1991 (Schriften des Kulturvereins Chärnehus, 16), S. 2-12. 
  263. «Libros sin distancia. Sobre los ‘bestsellers’ de arquitectura», in: Arquitectura Viva, 18, Mai/Juni 1991, S. 3-4. 
  264. «‘Barock’: Zu den negativen Kriterien der Begriffsbestimmung in klassizistischer und späterer Zeit», in: Klaus Garber (Hg.), Europäische Barock-Rezeption, Bd. 2, Wiesbaden: In Kommission bei Otto Harrassowitz, 1991 (Wolfenbütteler Arbeiten zur Barockforschung, 20), S. 1225-1254 (auch als Sonderdruck). 
  265. «‘Der Mensch ist zu feinern Sinnen, zur Kunst und zur Sprache organisiret’», in: Daidalos, 41, 15. September 1991, S. 54-63 (engl. «‘Man is Designed for Nobler Senses, for Art and for Language’», ebd.). 
  266. «Editorial» («Schichten und Schichtungen»), in: Daidalos, 42, 15. Dezember 1991, S. 23 (engl. «Editorial» [«Strata and Stratifications»], ebd.). 
  267. «‘Raumplan’ versus ‘Plan libre’», in: Daidalos, 42, 15. Dezember 1991, S. 76-83 (engl. «‘Raumplan’ versus ‘Plan libre’», ebd.). 
  268. «Die Tabuisierung des russischen Beitrages zur modernen Architektur», in: J. Christoph Bürkle, El Lissitzky. Der Traum vom Wolkenbügel. El Lissitzky – Emil Roth – Mart Stam, Zürich: gta Verlag, 1991, S. 9-30. 
  269. «Introduction», in: Mario Botta. Architectures 1980-1990, Barcelona: Editorial Gustavo Gili, 1991, S. 8-19 (engl.). 
  270. «Introduction», in: Mario Botta. Architectures 1980-1990, Barcelona: Editorial Gustavo Gili, 1991, S. 8-19 (frz.). 
  271. «Einleitung», in: Mario Botta 1980-1990, Zürich; München: Verlag für Architektur Artemis & Winkler, 1991, S. 8-19. 
  272. «Am ‘Beginn der Moderne’: Das Beispiel Mart Stam», in: Werner Oechslin (Hg.), Mart Stam: Eine Reise in die Schweiz 1923-1925, Zürich: gta Verlag, 1991, S. 9-16. 
  273. «Hans Brechbühlers Proportionsstudien», in: Ueli Zbinden (Hg.), Hans Brechbühler 1907-1989, Zürich: gta Verlag, 1991 (Dokumente zur modernen Schweizer Architektur), S. 150-153. 
  274. «Lichtarchitektur», in: Ingeborg Flagge (Hg.), Architektur-Licht-Architektur, Stuttgart/Zürich: Karl Krämer, 1991, S. 100-117, 353-355. 
  275. «Stadtöffentlichkeit», in: Vittorio Magnago Lampugnani, Michael Mönninger (Hg.), Berlin Morgen. Ideen für das Herz einer Grossstadt, Stuttgart: Gerd Hatje, 1991, S. 80-85. 
  276. «Stadtöffentlichkeit und Architektur», in: Michael Mönninger (Hg.), Das Neue Berlin. Baugeschichte und Stadtplanung der deutschen Hauptstadt, Frankfurt a.M.; Leipzig: Insel, 1991, S. 199-213. 
  277. «Vitra Design Museum Weil am Rhein. L’entrée en scène européenne», in: Frank O. Gehry. Projets en Europe, Paris: Editions du Centre Pompidou, 1991, o.S. 
  278. mit Gerhard Schmitt, «Computer Aided Architectural Design Futures», in: Gerhard N. Schmitt (Hg.), CAAD futures ’91. Computer Aided Architectural Design Futures: Education, Research, Applications, Braunschweig/Wiesbaden: Vieweg, 1992, S. 9-16. 
  279. «Zur ‘Befindlichkeit’ der Schweizer Architektur», in: Archithese, 22 (1), Januar/Februar 1992, S. 8-16 (frz. ‘Befindlichkeit’ – Autour de l’état de l’architecture suisse», ebd.). 
  280. «Die wirkliche ‘Schweizer’-Architektur!» (zu Meinrad Camenzind), in: Archithese, 22 (1), Januar/Februar 1992, S. 74-75. 
  281. «Mart Stam: Eine Reise in die Schweiz – 1923 bis 1925», in: Architektur und Ladenbau, 28 (2), März 1992, S. 40. 
  282. «’La brique ordinaire’, das Beaux-Arts-Handbuch zum Ziegelbau», in: Daidalos, 43, 15. März 1992, S. 102-107 (engl. «’La brique ordinaire’, the Beaux-Arts Manual on Brick Architecture», ebd.). 
  283. «’Der Potsdamer Platz hätte einen elitären Prozess verdient!’ Ein Interview mit Prof. J.P. Kleihues», in: Archithese, 22 (2), März/April 1992, S. 25-30 (frz. «Des extraits de l’interview en français», ebd., S. 31-33) (auch als «Berlin ist viele Orte» 1996). 
  284. «Städtebau: In Berlin erfunden, in Berlin desavouiert?», in: Archithese, 22 (2), März/April 1992, S. 34-37. 
  285. «Zwischen Aussen und Innen: die Wand und ihre Schauseite, die Fassade», in: Archithese, 22 (3), Mai/Juni 1992, S. 27-28. 
  286. «Das raffinierte Kalkül der Maschinen», in: Daidalos, 44, 15. Juni 1992, S. 58-65 (engl. «The Sophisticated Calculation of Machines», ebd.). 
  287. «’Entwerfen heisst, die einfachste Erscheinungsform zu finden’. Missverständnisse zum Zeitlosen, Historischen, Modernen und Klassischen bei Friedrich Ostendorf», in: Vittorio Magnago Lampugnani, Romana Schneider (Hg.), Moderne Architektur in Deutschland 1900 bis 1950. Reform und Tradition, Stuttgart: Gerd Hatje, 1992, S. 29-54. 
  288. «Fest und Öffentlichkeit. Die Wahrnehmung des öffentlichen Raumes», in: Fritz Reckow (Hg.), Die Inszenierung des Absolutismus. Politische Begründung und künstlerische Gestaltung höfischer Feste im Frankreich Ludwigs XIV., Atzelsberger Gespräche 1990, fünf Vorträge, Erlangen: Universitätsbund Erlangen-Nürnberg e.V., 1992 (Erlanger Forschungen: Reihe A, Geisteswissenschaften, 60), S. 9-49. 
  289. «Gustav Peichl’s Kunst- und Ausstellungshalle in Bonn», in: Gustav Peichl. Buildings and Projects, Stuttgart: Gerd Hatje, 1992, S. 13-22. 
  290. «Gustav Peichl’s Kunst- und Ausstellungshalle in Bonn», in: The Kunst- und Ausstellungshalle of the Federal Republic of Germany. Architect Gustav Peichl, Stuttgart: Gerd Hatje, 1992, S. 13-22. 
  291. «Livio Vacchini - eine architektonische Position ausserhalb von wenn und aber», in: Livio Vacchini. Projekte 1989-1991, Basel: Architekturmuseum Basel, 1992, S. 14-17. 
  292. «Perché non esiste più una critica dell’architettura degna di questo nome?», in: Lotus international, 72, 1992, S. 116-119. 
  293. «Why Is There No Longer a Criticism of Architecture Worthy of the Name?», in: Lotus international, 72, 1992 (engl. Ausg.), S. 116-119. 
  294. «Permanente ed effimero» (zu Vincent Mangeat), in: Rivista Tecnica, 83 (11), 1992, S. 40-41. 
  295. «Rino Tami – ein glaubwürdiger Vermittler von Tradition und Moderne», in: Philippe Carrard, Werner Oechslin, Flora Ruchat-Roncati (Hg.), Rino Tami. Segmente einer architektonischen Biographie / Segmenti di una biografia architettonica, Zürich: gta Verlag, 1992, S. 8-15 (ital. «Rino Tami – un degno interprete di tradizione e modernità», ebd., S. 16-21.). 
  296. «Transparence ou à la recherche d’une méthode de projet basée sur les principes de l’Architecture Moderne», in: Colin Rowe, Robert Slutzky, Transparence réelle et virtuelle, Paris: Les Editions du Demi-Cercle, 1992, S. 7-29. 
  297. «Lichtblick Schweiz!? … noch eine Erinnerung an Städtebau und Stadtbaukunst … und ausserdem: ‘vom Umgang mit Stadtbildkommissionen’», in: Archithese, 22 (6), November/Dezember 1992, S. 77-80. 
  298. «I Darmstädter Gespräche», in: Rassegna, 52 (4), Dezember 1992, S. 76-81.«The Darmstädter Gespräche», in: Rassegna, 52 (4), Dezember 1992 (engl. Ausg.), S. 76-81. 
  299. «CAAD und Geschichte – computus et historia», in: Gerhard Schmitt, Architectura et Machina. Computer Aided Architectural Design und Virtuelle Architektur , Braunschweig; Wiesbaden: Vieweg, 1993, S. 14-23. 
  300. «Strenge Kunstwissenschaft und geistige Offenheit. Erinnerungen an Giuliano Briganti», in: Neue Zürcher Zeitung, 41, 19. Februar 1993, S. 21-22. 
  301. «Ernst Gisel – ‘… in eigener selbständiger Weise konstruierend, bildend, gestaltend zu Werke gehen’», in: Bruno Maurer, Werner Oechslin (Hg.), Ernst Gisel Architekt, Zürich: gta Verlag, 1993 (Dokumente zur modernen Schweizer Architektur), S. 9-43. 
  302. «Ernst Gisel – ‘… se mettre à l’œuvre selon sa manière propre en construisant, concevant et projetant», in: Ernst Gisel, architecte, Texte français du catalogue édité par le gta de EPF-Zurich, in: Lausanne: École Polytechnique Fédérale, Departement d’Architecture, 1993, S.-22. 
  303. «Ernst Gisel – ein grosser Schweizer Architekt. Gedanken zur Ausstellung an der ETH Zürich», in: Neue Zürcher Zeitung, 121, 28. Mai 1993 (Planen, Bauen, Wohnen), S. 61. 
  304. «‘L’abri du pauvre’ di Ledoux. Un’allegoria dell’onnipotenza della natura e del lavoro indefesso dell’architetto)», in: Eden, 1, Mai 1993, S. 14-23. 
  305. «Zum Auftritt der ‘Flotten Darsteller’», in: Stadtforum-Journal Berlin, 11, Mai 1993, S. 8-9. 
  306. «Zum Auftritt der ‘flotten Darsteller’ beim Berliner Reichstagsgebäude», in: Archithese, 23 (3), Mai/Juni 1993, S. 91-93. 
  307. «Athanasius Kirchers ‘Mundus Subterraneus – ein Modell zur Erklärung des Weltbaus Erde», in: Daidalos, 48, 15. Juni 1993, S. 87-99 (engl. «Athanasius Kircher’s ‘Mundus Subterraneus’ – a Model for Explaining the Structure of the Planeth Earth», ebd.). 
  308. «Der ‘vergessene’ Linus Birchler. Einsiedelns kulturelles Vermächtnis und die Moderne: aus Anlass des 100. Geburtstages (1893-1967)», in: Einsiedler Anzeiger, 49, 25. Juni 1993, S. 5. 
  309. «Linus Birchler und der moderne Kirchenbau. Zum Gedächtnis des Schweizer Kunsthistorikers (1893-1967)», in: Neue Zürcher Zeitung, 151, 3./4. Juli 1993 (Literatur und Kunst), S. 58. 
  310. «100 Jahre Linus Birchler», in: Mitteilungen des Historischen Vereins des Kantons Schwyz, 85, 1993, S. 183-186. 
  311. «Monument, Stadt und ihre Synthese in der Theorie des ‘embellissement’», in: Daidalos, 49, 15. September 1993, S. 138-149 (engl. «Monument, Town and their Synthesis in the Theory of ‘embellissement’», ebd.). 
  312. «Bauprobleme, keine Stilprobleme! Ein Porträt der Architekten v. Gerkan, Marg und Partner», in: Architektur in Hamburg, Jahrbuch der Hamburgischen Architektenkammer, Hamburg: Junius, 1993, S. 120-133. 
  313. «Between America and Germany: Werner Hegemann’s Approach to Urban Planning», in: Josef Paul Kleihues, Christina Rathgeber (Hg.), Berlin/New York. Like and Unlike. Essays on Architecture and Art from 1870 to the Present, New York: Rizzoli, 1993, S. 281-295. 
  314. «Il mito della città ideale», in: Principii e forme della città, Milano: Libri Scheiwiller, 1993 (Civitas europaea), S. 417-456. 
  315. «Einführung» (Schriften zur Kunst), in: Johann Wolfgang Goethe, Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens, Bd. 13 (2): Die Jahre 1820-1826, München: Carl Hanser, 1993, S. 415-436. 
  316. Vorbemerkungen zu «Transparent-Gemälde», ebd., S. 439-442; «Zwei Landschaften von Carus», ebd., S. 453-455; «Nachtrag zu ‘Philostrats Gemälde’», ebd., S. 455-459; «Weimarische Pinakothek. Erstes Heft», ebd., S. 477-480, 483-484, 486-490; «Kupferstich von Wright, nach Dawe, London», ebd., S. 493-495; «Beschreibung eines Gemäldes von Herrn I. van Bree zu Antwerpen», ebd., S. 495-498; «Observations on Leonardo da Vinci’s celebrated picture of the Last supper», ebd., S. 578-586; «J. Eugenius Ruhl: Kirchen, Paläste und Klöster in Italien», ebd., S. 588-591; «Kupferstich nach Titian, wahrscheinlich von C. Cort», ebd., S. 597-601; «Julius Cäsars Triumphzug, gemalt von Mantegna», ebd., S. 602-632; «Ansichten und Risse des Doms zu Cöln, von Sulpitz Boisseree, 1823», ebd., S. 651-656; «Von deutscher Baukunst 1823», ebd., S. 663-675; «Ansichten, Risse und einzelne Teile des Doms zu Cöln, von Sulpitz Boisseree, 1824», ebd., S. 712-715. 
  317. «L’architettura della luce», in: Lotus international, 75, 1993, S. 8-29. 
  318. «The Architecture of Light», in: Lotus international, 75, 1993 (engl. Ausg.), S. 8-29. 
  319. «La ‘quinta facciata’. La Galleria d’Arte a Bonn, di Gustav Peichl», in: Eden, 2, November 1993, S. 52-67. 
  320. «Offener Brief an den Gemeinderat von Engelberg» (zum geplanten Umbau von Ernst Gisels Dorfschulhaus in Engelberg), in: Archithese, 23 (6), November/Dezember 1993, S. 73-74. 
  321. «The Evolutionary Way to Modern Architecture: The Paradigm of ‘Stilhülse und Kern’», in: Harry Francis Mallgrave (Hg.), Otto Wagner. Reflections on the Raiment of Modernity, Santa Monica, CA: The Getty Center for the History of Art and the Humanities, 1993 (Issues & Debates, 3), S. 363-410. 
  322. «Vorwort», in: Hans Schmidt 1893-1872. Architekt in Basel, Moskau, Berlin-Ost, Werkkatalog von Ursula Suter, Zürich: gta Verlag, 1993 (Dokumente zur modernen Schweizer Architektur), S. 6-7. 
  323. «Hans Schmidts systematischer Weg zur Moderne: Ostendorfs ‘Schule der Logik’, die holländische Erfahrung und der ‘zweite Angriff’ zugunsten von ‘Einheit und Klarheit’», ebd., S. 9-27. 
  324. «Vorwort», in: Hans Schmidt, Beiträge zur Architektur 1924-1964, Zürich: gta Verlag, 1993, S. VIII-IX. 
  325. «’Ursprungslegenden’ der schweizerischen Moderne. Aus Anlass des 100. Geburtstages des Architekten Hans Schmidt», in: Neue Zürcher Zeitung, 295, 18./19. Dezember 1993 (Literatur und Kunst), S. 59-60. 
  326. «Vorwort», in: Kreative Freizeit. 28 einheimische Kunstschaffende stellen sich vor, Einsiedeln: Kulturverein Chärnehus, 1994 (Schriften des Kulturvereins Chärnehus Einsiedeln, 21), o.S. 
  327. «Lichtarchitektur», in: Vittorio Magnago Lampugnani, Romana Schneider (Hg.), Moderne Architektur in Deutschland 1900-1950. Expressionismus und Neue Sachlichkeit, Stuttgart: Gerd Hatje, 1994, S. 117-131. 
  328. «Architetture luminose», in: Marco de Michelis, Vittorio Magnago Lampugnani, Marco Pogacnik, Romana Schneider (Hg.), Espressionismo e Nuova oggettività. La nuova architettura europea degli anni Venti, Electa, Milano 1994 (Documenti di architettura, 80), S. 97-107. 
  329. «Das Modell – ein Werkzeug des Entwurfs. Eine Kritik zur Ausstellung», in: Bauwelt, 85 (20), 20. Mai 1994, S. 1099-1101. 
  330. «Editorial» («Das Neue»), in: Daidalos, 52, 15. Juni 1994, S. 24-25 (engl. «Editorial» [«What’s New»], ebd.). 
  331. «Begründung des Neuen aus der Geschichte: Claude Perraults Louvrekolonnade und die ‘querelle des anciens et des modernes’», in: Daidalos, 52, 15. Juni 1994, S. 48-55 (engl. «Justifying the New from History: Claude Perrault’s Louvre Colonnade and the ‘Querelle des Anciens et des Modernes’», ebd.). 
  332. «‘Das Neue’ und die moderne Architektur», in: Daidalos, 52, 15. Juni 1994, S. 114-125 (engl. «The ‘New’ and Modern Architecture», ebd.). 
  333. «‘Das kulturelle Ganze’ im Auge», in: Archithese, 24 (5), September/Oktober 1994, S. 9-16. 
  334. «Ist die Zukunft gestaltbar? Einige Überlegungen zum Sinn und Begriff des Neuen aus der Sicht des Geisteswissenschafters und Architekten», in: Die Zukunft beginnt im Kopf. Wissenschaft und Technik für die Gesellschaft von morgen, Festschrift zum 125jährigen Bestehen der Gesellschaft Ehemaliger Studierender der ETHZ, Zürich: Hochschulverlag AG an der ETH, 1994, S. 207-218. 
  335. «Vorwort», in: Ueli Zbinden. Arbeiten 1985-1994, Zürich: gta Verlag, 1994, S. 6-7. 
  336. «Zwischen Amerika und Deutschland: Werner Hegemanns städtebauliche Vorstellungen jenseits der Frage nach der ‘Moderne’», in: Wolfgang Böhm (Hg.), Das Bauwerk und die Stadt. Aufsätze für Eduard F. Sekler, Wien/Köln/Weimar/Böhlau, 1994, S. 220-251. 
  337. «’L’abri du pauvre’», in: Monique Mosser, Philippe Nys (Hg.), Le jardin, art et lieu de mémoire, Besançon: Les Éditions de l’Imprimeur, 1995, S. 339-366. 
  338. «Musica e armonia: gli universali in architettura. Tentativi di approccio», in: I Quaderni della Civica Scuola di Musica, 13 (25), Februar 1995, S. 78-86. 
  339. «Endlich! Ein architektonisches Zeichen aus dem Berlin ‘nach der Wende’: Kleihues’ Lehrstück am Kantdreieck», in: Andrea Mesecke, Thorsten Scheer (Hg.), Das Kantdreieck. Joseph Paul Kleihues, Berlin: Ernst & Sohn, 1995, S. 7-11. 
  340. «Joseph Kleihues: Kantdreieck», in: Domus, 769, März 1995, 1995, S. 15-16 (engl. ebd., S. 17-18). 
  341. «‘Architectura Hydraulica’ oder ‘Schau-Platz der Wasser-Künste’», in: Daidalos, 55, 15. März 1995, S. 24-37 (engl. «’Architectura Hydraulica’ or ‘Showplace of the Aquatic Arts’», ebd.). 
  342. «Weltausstellung am Wasser: Chicago 1893», in: Daidalos, 55, 15. März 1995, S. 70-71 (engl. «World’s Fair on the Water: Chicago 1893», ebd.). 
  343. «‘Grossstadt’ Zürich – eine verkannte Episode in der Geschichte der Limmatstadt», in: Archithese, 25 (2), März/April 1995, S. 30-37. 
  344. «Mario Bottas Kapelle auf dem Monte Tamaro – Architektur und Religion», in: Archithese, 25 (2), März/April 1995, S. 66-68.
  345. «Das Architekturmodell zwischen Theorie und Praxis», in: Bernd Evers (Hg.), Architekturmodelle der Renaissance. Die Harmonie des Bauens von Alberti bis Michelangelo, München/New York: Prestel, 1995, S. 40-49. 
  346. «‘Materialvision’: Die Moderne ein Form- oder ein Bauproblem?», in: Daidalos, 56, Juni, 1995, S. 64-73 (engl. «’Material Vision’: Modernism, a Formal or a Constructional Problem?», ebd.). 
  347. «Der ‘supremo Architetto’ aus Rancate» (zu Carlo Fontana), in: Turicum, 26 (3), Juni/Juli 1995, S. 50-60. 
  348. «Zürich und seine guten Bauten», in: Archithese, 25 (4), Juli/August 1995, S. 68-69. 
  349. «Zürcher Architektur gegen den Strich gebürstet», in: Turicum, 26 (4), August/September 1995, S. 69-72. 
  350. «Zürcher Architektur gegen den Strich gebürstet», in: Tilla Theus. Das Widder Hotel. Eine Umstrukturierung von acht Häusern in der Altstadt von Zürich, Separatdruck von Turicum, 26 (4), August/September 1995, o.S. 
  351. «… die mit den Bäumen ihrer Wälder, mit den Steinen ihrer Berge zu Thale ziehen… Revision des Barockbegriffs», in: Vacanz 95 zum Thema Holz. Chronik der Ereignisse im Bregenzerwald, Schwarzenberg, Bregenzerwald: Verlag Alpines Denken, [1995], S. 134-137. 
  352. «Domenico Fontana – Carlo Maderno – Francesco Borromini – Carlo Fontana», in: Brigitte Schwarz (Hg.), I protagonisti. Cento ritratti da Guglielmo Tell a Friedrich Dürrenmatt, Locarno: Armando Dadò, 1995, S. 100-108. 
  353. «Le goût et les nations: débats, polémiques et jalousies au moment de la création des musées au XVIIIe siècle», in: Édouard Pommier, (Hg.), Les Musées en Europe à la veille de l’ouverture du Louvre, Actes du colloque organisé par le Service culturel du musée du Louvre, 3.-4. Juni 1993, Paris: Klincksieck, 1995, S. 365-414. 
  354. «Leon Battista Alberti’s ‘apertio’: the Opening Absolute», in: Vittorio Magnago Lampugnani (Hg.), The Architecture of the Window, Tokio: YKK Architectural Products Inc., 1995, S. 24-33. 
  355. «Mario Botta. Elementare Formgebung, elementares Material», in: NaturBauStein, November 1995 (Sondernummer «Architektur in Stein»), S. 3. 
  356. «Utilità e bellezza della pietra. The Utility and Beauty of Stone», in: Vincenzo Pavan (Hg.), Pietra su Pietra. Premio Internazionale Architetture di Pietra, Verona: Gruppo Editoriale Faenza Editrice, 1995, S. 10-13 (engl. «The Utility and Beauty of Stone», ebd., S. 14-16). 
  357. «Mario Botta: l’architettura sacra, l’espressione e la pietra», ebd., S. 110-111 (engl. «Mario Botta: Sacred Architecture, Expression and Stone», ebd., S. 112-113). 
  358. «Sakrale Architektur im Ausdruck des Steins. Zu Mario Bottas Kapelle auf dem Monte Tamaro», in: Schweizer Baublatt, 106 (102), 22. Dezember, 1995, S. 4. 
  359. «’Mutisme’ und ‘Sensations’: starke Gefühle aus dem Leporello», in: Erik Steinbrecher, Prospekte. Ansicht wider den Eigensinn, Stuttgart: Edition Solitude, 1995, S. 43-48. 
  360. «Per una ripresa degli studi su Luigi Canina e sul classicismo», in: Augusto Sistri (Hg.), Luigi Canina (1795-1856). Architetto e teorico del classicismo, Mailand: Edizioni Angelo Guerini e Associati, 1995, S. 9-12 (dt. ebd.). 
  361. «Schichtung der Welt. Zum Tod von Paul Hofer», in: Neue Zürcher Zeitung, 303, 30./31. Dezember 1995, S. 44. 
  362. «… auch eine Reise nach Sizilien. Für und über Paul Hofer und sein Noto», in: Paul Hofer, Noto. Idealstadt und Stadtraum im sizilianischen 18. Jahrhundert, Zürich: gta Verlag, 1996, S. XV-XLV. 
  363. mit Josef Paul Kleihues, «Berlin ist viele Orte», in: Josef Paul Kleihues im Gespräch, Tübingen/Berlin: Ernst Wasmuth, 1996 (Edition Axel Menges), S. 107-118 (auch als ‘Der Potsdamer Platz hätte einen elitären Prozess verdient!’» 1992). 
  364. «‘A parte per parte’ – ‘a membro per membro’. Die Konkretisierung der architektonischen Form», in: Archithese, 26 (2), März/April 1996, S.15-18. 
  365. «‘The City could be made in the Image of Man…’», in: Bulletin: Magazin der ETH Zürich, 262, Juni 1996, S. 30-40. 
  366. «‘Video ergo sum’: Sehen und Verstehen – der vorweggenommene und inszenierte Blick auf die Wirklichkeit», in: Rudolf Manz, Vito de Onto. Raumerfinder und erforscher… seine Freunde nennen ihn Video, Zürich: gta Verlag, 1996, S. 2-3. 
  367. «Auf die lange Bank der Moderne» in: Daidalos, 60, Juni 1996, S. 16-29 (engl. «Tabled by Modernism», ebd.). 
  368. «Editorial» («Das Grosse»), in: Daidalos, 61, September 1996, S. 14-15 (engl. «Editorial» [«On Bigness»], ebd.). 
  369. «‘Massstabslos’, oder: ‘Titan in Pantoffeln’?», in: Daidalos, 61, September 1996, S. 16-29 (engl. «’Beyond a Certain Scale,’ or: ‘Titan in Slippers’?», ebd.). 
  370. «Römische Grösse – St. Peter in Rom, Inbegriff und Paradigma», in: Daidalos, 61, September 1996, S. 30-43 (engl. «Roman Bigness – St Peter’s in Rome, Epitome and Paradigm», ebd.). 
  371. «Mario Botta: l’architettura sacra, l’espressione e la pietra», in: Mario Botta. Cinque architetture, Mailand: Skira, 1996 (Biennale di Venezia), S. 126-148. 
  372. «Politisches, allzu Politisches … : ‘Nietzschelinge’, der ‘Wille zur Kunst’ und der deutsche Werkbund vor 1914», in: Hermann Hipp, Ernst Seidl (Hg.), Architektur als politische Kultur: Philosophia practica, Berlin: Dietrich Reimer, 1996, S. 151-190. 
  373. «Pozzo und sein Traktat», in: Alberta Battisti (Hg.), Andrea Pozzo, Mailand-Trento: Luni Editrice, 1996, S. 188-206. 
  374. «Die Accademia di architettura in Mendrisio – eine echte Bereicherung der schweizerischen Bildungs- und Kulturlandschaft», in: Kunst + Architektur in der Schweiz, 47 (4), 1996, S. 439-440. 
  375. «Die ‘Università della Svizzera Italiana’ eröffnet», in: NIKE Bulletin, 10 (4), Dezember 1996, S. 4-6. 
  376. «Et visui et usui – Privatbibliothek Werner Oechslin», in: Frühneuzeit-Info, 2 (7), 1996, S. 259-261. 
  377. «Au-delà de la théorie de l’art et de la philosophie: ‘l’œil et le cœur’», in: Revue d’esthétique, 31/32, 1997, S. 51-59. 
  378. «’Et Visui et Usui’ / ‘comparanda eruditio’ – auf der Suche nach der verlorenen Ordnung der Bücher und ihrem Sinn», in: Joseph Jung (Hg.), ‘… am literarischen Webstuhl…’. Ulrico Hoepli 1847-1935: Buchhändler, Verleger, Antiquar, Mäzen, Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung, 1997, S. 327-338. 
  379. «’In allgemeinster Auffassung’: Gottfried Semper und das Wiener Kulissendepot», in: Carl Pruscha (Hg.), Das Semper-Depot. Die Adaptierung des Semper’schen Kulissendepots in Wien zum Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste, München/New York: Prestel, 1997, S. 15-29. 
  380. «La vocazione di Mario Botta per il sacro e il monumentale», in: Luca Molinari (Hg.), Mario Botta. Emozioni di pietra: Un percorso fra le architetture pubbliche, Mailand: Skira, 1997, S. 26-30. 
  381. «Premesse a una nuova lettura dell’’Idea della Architettura Universale’ di Scamozzi», in: L’Idea della Architettura Universale di Vincenzo Scamozzi, Architetto Veneto, Faks.-Rpt., Bd. 1, Verona: Colpo di fulmine, 1997 (Centro Internazionale di Studi di Architettura Andrea Palladio, Vicenza, Testi e fonti per la Storia dell’Architettura), S. XI-XXXVII. 
  382. «Tra pittura e architettura. Artificiosità e autonomia della scenografia», in: Deanna Lenzi (Hg.), I Galli Bibiena. Una dinastia di architetti e scenografi, Atti del Convegno, Bibbiena, 26.-27. Mai 1995, Bibbiena: Accademia Galli Bibiena, 1997, S. 149-161. 
  383. «San Pietro: simbolo e paradigma della ‘grandezza romana’», in: Gianfranco Spagnesi (Hg.), L’architettura della Basilica di San Pietro: storia e costruzione, Atti del convegno internazionale di studi, Rom, Castel S. Angelo, 7.-10. November 1995 (Quaderni dell’Istituto di Storia dell’Architettura, Università degli Studi Roma «La Sapienza», nuova serie, fasc. 25-30 (1995-1997), Rom: Bonsignori Editore, 1997, S. 373-378. 
  384.  «Transparenz: die Suche nach einer verlässlichen Entwurfsmethode nach den Prinzipien der modernen Architektur», in: Colin Rowe, Robert Slutzky, Transparenz, 4., erweiterte Aufl., Basel/Boston/Berlin: Birkhäuser, 1997 (gta Verlag, 4), S. 9-20. b. 
  385. a. «‘Transparency’: The Search for a Reliable Design Method in Accordance with the Principles of Modern Architecture», in: Colin Rowe, Robert Slutzky, Transparency, Basel; Boston; Berlin: Birkhäuser, 1997, S. 9–20. b.  Chinesische Übersetzung. Bejing, China Architecture & Building Press, 2007. S. 9.–22.
  386. «‘Un Pontife est assis au trône des Césars’. Poteri e diplomazia come retroscena delle feste settecentesche», in: Marcello Fagiolo (Hg.), La festa a Roma dal Rinascimento al 1870, Turin: Umberto Allemandi, 1997, S. 10-23. 
  387. «Theorie der Praxis», in: Bettina Köhler, «Architektur ist die Kunst, gut zu bauen»: Charles Augustin D’Avilers Cours d’Architecture qui comprend les Ordres de Vignole, Zürich: gta Verlag; Berlin: Gebr. Mann, 1997 (Studien und Texte zur Geschichte der Architekturtheorie), S. 7-11. 
  388. «Die Quadratur des Kreises. Zur Entstehung einer Bibliothek», in: Du, 1, Januar 1998, S. 24-34. 
  389. «The squaring of the circle: on the foundation of a library», in: Intellectual News, Review of the International Society for Intellectual History, 3, Spring 1998, S. 12-17. 
  390. mit André Bideau, Christoph Frey, Walter Hunziker, Werner Hutterli, Norbert Kentrup, Max Schmid, «Roundtable: Architektur für Theater», in: Mimos, 50 (1), 1998, S. 16-17. 
  391. «Götzendämmerung», in: Pino Musi. Oxymoron, Stuttgart: Daco, 1998, o.S. (engl. ebd.). 
  392. «Götzendämmerung» (ital.), in: Notes: rivista trimestrale di recensioni e di segnalazioni librarie, 2, 1998, S. 20-21 (engl. ebd., S. 22-23). 
  393. «Luganos Seefront. Das ‘Palace’ als Fall der Denkmalpflege», in: Neue Zürcher Zeitung, 58, 11. März 1998, S. 45. (ital. als « Grand Hôtel Palace di Lugano» 1998). 
  394. «Grand Hôtel Palace di Lugano», in: Archi, 3, Juli 1998, S. 57(dt. als ««Luganos Seefront» 1998). 
  395. «Alfred Roth (1903-1998)», in: Bauwelt, 89 (42), 6. November 1998, S. 2338-2339. 
  396. «Alfred Roth (1903-1998)», in: Werk, Bauen + Wohnen, 85 (12), Dezember 1998, S. 44-45. 
  397. «Creatività versus sapere: un paradosso dell’architettura moderna e del suo insegnamento», in: Letizia Tedeschi (Hg.), Archivi e Architetture. Presenze nel Cantone Ticino, Mendrisio: Accademia di architettura Università della Svizzera italiana, 1998, S. 30-40. 
  398. «Grossstadt Berlin – ‘Perspektiven’», in: Geschäftsbericht 1998 des Immobilien- und Baumanagement der Bankgesellschaft Berlin GmbH, Berlin: Bankgesellschaft, 1998, S. 46-49. 
  399. «’Helvetia docet’», in: Anna Meseure, Martin Tschanz, Wilfried Wang (Hg.), Architektur im 20. Jahrhundert: Schweiz, München/London/New York: Prestel, 1998, S. 54-60. 
  400. «In schweizerischen Grenzen gepflegte Weltoffenheit», in: Werner Oechslin, Flora Ruchat-Roncati (Hg.), Alberto Camenzind. Architekt, Chefarchitekt Expo 64, Lehrer, Zürich: gta Verlag (Dokumente zur modernen Schweizer Architektur), 1998, S. 13-15. 
  401. «Kein ‘Blinder Fleck’», in: Barbara Jakubeit, Barbara Hoidn (Hg.), Schloss, Palast, Haus Vaterland. Gedanken zu Form, Inhalt und Geist von Wiederaufbau und Neugestaltung, Basel/Boston/Berlin: Birkhäuser, 1998, S.108-111. 
  402. «Lob der (modernen) Tapete: ‘Kleider machen Leute, Wandkleider machen Räume’», in: Sabine Schulze (Hg.), Innenleben: Die Kunst des Interieurs. Vermeer bis Kabakov, Ostfieldern-Ruit: Gerd Hatje, 1998, S. 369-377. 
  403. «Vorwort», in: Teppo Jokinen, Bruno Maurer (Hg.), «Der Magus des Nordens». Alvar Aalto und die Schweiz, Zürich: gta Verlag, 1998, S. 7-11. 
  404. «Zu Flora Ruchat: eine Architektur mit ‘menschlichem Antlitz’», in: Flora Ruchat–Roncati, Zürich: gta Verlag, 1998, S. 6-7. 
  405. «Zum Geleit», in: Jochen Meyer, Theaterbautheorien zwischen Kunst und Wissenschaft. Die Diskussion über Theaterbau im deutschsprachigen Raum in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, Zürich: gta Verlag; Berlin: Mann, 1998 (Studien und Texte zur Geschichte der Architekturtheorie), S. 5-7. 
  406. «Architectura est scientia aedificandi: Reflections on the Scope of Architectural and Architectural-Theoretical Literature», in: Henry A. Millon (Hg.), The Triumph of the Baroque. Architecture in Europe 1600-1750, New York: Rizzoli, 1999, S. 206-217. 
  407. «The Books of Baroque Architecture», ebd., S. 523-531. 
  408. «Architectura est scientia aedificandi. L’influence de la littérature sur l’architecture», in: Henry A. Millon (Hg.), Triomphes du Baroque. L’architecture en Europe 1600-1750, Paris: Hazan, 1999, S. 206-217. 
  409. «Livres de l’architecture baroque», ebd., S. 523-531. 
  410. «’Baroque Universalism’ as the art-historical notion of Baroque», in: Struggle for Synthesis. A Obra de Arte Total nos Séculos XVII e XVIII /  The Total Work of Art in the 17th and 18th Centuries, Simpósio Internacional, Braga, 11.-14. Juni 1996, Bd. 1, Lissabon: Instituto Portugûes do Património Arquitectónico (IPPAR), 1999, S. 95-96 (abstract in span. und engl.). 
  411. «Wie man Bedeutung vermeidet. Gedanken zum neuen Berliner Reichstag», in: Neue Zürcher Zeitung, 97, 28. April 1999, S. 65. 
  412. «Wie man Bedeutung vermeidet», in: Bauwelt, 90 (18/19), 14. Mai 1999, S. 1005. 
  413. «Il ritorno della pietra», in: Exhibition, Pubblicazione trimestrale dell’Ente Autonomo Fiere di Verona, 3, Juli 1999, S. 12-17 (engl. «The revival of stone», ebd.). 
  414. «Borromini e l’incompresa ‘intelligenza’ della sua architettura: 350 anni di interpretazioni e ricerche», in: Richard Bösel, Christoph L. Frommel (Hg.), Borromini e l’universo barocco, Mailand: Electa, 1999 (Documenti di architettura, 127 [1]), S. 107-117. 
  415. «Borromini und die ‘intelligenza’ seiner Architektur. Ein Blick auf 350 Jahre Rezeptionsgeschichte», in: Neue Zürcher Zeitung, 223, 25./26. September 1999 (Literatur und Kunst), S. 83-84. 
  416. «’C’est du Palladio’: Un avvicinamento al fenomeno del palladianesimo», in: Guido Beltramini, Howard Burns, Kurt W. Forster, Werner Oechslin, Christof Thoenes (Hg.), Palladio nel Nord Europa. Libri, viaggiatori, architetti, Mailand: Skira, 1999 (Centro Internazionale di Studi di Architettura «Andrea Palladio» di Vicenza), S. 64-91, 97-98 («Critica, palladianesimo, trasformazioni: modelli e riduzione a grammatica»), 99-100 («Fantasie palladiane»), 100-101 («Critica, palladianesimo, trasformazioni: da grammatica a tipologia»), 101-103 («Palladio ‘moderno’»). 
  417. «‘C’est du Palladio’: An Approach to the Phenomenon of Palladianism», in: Guido Beltramini, Howard Burns, Kurt W. Forster, Werner Oechslin, Christof Thoenes (Hg.), Palladio and Northern Europe. Books, Travellers, Architects, Mailand: Skira, 1999 (Centro Internazionale di Studi di Architettura «Andrea Palladio» di Vicenza), S. 64-91, 97-99 («Criticism, Palladianism, transformations: models and reduction to grammar»), 99-100 («Fantasie palladiane»), 100-101 («Criticism, Palladianism, transformations: from grammar to typology»), 101-103 («Palladio ‘moderno’»). 
  418. «’Corbusierianismus’: Le Corbusiers Wohneinheit ‘Typ Berlin’», in: Andres Lepik, Anne Schmedding (Hg.), Architektur in Berlin: Das XX. Jahrhundert, ein Jahrhundert Kunst in Deutschland, Köln: DuMont, 1999, S. 64-65. 
  419. «’Doctrina & Veritas’ e prassi: esperienze milanesi di Borromini», in: Manuela Kahn-Rossi, Marco Franciolli (Hg.), Il giovane Borromini. Dagli esordi a San Carlo alle Quattro Fontane, Mailand: Skira, 1999 (Museo Cantonale d’Arte Lugano), S. 437–451. 
  420. «Ein ‘Lob der Gartenkunst’ für Dieter Kienast – an Stelle eines überflüssigen Vorworts», in: Dieter Kienast. Lob der Sinnlichkeit, Zürich: gta Verlag, 1999, S. 6-7. 
  421. „In praise of the garden for Dieter Kienast – instead of a superfluos foreword“, in: Dieter Kienast. In Praise of Sensuousness, Zürich: gta Verlag, 1999, S. 6-7. 
  422. «Einführung», in: Klaus Klein, Rolf Maas (Hg.), Roland Weber: Die Kunst des Gartens. Landschaftsgärten, Parks und Gartenhöfe, Ostfildern-Ruit: Hatje Cantz, 1999, S. 11-15 (auch in: Roland Weber 1983). 
  423. «Grossstadt Berlin - ‘Perspektiven’», in: Architektur in Berlin. Jahrbuch 1999, hg. von der Architektenkammer Berlin, Hamburg: Junius, 1999, S. 14-21. 
  424. «Inventare – ‘Das erste Geschäft der Kunstgeschichte’», in: Erkenntnisgewinn oder Machtmittel? Grundlage und Anwendung von Inventaren, Akten der Tagung in Zug, 12.-14. November 1998, Bern: NIKE, 1999 (Eidg. Kommission für Denkmalpflege, 6), S. 34. 
  425. «Licht und Schatten: ‘Thut alles im Finstern, Eurem Herrn das Licht zu ersparen’» in: Dino Simonett (Hg.), Daniel Schmid. A Smuggler’s Life, Zürich: Edition Dino Simonett, 1999, S. XVII-XIX. 
  426. «Luigi Snozzi architecte par conviction», in: Pierre-Alain Croset (Hg.), Pour une école de tendance. Mélanges offerts à Luigi Snozzi, Lausanne: Presses polytechniques et universitaires romandes, 1999, S. 100-109. 
  427. «Max Dudler. Architettura: arte del costruire in sé, elementare», in: Vincenzo Pavan (Hg.), Spazio, Pietra, Architettura / Space, Stone, Architecture, Faenza: Gruppo Editoriale Faenza, 1999, S. 36-37 (engl. «Architecture: the Elementary Art of Construction Itself», ebd., S. 38-39). 
  428. «Prefazione» (Ottone Calderari nell’’Atene d’Italia’»), in: Guido Beltramini (Hg.), I disegni di Ottone Calderari al Museo Civico di Vicenza, Venedig: Marsilio, 1999, S. 13-14. 
  429. «’Visions’: an Empty Expression or a Designed Future? For a return to the Tasks and Goals of Architecture», in: Marina Botta (Hg.), Vision and Reality. Social Aspects of Architecture and Urban Planning in the Modern Movement, Fifth International DOCOMOMO Conference, Stockholm, 16.-18. September 1998, Stockholm: Swedish Museum of Architecture, 1999, S. 21-23. 
  430. «Lineamenta», in: Archi, 6, Dezember 1999, S. 14-17. 
  431. «Das sind die Bücher des Jahres 1999», in: Tages-Anzeiger, 17. Dezember 1999, S. 67. 
  432. «Aut Caesar, Aut Nihil: De Appetitu Materiae», in: Assemblage, 41, April 2000, S. 62. 
  433. «Zürich – eine Weltstadt?», in: Tages-Anzeiger, 108 (93), 19. April 2000, S. 19. 
  434. «Mainstream-Internationalismus oder der verlorene Kontext», in: Vittorio Magnago Lampugnani (Hg.), Die Architektur, die Tradition und der Ort. Regionalismen in der europäischen Stadt, Stuttgart/München: Deutsche Verlags-Anstalt, 2000, S. 87-109. 
  435. «’Portato dalla ragione & dalle linee…’: modelli e vasi – Mario Botta alla ricerca del corpo e della forma», in: Luisella Gelsomino (Hg.), Mario Botta. Modelli di architettura, Florenz: Alinea, 2000, S. 7-12 (engl. «’Portato dalla ragione & dalle linee…’: models and vases – Mario Botta in search of body and form», ebd.). 
  436. «Convegno: Rivestimento: Mascherare o Svelare», in: Vincenzo Pavan (Hg.), Facciate di Pietra. Frammenti architettonici in mostra, Supplemento di area 51, Juli/August 2000, S. 5-7. 
  437. «Sulla creatività di Borromini: Calvino, Cartesio e ‘il gran pensatore Borromini’», in: Christoph Luitpold Frommel, Elisabeth Sladek (Hg.), Francesco Borromini, Atti del convegno internazionale, Roma, 13-15 gennaio 2000, Mailand: Electa, 2000, S. 205-214. 
  438. «Traum, Liebe, Kampf. Die ‘Hypnerotomachia Poliphili’ – von der Zerlegung des Textes und vom Sinn des Ganzen», in: Neue Zürcher Zeitung, 60, 11./12. März 2000, S. 83-84. [PDF]
  439. «Der Einsiedler Klosterplatz – ein barockes ‘Teatro Sacro’», in: Thomas Hürlimann, Das Einsiedler Welttheater nach Calderón, 23. Juni - 9. September 2000, Programmbuch hg. von der Welttheater Gesellschaft Einsiedeln, Einsiedeln: Einsiedler Anzeiger, 2000, S. 61-69. 
  440. «Zu den Emblemen», in: Thomas Hürlimann, Das Einsiedler Welttheater. Nach Calderón de la Barca, Zürich: Ammann, 2000, S. 97-100. 
  441. «Von der Klimatheorie zur Kulturnation. Frankreich und Deutschland… und Laponien», in: Uwe Fleckner, Martin Schieder, Michael F. Zimmermann (Hg.), Jenseits der Grenzen. Französische und deutsche Kunst vom Ancien Régime bis zur Gegenwart, Bd. 2, Köln: DuMont, 2000, S. 44-69. 
  442. «Vorwort», in: Andrea Roost. Räume / Espaces, Zürich: gta Verlag, 2000, o.S. (frz. «Préface», ebd.). 
  443. «Zum Geleit», in: Thomas Hasler, Architektur als Ausdruck – Rudolf Schwarz, Zürich: gta Verlag; Berlin: Mann, 2000 (Studien und Texte zur Geschichte der Architekturtheorie), S. 7-9. 
  444. «Zum Geleit», in: Alena Janatková, Barockrezeption zwischen Historismus und Moderne. Die Architekturdiskussion in Prag 1890-1914, Zürich: gta Verlag; Berlin: Mann, 2000 (Studien und Texte zur Geschichte der Architekturtheorie), S. 7-9. 
  445. «Die Bibliothek und ihre Bücher - des Menschen Nahrung», in: Susanne Bieri, Walther Fuchs, (Hg.), Bibliotheken bauen. Tradition und Vision / Building for Books. Traditions and Visions, Basel/Boston/Berlin: Birkhäuser, 2001, S. 165-189 (engl. «The Library and its Books – Human Nourishment», ebd., S. 190-211; frz. Zusammenfassung «La bibliothèque et ses livres – nourriture de l’humanité», ebd., S. 212). 
  446. «Die Bibliothek und ihre Bücher – des Menschen Nahrung», in: Scholion, 0, 2001, S. 7-39. 
  447. «Aktuelle Bucherwerbungen der Stiftung Bibliothek Werner Oechslin», ebd., S. 88-89 (Terenz), 91-92 (Johann Heinrich Alsted), 93 (Paolo-Mattia Doria), 93-94 (Vincenzo Monti), 96-97 (Giuseppe del Rosso), 97 (Laurenz Johann Daniel Succov), 98 (David Gilly), 99-100 (Otto Wagner). 
  448. «Buch und Bild im Internet», S. 101-102 (Surfen mit Goethe), 103 (Abraham à Santa Clara), 103-104 (John Ruskin), 105 (Essay d’un dictionnaire), 106-107 (William Hogarth), 107-109 )Ilrich von Willamowitz-Möllendorff/Erwin Rhode), . 
  449. «’Einfach, edel, dabei dem Zweck entsprechend’: eine moderne, klassische und ‘republikanische’ Version der Baukunst – Melchior Berri 1801-1854», in: Dorothee Huber, Doris Huggel (Hg.), Melchior Berri 1801-1854. Architekt des Klassizismus, Basel: Schwabe, 2001, S. 42-61. 
  450. «’Not from an aestheticizing, but from a general cultural point of view’. Mies’s Steady Resistance to Formalism and Determinism: A Plea for Value-Criteria in Architecture», in: Phyllis Lambert (Hg.), Mies in America, New York: Harry N. Abrams, 2001. S. 22-89. 
  451. «Riposata, lapidaria, evidente: la tradizione interiorizzata», in: Vincenzo Pavan (Hg.), Le scritture della pietra, Genf/Mailand: Skira, 2001, S. 46-70. 
  452. «’Sind wir reif, den Weg zu beschreiten von unserer zivilisatorischen Gesellschaft zu einer kulturellen Gesellschaft…’. Der ‘Fall’ A.H. Steiner und das Verhältnis von Architektur und Gesellschaft», in: Werner Oechslin (Hg.), Albert Heinrich Steiner. Architekt – Städtebauer – Lehrer, Zürich: gta Verlag, 2001 (Dokumente zur modernen Schweizer Architektur), S. 12-31. 
  453. «Tra due fuochi: Bernardo Vittone e il ‘caso Piemonte’», in: Giuseppe Dardanello (Hg.), Sperimentare l’architettura. Guarini, Juvarra, Alfieri, Borra e Vittone, Turin: Fondazione CRT Cassa di Risparmio di Torino, 2001, S. 281-298. 
  454. Interview im Basler Magazin, Nr. 47, 2001, S. 2. 
  455. «Scholion», in: Scholion, 1, 2002, S. 5-16. 
  456. «Das Ganze: Wege und Irrwege», ebd., S.19-51. 
  457. «Kunst, Patriotismus und „Frömmeley“: Johann Nepomuk Stixners lithographisches Werk, Sulpiz Boisserée und der „kühlere Kunstrichter“ Goethe», ebd., S.93-121. 
  458. «Aktuelle Bucherwerbungen der Stiftung Bibliothek Werner Oechslin», ebd., S. 153-154 (Heinrich de Fries). 
  459. «Buch und Bild im Internet», S. 159 (Gottfried Semper). 
  460. «Gottfried Semper und die Moderne. Gedanken zu einer Umwertung des 19. und 20. Jahrhunderts», in: Neue Zürcher Zeitung, 118, 25./26. Mai 2002, S. 79-80. 
  461. «’Je fais la lumière’: Wie der Architekt aus dem Schatten des Malers tritt», in: Hélène Binet u.a. (Hg.), Das Geheimnis des Schattens. Licht und Schatten in der Architektur / The secret of the shadow. Light and shadow in architecture, Tübingen/Berlin: Ernst Wasmuth, 2002, S. 78-95 (engl. «How the architect emerged from the shadows of the painter», ebd.). 
  462. «Klassisch und Modern: um 1933», in: Die Griechische Klassik. Idee oder Wirklichkeit, Mainz: Philipp von Zabern, 2002, S. 61-80. 
  463. «’Unter dem griechischen Himmel…’: Wirklichkeit und – vor allem – Fiktion: Projektion und Strategien», ebd., S. 685-688. 
  464. «Der ideale Blick auf den Gegenstand!», ebd., S. 704-707. 
  465. «Die Fortsetzung der ‘Akropolis–Idee’: ‘Parthenons upon skyscrapers’», ebd., S. 722-725. 
  466. «Die nackte und bekleidete weibliche Statue und ihre modernen Deutungen und Verfremdungen», ebd., S. 725-728. 
  467. «Klassische Antike aus der (französischen) Sicht des Mittelmeerraums», ebd., S. 736-738. 
  468. «Nachahmung, Imitation versus Abstraktion, Teil 1», ebd., S. 738-742. 
  469. «Neue und alte Ergründungen des ‘Klassischen’: das Janusgesicht der Klassik», ebd., S. 743-746. 
  470. «Nachahmung, Imitation versus Abstraktion, Teil 2», ebd., S. 760-764. 
  471. mit Anja Buschow Oechslin, «Vom traditionellen Bauernhaus zur modernen Variante und zurück zum Bergbauernhaus im Dörfli auf der Landi 1939», in: Karl Saurer (Hg.), Der Sihlsee. Eine Landschaft ändert ihr Gesicht, Zürich: Offizin, 2002, S. 119-141. 
  472. «Von der Schwierigkeit im Umgang mit Kreativität. Antoni Gaudi im Visir der Architekturgeschichte», in: Neue Zürcher Zeitung, 142, 22./23. Juni 2002, S. 77-78. 
  473. «’Bürgerlich!’», in: Ulrich Maximilian Schumann, Wilhelm Freiherr von Tettau 1872-1929. Architektur in der Krise des Liberalismus, Zürich: gta Verlag, 2002, S. 6-7. 
  474. «Memini – Memoria – Memnon», in: Scholion, 2, 2002, S. 4-47. 
  475. «Kunst, Patriotismus und ‘Frömmeley’: Johann Nepomuk Strixners lithographisches Werk, Sulpiz Boisserée und der ‘kühlere Kunstrichter’ Goethe», ebd., S. 93-121. 
  476. «Aktuelle Bucherwerbungen der Stiftung Bibliothek Werner Oechslin», ebd., S. 148 (Edmund Husserl), 148-149 (Teodoro Adermans)
  477. «’Philosophemur’. Zu Henry Wottons Elements of Architecture (1624)», in: Loredana Olivato, Giuseppe Barbieri (Hg.), Lezioni di metodo, Studi in onore di Lionello Puppi, Vicenza 2002, S. 251-270. 
  478. «Zur Einführung», in: John Ruskin. Werk und Wirkung, Akten des Internationalen Kolloquiums in Einsiedeln 24.-27.8.2000, hg. von der Stiftung Bibliothek Werner Oechslin, Zürich: gta Verlag; Berlin: Gebr. Mann, 2002, S. 6-12. 
  479. «Ruskins ‘Science of feeling’: die Herausbildung einer ganzheitlichen Kunstauffassung aus Natur und Kunst, Kunstgeschichte und Religion», ebd., S. 42-82. 
  480. «Das Janusgesicht einer Generation», in: Flora Ruchat-Roncati, Werner Oechslin (Hg.), Werner Stücheli 1916-1983, Zürich: gta Verlag, 2002 (Dokumente zur modernen Schweizer Architektur), S. 14-23. 
  481. «Le Corbusier e Vignola», in: Aión. Rivista internazionale di architettura, 1, 2002, S. 26-37. 
  482. „Lichtarchitektur: Die Genese eines neuen Begriffs“, in: Dietrich Neumann (Hg.): Architektur der Nacht, München: Prestel, 2002, S.28-35.
  483. «Il Vignola, ‘I abbiccì degli architetti’», in:  Christoph Luitpold Frommel/Maurizio Ricci/ Rochard J. Tuttle (Hg.), Vignola e i Farnese. Atti del convegno internazionale Piacenza 18-20 Aprile 2002, Mailand: Editore Mondadori Electa 2003, S. 375-395. 
  484. «Fr. Bruno Greis OSB, Benediktinerabtei Einsiedeln, Strassburg (Editions du Singe), 2002, in: Maria Einsiedeln 2 (2003), S. 61. 
  485. «Theatrum funebre, champs de repos, Friedhof» (Zusammenfassung: Ivo Zemp), in: Vergänglichkeit erhalten?, Bern: Bundesamt für Kultur 2003 (Schriftenreihe Denkmalpflege, 1), S. 97. 
  486. «The era of the skyscraper is not over», in: Il Giornale dell’Architettura 5 (2003), S. 4. 
  487. «‘Gemeingeist’, ‘Weltkenntnis’, ‘Civilisation’, ‘Patriotismus’: Hamburg ‘um 1800’, Frankreich und Friedrich Johann Lorenz Meyer», in: Ullrich Schwarz (Hg.), Christian Frederik Hansen und die Architektur um 1800, München/Berlin: Deutscher Kunstverlag 2003, S. 69-90. 
  488. «‘… bei furchtloser Konsequenz (die nicht jedermanns Sache ist)…’: Prolegomena zu einem verbesserten Verständnis des Semper’schen Kosmos», in: Winfried Nerdinger/Werner Oechslin (Hg.), Gottfried Semper 1803-1879: Architektur und Wissenschaft, München/Berlin/London/New York: Prestel; Zürich: gta Verlag 2003, S. 53-90. 
  489. «Gottfried Semper und die Archäologie in ihren neuerlichen Anfängen um 1830», ebd., S. 92-100. 
  490. «Wissenschaft, Industrie und Kunst im Gespräch», in: NZZ am Sonntag, 2 (42), 19. Oktober 2003, S. 74-75.
  491. «Ein grosser Architekt und Theoretiker. Zum 200. Geburtstag von Gottfried Semper», in: Neue Zürcher Zeitung 278, 29./30. November 2003, S. 65. 
  492. «‘… die Baukunst betreffend…’», in: Internationale Bauakademie Berlin (Hg.),  Idee, Programm, Rekonstruktion (Schriftenreihe der  Internationalen Bauakademie Berlin, Bd. 2), Berlin 2003, S. 58-60. 
  493. «L’architettura come scienza speculativa», in: Franco Barbieri/Guido Beltramini (Hg.), Vincenzo Scamozzi 1548-1616, Venedig: Marsilio 2003 (Centro Internazionale di Studi di Architettura Andrea Palladio), S. 23-31. 
  494. «Il ‘Nuovo’ e l’Architettura Moderna», in: Aión. Rivista internazionale di architettura 4 (2003), S. 27-33. 
  495. «Pietra: per un ritorno al ‘fatto reale’ dell‘architettura; Stone: getting back to the ‘real facts’ of Architecture; Quando scienza e cultura si uniscono; When science and culture combine; Una piazza per Berlino; A Square for Berlin», in: Vincenzo Pavan (Hg.), Pietra: Il Corpo e l‘Immagine; Stone: Matter and Image, Arsenale Editrice 2003, S. 8-13, 36-37, 72-73. 
  496. «Exil versus Internationalismus», in: Bernd Nicolai (Hg.), Architektur und Exil. Kulturtransfer und architektonische Emigration von 1930 bis 1950, Trier: Porta Alba Verlag 2003, S. 15-24. 
  497. «Eine wahrhaft universale Aufgabe. Zur Bedeutung von Platons ‘Timaios’ für die Architekturtheorie», in: Deutsches Architektenblatt 12 (2003), S. 11 und 16. 
  498. «Architektur zwischen Moral und Ästhetik», in: Daniel Kurz/Bruno Maurer/Werner Oechslin/Ruedi Weidmann (Hg.), Metron. Planen und Bauen 1965-2003, Zürich: gta Verlag 2003 (Dokumente zur modernen Schweizer Architektur), S. 8-15. 
  499. «‘…Si chiama ARCHITETTURA CIVILE, se il suo oggetto si raggira intorno alla costruzione delle fabbriche destinate al comodo, ed ai varj usi degli uomini raccolti in Civil Società’ Francesco Milizia», in: Nicoletta Ossanna Cavadini (Hg.), Simone Cantoni architetto, Mailand: Electa 2003, S. 9-11. 
  500. «‘Mentalmente architettato’: Geistiges in physischer Form, verfestigt oder dynamisch? Der Fall der Bibliothek», in: Helmar Schramm/Ludger Schwarte/Jan Lazardzig (Hg.), Kunstkammer, Laboratorium, Bühne. Schauplätze des Wissens im 17. Jahrhundert, Berlin/New York: de Gruyter 2003 (Theatrum Scientiarum, 1), S. 123-146. 
  501. «Le modèle d’architecture chez Leonbattista Alberti et Vincenzo Scamozzi, approche théorique», in: Exposé 2 (4), 2003, S. 234-243. 
  502. «Phönixgeburt. Die Internationale Bauausstellung Berlin - Idee, Prozess, Ergebnis», in: Paul Kahlfeldt/Andres Lepik/Andreas Schätzke (Hg.), Josef Paul Kleihues. Stadt Bau Kunst, Berlin: Nicolaische Verlagsbuchhandlung 2003, (Ausstellungskatalog), S. 81-88. 
  503. Vorwort in: Eternit Schweiz. Architektur und Firmenkultur seit 1903. Zürich: gta Verlag 2003, S. 7. 
  504. «xx», Vorwort in: Eternit Suisse. Architecture et culture d’entreprise depuis 1903. Zürich: gta Verlag 2003, S. 7. 
  505. «Boris Podrecca – In der Mitte», in: Matthias Boeckl (Hg.), Offene Räume / Public Spaces. Boris Podrecca, Wien; New York: Springer 2004, S.13-19 (engl. «Boris Podrecca – In the Middle», ebd., S. 20-25). 
  506. «‘Die Kunst hat ihre besondere Sprache…’», in: Michael Gnehm (Hg.), Stumme Poesie. Architektur und Sprache bei Gottfried Semper, Zürich: gta Verlag 2004, S. 7-9. 
  507. «Villa Garbald. Eine ‘schlichte Aufgabe’ und deren Lösung mit ‘künstlerischem Takt’», in: Villa Garbald. Gottfried Semper – Miller & Maranta, Zürich: gta Verlag 2004, S. 28-33. 
  508. «‘Schüchtern übergebe ich dem Publicum eine Reihe von Arbeiten…’. Ein erster Satz Alexander von Humboldts und andere erste Sätze», in: Scholion 3 (2004), S. 6-24. 
  509. «Prolegomena – an Stelle und in Erweiterung erster Sätze», ebd., S. 25-43. 
  510. «‘Architectura/architecti est scientia’: Präliminarien», ebd., S. 162-166. 
  511. «Aktuelle Bucherwerbungen der Stiftung Bibliothek Werner Oechslin», ebd., S. 192-193 (Plato), 193-197 (Ioanna Baptista Cassinens). 
  512. «‘Zum Gebrauch für die Welt’», (Geleitwort), in: Michael Bollé/Karl-Robert Schütze (Hg.), 1766 Heinrich Gentz 1811. Reise nach Rom und Sizilien 1790-1795. Zeichen und Skizzen eines Berliner Architekten, Berlin: Verlag Willmuth Arenhövel 2004, S. 7-9. 
  513. «Kongresshaus und Tonhalle: Ein Baudenkmal der dreissiger Jahre», in: Kongresshaus und Tonhalle vor 65 Jahren. Zürich 2004, S. 3. 
  514. «“Quantum homini licet”: ‘Aesthetik’ zu heilsgeschichtlichen Bedingungen», in: Estetica Barocca, hg. Sebastian Schütze. Rom, Campisano Editore Srl, 2004, S.61-87. 
  515. «Kreativ denken heisst radikal denken», Peter Quadri im Gespräch mit Werner Oechslin, in: Think. Kundenmagazin der IBM Schweiz, 3/2004, S. 14/15. 
  516. «xx», Vorwort in: Adrian Meyer. Lehre und Praxis. Zürich: gta Verlag 2004, S. x-x. 
  517. «Ephemere Architektur: flüchtig und vorbildhaft», in: Mario Fontana, Andreas Tönnesmann (Hrsg.): Luftschloss. Festarchitektur zwischen Imagination und Realität, Zürich: gta Verlag 2004, S. 6-13. 
  518. «Philip Johnson 1906-2005», in: Bauwelt, 7, 2005, S. 3/4. 
  519. «Architektur am Bau», in: Schweizer Monatshefte. Zeitschrift für Politik Wirtschaft Kultur, Heft 06/07, Juni/Juli 2005, S. 3. 
  520. «Giustificare il nuovo partendo dalla storia: il colonnato del Louvre di Claude Perrault e la „Querelle des ancien et des modernes“», in: Aión. Rivista internazionale di architettura, 8, 2005, S. 37-41. 
  521. «“Mentalmente architettato“ – Thoughts in Physical Form: Immutable or Dynamic? The Case of the Library», in: Helmar Schramm, Ludger Schwarte, Jan Lazardzig (Hrsg.). Collection, Laboratory, Theater. Scenes of Knowledge in the 17th Century. (Theatrum Scientiarum, English Edition, Vol. 1), Berlin/New York: Walter de Gruyter, 2005, S. 122-145. 
  522. «… Als die Bibliotheken (und nicht die Kataloge) noch Wissensordnungen darstellten …», in: Blättern & Browsen – 150 Jahre ETH-Bibliothek. (Schriftenreihe A der ETH-Bibliothek), Wissenschaftsgeschichte Bd. 7, Zürich: ETH-Bibliothek, 2005, S. 81-93. 
  523. «Stone, the refined appearance of a public work», in: Vincenzo Pavan (Hrsg.), Nuova estetica delle superfici / new surface aesthetics, Faenza: Gruppo editoriale faenza editirce, 2005, S. 41. 
  524. «Zwischen ‘Naturgesetz’ und Empfindung. Die musikalischen Proportionen und die Architektur», in: Annette Landau, Claudia Emmenegger (Hg.). Musik und Raum. Dimensionen im Gespräch, Zürich: Chronos Verlag, 2005, S. 191-205. 
  525. «‘Moderne Nutzbaumonumentalität’ vom Besten», Vorwort in: Hallenstadion Zürich 1939/2005. Die Erneuerung eines Zweckbaus, Zürich: gta Verlag, 2005, S. 6-7. 
  526. «Das ‘Haus K. in O.’ oder: Die Moderne Villa», in: Hermann Hipp, Roland Jaeger, Johannes Weckerle (Hg.). Haus K. in O. 1930-32. Eine Villa von Martin Elsaesser für Philipp F. Reemtsma, Berlin: Gebr. Mann Verlag, 2005, S. 11-14. 
  527. «Ozenfant und Le Corbusier: Die neue, systematische Grundlegung der Kunst und der Psychophysik», in: Karin Gimmi u.a. (Hg.). SvM. Die Festschrift für Stanislaus von Moos, Zürich: gta Verlag, 2005, S. 176-203. 
  528. «‘Out of History’? – Peter Eisenmans „Formal Basis of Modern Architecture“», in: Peter Eisenman, Die Formale Grundlegung der Modernen Architektur, Zürich/Berlin: gta Verlag/Gebr. Mann Verlag, 2005, S. 12-61. 
  529. «‘Die ETH als Eigentümerin von Immobilien. Übertragung im Rahmen des Entlastungsprogramms 04’ – ein Vorwort», in: Hochschulstadt Zürich. Bauten für die ETH 1855-2005. Zürich: gta Verlag, 2005, S. 6–17. 
  530. «Die Bauten der ETH und die Stadt », in: Hochschulstadt Zürich. Bauten für die ETH 1855-2005. Zürich: gta Verlag, 2005, S. 18–79. 
  531. „Zur Eröffnung der Bibliothek der Stiftung Werner Oechslin“, eine Beilage des Einsiedler Anzeigers vom 9. Juni 2006, S. 7–10 . 
  532. «The Janus-head Figure of Greek-Gothic… Fragments in the (never ending) story of modern architecture’s search for identity», in: Barry Bergdoll, Werner Oechslin (Hrsg.). Fragments. Architecture and the Unfinished. Essays presented to Robin Middleton. London: Thames & Hudson Ltd, 2006, S. 149-182. 
  533. «Preface», in: Barry Bergdoll, Werner Oechslin (Hrsg.). Fragments. Architecture and the Unfinished. Essays presented to Robin Middleton. London: Thames & Hudson Ltd, 2006, S. 9-10. 
  534. «Das Kongresshaus ist ein singuläres Monument. Werner Oechslin zur Bedeutung des Baus von Haefeli Moser Steiger und zu Moneos Neuplanung», in: NZZ, Nr. 121, 27./28. Mai 2006, S. 57. 
  535. «Wie man den (leeren) Begriff GOTIK mit dem (richtigen) Inhalt füllt», in: Stephan Gasser, Christian Freigang, Bruno Börner (Hrsg.). Architektur und Monumentalskulptur des 12.-14. Jahrhunderts. Produktion und Rezeption. Festschrift für Peter Kurmann zum 65. Geburtstag. Bern: Peter Lang AG, 2006, S. 701-722. 
  536. «Bilder, Oberflächen und Bibliotheken – ‘Denkflächen’!», in: Scholion 4/2006, S. 5–14. 
  537. «Die Historie de la Peinture Ancienne von David Durand (1725)», in: Scholion 4/2006, S. 70–97. 
  538. Hic tibi certa domus – Zur Geschichte der Bibliothek. In: Bauwelt 23/2006, S. 23–27.
  539. «Die ‘Auer-Lehrgänge’. Theorie der Praxis», in: Tobias G. Natter, Ute Pfanner (Hrsg.). Architectura Practica. Barockbaumeister und Moderne Bauschule aus Vorarlberg. (Publikation zur Ausstellung im Vorarlberger Landesmuseum 22. Juli bis 8. Oktober 2006). Bregenz: Vorarlberger Landesmuseum, 2006, S. 11-31. 
  540. «‘… im Zerreisspunkt’: Auch eine Erinnerung an Ernst Neufert», in: 70 Jahre Bauentwurf Neufert. Eine Anthologie zur Bauentwurfslehre von Ernst Neufert.  Hrsg. von der Neufert-Stiftung und Prof. Johannes Kister, Redaktion Patricia Merkel, Wiesbaden: Friedr. Vieweg & Sohn Verlag / GWV Fachverlage GmbH, 2006, S. 6–8. 
  541. «Hätten wir Geschichte, bräuchten wir keine Rekonstruktion», in: Gerwin Zohlen (Hrsg.). Stadtbau. Die Stimmann-Dekade. Berlin 1991–2006. (Schriftenreihe der Internationalen Bauakademie Berlin) Berlin: Internationale Bauakademie, 2006, S. 99–106. 
  542. «Wissensformen – Eine Ausstellung der Bibliothek Werner Oechslin», in: Meinrad K. Eberle, Nicole Schwyzer (Hrsg.). Heute für Morgen das Gestern Feiern. Das Buch zum Jubiläum 150 Jahre ETH Zürich. Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung, 2006, S. 138–141.
  543. «’Cattedrali’! Architettura museale – il leitmotiv dell’architettura contemporanea». In: ?ANA?KH 49. Quadrimestrale Di Cultura, Storia E Techniche Della Conservazione Per Il Progetto. Nuova Serie Settembre 2006. Hg. von Marco Dezzi Bardeschi, Florenz 2006, S.80-83.
  544. «Einführung» (Schriften zur Kunst), in: Johann Wolfgang Goethe, Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens, Bd. 13 (2): Die Jahre 1820-1826, Münchner Ausgabe. Random House GmbH, München, 2006, S. 415-436.
  545. Vorbemerkungen zu «Transparent-Gemälde», ebd., S. 439-442; «Zwei Landschaften von Carus», ebd., S. 453-455; «Nachtrag zu ‘Philostrats Gemälde’», ebd., S. 455-459; «Weimarische Pinakothek. Erstes Heft», ebd., S. 477-480, 483-484, 486-490; «Kupferstich von Wright, nach Dawe, London», ebd., S. 493-495; «Beschreibung eines Gemäldes von Herrn I. van Bree zu Antwerpen», ebd., S. 495-498; «Observations on Leonardo da Vinci’s celebrated picture of the Last supper», ebd., S. 578-586; «J. Eugenius Ruhl: Kirchen, Paläste und Klöster in Italien», ebd., S. 588-591; «Kupferstich nach Titian, wahrscheinlich von C. Cort», ebd., S. 597-601; «Julius Cäsars Triumphzug, gemalt von Mantegna», ebd., S. 602-632; «Ansichten und Risse des Doms zu Cöln, von Sulpitz Boisseree, 1823», ebd., S. 651-656; «Von deutscher Baukunst 1823», ebd., S. 663-675; «Ansichten, Risse und einzelne Teile des Doms zu Cöln, von Sulpitz Boisseree, 1824», ebd., S. 712-715.
  546. Ausstellung „Sink Positive“. Solothurn: Edition Haus der Kunst St. Josef, 2007, S. 7-11. 
  547. „La ‚latinità’ nell’opera di Luigi Cosenza“, in: Luigi Cosenza oggi 1905/2005, a cura di Alfredo Buccaro, Giancarlo Mainini, Napoli: Clean Edizioni, 2006, S. 46-47. 
  548. „Moderne mit und ohne Ornament“, in: Kongresshaus Zürich 1937-1939. Moderne Raum-kultur, hg. von Arthur Rüegg und Reto Gadola, Zürich: gta Verlag, 2007,  S. 53-63. 
  549. Mit Laurent Stalder „Baugeschichten/Zwei Pioniere (Franz Füeg und Jakob Zweifel)“. In: Archithese. Internationale Zeitschrift und Schriftenreihe für Architektur, 2, März/April 2007, S. 94-95. 
  550. „Haefeli, Moser, Steiger, die Architekten der Schweizer Moderne“ (Vorwort mit Sonja Hildebrand, Bruno Maurer). In: HAEFELI, MOSER, STEIGER, die Architekten der Schweizer Moderne. Zürich, gta Verlag, 2007, S.11-15. 
  551. „HMS und der Schweizer Weg zur modernen Architektur – praxisnah, pragmatisch und konkret“, ebd. S. 17-51. 
  552. „Streben nach Proportion und Harmonie. Palladio und die Architektur der Moderne“. In: Neue Zürcher Zeitung, 12./13. Mai 2007. 
  553. „’Un principe d’intelligence’: der (ordnende) Eingriff des Künstlers in den öffentlichen Raum“. In: Gottfried Honegger. Arbeiten im öffentlichen Raum. Hg. von Michael Gnehm. Zürich, gta Verlag, 2007, S.129-133. 
  554. „La luce come creatrice di forme / Light as creator of forms“, in: Rassegna 86, 3/2007, S. 18-23.
  555. „Emblemata“. In: Thomas Hürlimann, Das Einsiedler Welttheater 2000. Nach Calderón de la Barca. Zürich 2007, S.74-76.
  556. „’Schaffensfrohe Meister’ und ‚rührige Hände’. Zu den modernen Wurzeln einiger unserer barocken Vorstellungen“. In: Barock in Mitteleuropa. Werke, Phänomene, Analysen. Helmut Lorenz zum 65. Geburtstag. Hg. von Martin Engel, Martin Pozsgai, Christiane Salge, Huberta Weigel. Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte, Bd. LV/LVI, Wien, Köln, Weimar 2006/07, S.483-500.
  557. „Barock“. In: Das Einsiedler Welttheater. 22.Juni bis 8. September 2007. Programmbuch. Einsiedeln 2007, S.96-99.
  558. „Geschichtslos – in einer geschichtslosen (?), „modernen“ Welt. In: Humboldt Forum. Symposium zu Fragen der Rekonstruktion und der räumlichen Konzeption des Berliner Schlosses. Dokumentation der gleichnamigen Tagung der Internationalen Bauakademie Berlin, 8.-10. September 2006. Hg. von Jaspar Cepl. Bad Langensalza 2007.
  559. Eine Betrachtung. „The Home of FIFA“ – Repräsentation, angemessen und modern. In: The Home Of FIFA. Offizielle Publikation zur Einweihung des neuen Hauptsitzes der FIFA am 29. Mai 2007. Hg. von der Fédération Internationale de Football Association. Zofingen 2007, S. 218-219.
  560. Consideraciones. „The Home of FIFA“: representatitivad adecuada y moderna. In: The Home Of FIFA. Hg. von der Fédération Internationale de Football Association. Zofingen 2007, S. 218-219.
  561. Quelques réflexions. „The Home of FIFA“: représentation, adéquation et modernité. In: The Home Of FIFA. Hg. von der Fédération Internationale de Football Association. Zofingen 2007, S. 218-219.
  562. An observation. „The Home of FIFA“ – representation, suitable and modern. In: The Home Of FIFA. Hg. von der Fédération Internationale de Football Association. Zofingen 2007, S. 218-219.
  563. „Einführung in die Liebe zum Buch – Erinnerungen“. In: Lesehimmel. Texte bekannter Persönlichkeiten über erste Leseerfahrungen. Hg. von Bruder Gerold Zenoni. Einsiedeln 2007, S.53-58.
  564. „Piazza di Sant’Ignazio“. In: Rom. Meisterwerke der Baukunst. Festgabe für Elisabeth Kieven. Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte 43. Hg. von Christina Strunck. Petersberg 2007, S. 347-349.
  565. „... und die Geschichte macht selbst wieder Geschichten“. Vorwort in: Magrit Ulama, Die Architektur der Fläche. Geschichte und Gegenwart. Wien, Bozen 2007, S.6-8.
  566. „Auf einen Blick“. In: deixis – Vom Denken mit dem Zeigefinger. Marbacher Schriften neue folge.1. Hg. von Heike Gfrereis und Marcel Lepper. Göttingen 2007, S.62-80.
  567. „Mais c’est du Palladio“. In: Il Magazine dell’Architettura, Nr.3., 11. 2007, S.22-26. Supplement des Giornale Dell’Architettura, Nr. 56, 11. 2007. 
  568. „...worthy of the greater University...“. In: Campus and the City – Urban Design fort he Knowledge Society. Hg. von Kerstin Hoeger und Kees Christiaanse. Zürich 2007, S.171-178.
  569. „Architettura cistercense moderna in Norvegia“ / „Modern Cistercian architecture in Norway“. In: Il Senso Della Materia. The Sense of Matter. Hg. von Vicenzo Pavan. Faenza 2007, S. 56-59.
  570. „A arquitectura de museus: um tema fundamental da arquitectura contemporânea“. In: Museus Do Século XXI. Conceitos, Projectos, Edificios. Jornal De Exposição. Lissabon, grupo Caixa Geral de Depositos, 2007, (o.S.).
  571. „Zum Geleit“. In: Laurent Stalder, Hermann Muthesius 1861-1927. Das Landhaus als kulturgeschichtlicher Entwurf. Zürich, gta Verlag, 2008, S.8-10.
  572. „Baumeisterliche Annäherungen an die Zeit, das Denkmal und die Geschichte“ / „Architectural Enquiries into Time, History and the Monument“. In: Christoph Mäckler. Die Rematerialisierung der Moderne / The Rematerialisation of Modern Architecture. Mit Beiträgen von Werner Oechslin und Heinrich Wefing. Basel, Boston, Berlin 2008, S.7-14.
  573. „Schlussgedanken des Preisträgers Werner Oechslin“. In: Kulturpreis der Innerschweiz 2007. Werner Oechslin, Kunst- und Architekturhistoriker Einsiedeln. Hg. Erziehungsdepartement des Kantons Schwyz, Kulturförderung. Einsiedeln 2008, S.29-41.
  574. „Ein griechischer Blick auf die Villa Oro in Posillipo / A Hellenic view at Villa Oro in Posillipo / Squardo greco sulla Villa Oro di Posillipo“. In: Villa Oro. Luigi Cosenza, Bernard Rudofsky 1937, Neapel. Hg. von Inken Baller, Evelyn Hendreich, Gisela Schmidt-Krayer. Berlin, Bonn 2008, S.11-17, 18-25, 108-109.
  575. „Per una storia scritta senza grandi lettere. Dialogo con Werner Oechslin / For a History written without any Large Letters. Dialogue with Werner Oechslin“ In: Paesaggi Piemontesi. Gabetti & Isola +Isolarchitetti + 9 Architetture „Minori“ [biella 2008, new york 2009]. Hg. von Cesare Piva. Florenz 2008, S.42-50.
  576. „Ècco la reverenda fabbrica la più grande e la più ricca dell’universo’. Bewunderung, Kritik und Ekstase in Sankt Peter im 18. Jahrhundert“. In: Sankt Peter in Rom 1506 – 2006. Beiträge der internationalen Tagung vom 22. – 25. Februar 2006 in Bonn. Hg. von Georg Satzinger und Sebastian Schütze. München 2008, S.485-509.
  577. „Homer im Zeichen des Sublimen“. In: Scholion. Bulletin der Stiftung Bibliothek Werner Oechslin. 5. Zürich, gta Verlag,  2008, S. 73-98.
  578. “Zum Gedenken an Georg Lavas (1935-2006). In: Scholion. Bulletin der Stiftung Bibliothek Werner Oechslin 5. Zürich, gta Verlag, 2008, S. 155.
  579. „Aktuelle Bucherwerbungen der Stiftung Bibliothek Werner Oechslin aus Zuwendungen von Sponsoren“.In:Scholion. Bulletin der Stiftung Bibliothek Werner Oechslin. 5. Zürich, gta Verlag, 2008, S. 168-159.
  580. „Nachlass Tilmann Johannes Heinisch“. In:Scholion. Bulletin der Stiftung Bibliothek Werner Oechslin. Zürich, gta Verlag, 2008, S. 171-173.
  581. „Moritz Raeber und Hans von Marées“.In: Scholion. Bulletin der Stiftung Bibliothek Werner Oechslin. 5. Zürich, gta Verlag, 2008, S. 174-175.
  582. „Einleitung. WISSENSFORMEN – ‚barock’: Sichtbarkeitsverhältnisse“. In: Wissensformen. Sechster Internationaler Barocksommerkurs. Stiftung Bibliothek Werner Oechslin, Einsiedeln. Studien und Texte zur Geschichte der Architekturtheorie. Hg. von Werner Oechslin. Zürich, 2008, S.8-15.
  583. „... und welche Vernunft speculirt nicht ...“: NEBENGEBÄUDE – architektonische und andere!“ In: Wissensformen. Sechster Internationaler Barocksommerkurs. Stiftung Bibliothek Werner Oechslin, Einsiedeln. Studien und Texte zur Geschichte der Architekturtheorie. Hg. von Werner Oechslin. Zürich, 2008, S. 14-37.
  584. „Vom Wert der Kopie“. Interview von Iwona Meyer mit Werner Oechslin. In: Neue Luzerner Zeitung, Samstag 6. September 2008. S. 51.
  585. „Amor vincit omnia“. In: Jour(nal) de l’oeuvre. Ausgabe zu Ehren von Nic Tummers. Heerlen, 9. Oktober 2008, S. 2.
  586. „Wirkliche Grösse und Körperlichkeit“. Die Auswirkungen von Andrea Palladios Baukunst auf die Entwicklung der Architektur. In: Neue Zürcher Zeitung, 29.November 2008.
  587. Palladio – 'modern' !. In: Palladio 1508-2008. Il simposio del cinquecentenario. Hg. von Franco Barbieri, Donata Battilotti, Guido Beltramini, Arnaldo Bruschi, Howard Burns, Francesco Paolo Fiore, Christoph Luitpold Frommel, Marco Gaiani, Pierre Gros, Charles Hind, Deborah Howard, Fernando Marias, Werner Oechslin, Lionello Puppi. Venedig, 2008, S.383-393.
  588. Palladio y la modernidad. La influencia interminable del maestro renacentista. In: Arquitectura Viva. Nummer 122, 2008, S.64-67.
  589. Epitaffi come tema architettonico prima e dopo Juvarra. In: La Forma Del Pensiero. Filippo Juvarra. La costruzione del ricordo attraverso la celebrazione della memoria. Hg. von Cristina Ruggero. Rom 2008, S. 183-195.
  590. Gottfried Semper und Jacob Burckhardt. Der unterschiedliche Blick auf die Renaissance. In: Zeitschrift für Kunstgeschichte, Bd.72, Heft 1, München, Berlin, 2009, S. 99-110.
  591. Palladio – der „Raffael“ der Architektur. Interview mit Stefan Kessler. In: Raum 6 Mensch. DieZeitschrift für ganzheitliches Bauen und Wohnen. März-Juni 2009, S.10-11.
  592. Architektonische Buchgeschichten. In: Von Harmonie und Mass. Antike Monumente in den Architekturlehrbüchern des 16. bis 19. Jahrhunderts. Hg. von Elke Seibert. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung in der Skulpturenhalle Basel 8. September bis 29. November 2009. Basel, Skulpturenhalle Basel, Heidelberg, Mattes Verlag 2009, S.20-25.
  593. „...und die Geschichte macht selber wieder Geschichte...“. Geschichtliches und Anderes zur 'Historismus'-Frage. In: Die tätowierte Wand. Über Historismus in Königslutter. Hg. von Hannes Böhringer und Arne Zerbst. München 2009, S.363-378.
  594. ...auch ein Reisebericht – in die ‘Geschichte’. In: Der unendliche Raum der Architektur. Ulrich Stucky 1925-2003. Architekt, Planer, Forscher, Vermittler. Hg. von Bruno Maurer und Werner Oechslin. Zürich, gta Verlag, 2009, S.107-125.
  595. Grenzgängereien – eine Sache der Kultur. In: Über die Grenze. Vermessung einer Kulturlandschaft. Tagungsband. Hg. Verband österreichischer Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker & Vereinigung der Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker der Schweiz. Hohenems, Wien 2009, S. 7-11.
  596. Das Berufsbild des Architekten – eine Erinnerung als Einführung. In: Architekt und / versus Baumeister. Die Frage nach dem Metier. Siebter Internationaler Barocksommerkurs 2006. Stiftung Bibliothek Werner Oechslin. Zürich 2009, S. 7-15.
  597. „Schaffensfrohe Meister“ und „rührige Hände“. Zu den modernen Wurzeln einiger unserer barocken Vorstellungen. In: Architekt und / versus Baumeister. Die Frage nach dem Metier. Siebter Internationaler Barocksommerkurs 2006. Stiftung Bibliothek Werner Oechslin. Zürich 2009, S.242-259.
  598. 'Theorie der Praxis' ... Eine weitere Begründung. In: Bringing the world into culture. Comparative methodologies in architecture, art, design and science. Hg. von Piet Lombarde. University Press, Antwerpen 2009, S.133-143.
  599. Die Theorie der Architektur und ihre vergessene und umso notwendigere Ausrichtung auf die Praxis. Lost, but thus of even graver concern: the orientation of architectural theory to practise. In: Architektur & Theorie. Produktion und Reflexion. Architecture and Theory. Production and Reflexion. Hg. Stiftung Städelschule für Baukunst-Luise King. Hamburg, Junius Verlag 2009, S.22-45.
  600. Gion Caminada – „Exempla docent, heute und immer“. Gion Caminada – „Exempla docent, today and always“. In: Architektur & Theorie. Produktion und Reflexion. Architecture and Theory. Production and Reflexion. Hg. Stiftung Städelschule für Baukunst-Luise King. Hamburg, Junius Verlag 2009, S.218-225.
  601. Haus und Haushalt, die Ökonomie des Architekten. In: Wohnen – Im Wechselspiel zwischen öffentlich und privat. Hg. von Dietmar Eberle und Marie Antoinette Glaser. Sulgen/Zürich, Niggli Verlag, 2009, S.75-79.
  602. Im Gespräch mit: Miroslav  Šik, Architekt, Werner Oechslin, Kunsthistoriker, Alexander Henz, Architekt. Moderation Maria Antoinette Glaser, ETH Wohnforum. In: Wohnen – Im Wechselspiel zwischen öffentlich und privat. Hg. von Dietmar Eberle und Marie Antoinette Glaser. Sulgen/Zürich, Niggli Verlag, 2009, S.1-12.
  603. Der Schillersaal. Eine monumentale Annäherung an „Schillers intellectuelle Eigenthümlichkeit“. In: Unterm Parnass. Das Schiller-Nationalmuseum. marbacher katolog 63. Hg. von Heike Gfrereis und Ulrich Raulff. Deutsche Schillergesellschaft, Stuttgart, Offizin Chr. Scheufele, 2009, S.19-25.
  604. „Maturità della nuova architettura italiana“: Classica, moderna, dispersa nel nodo della storia. In: Marco Lecis, Il Paesaggio dei fori e gli architetti moderni. Progetti per il Palazzo Littorio, Roma 1934. Con saggi introduttivi di Werner Oechslin e Daniele Vitale. Florenz 2009, S. 7-17.
  605. Un ben calibrato fatto „culturale“ di pietra nel remoto villagio nepalese di Philim. A precisely calibrated „cultural“ fact in stone in the remote Nepalese village of Philim. In: Litico Etico Estetico. Collana di Architettura. Faenza 2009, S. 16-33. 
  606. „Unser Dorf war noch ein lebendiges Dorf und überblickbar“. In: Markus Lienert, „Von Schnüderna und Erwachsnä z Einsidla“. Kinder- und Jugenderlebnisse in den 1950er Jahren. Zweite überarbeitete und ergänzte Auflage. Einsiedeln 2009, S. 7.
  607. Urbanität kann man bauen. In: 150 Jahre Einsiedler Anzeiger. 3.12.2009, S. 54.
  608. Michele Arnaboldi e la „seconda generazione dell’architettura ticinese“: la poetica dell perfezione e dell’affinamento. Michele Arnaboldi and the „second generation of the Ticine architecture“: the poetics of perfection and enhancement. In: Arnaboldi. Hg. von Michele Arnaboldi und Jannuzzi Smith. Basel, Boston, Berlin, Birkäuser Verlag, 2009, S.11-16.
  609. Die Tranzparenz der Bank. In: Thomas Müllenbach, Geldräume. St. Gallen, Vexter Verlag, 2010. S.79-81.
  610. „Gestaltung der Darstellung“, „Optische Wahrheit“ und der Wille zum Bild. Sigfried Giedion und die Wandlungen im Geschichts- und Bildverständnis. In: Sigfried Giedion und die Fotografie. Bildinszenierungen der Moderne. Zürich, gta Verlag, 2010. S. 22-57.
  611. Des Architekten (unerfüllte und unerfüllbare) Sehnsucht ... / The (unfulfilled and unfillable) longing of the architect ... In: Sehnsucht. The Book of architectural Longings. Deutscher Beitrag auf der 12. internationalen Architekturausstellung. German Contribution to the 12 th international architecture exhibition. La Biennale di Venezia 2010. Hg. Die Walverwandtschaften München Zürich Boston, Cordula Rau, Eberhard Tröger, Ole W. Fischer. Springer, Wien, New York 2010. S. 70-83.
  612. „God werkt geometrisch“ – „Los Holandeses“ lo hacen de otra forma: cosmológico-matemática, teosófica y arquitectónicamente. In: Ra. Revista De Arquitectura. Vol. 12. Junio 2010. Pamplona, Universidad de Navarra, 2010. S. 89-110.
  613. Ernst Gisel – „... in eigener selbständiger Weise konstruierend, bildend, gestaltend zu Werke gehen“. In: Ernst Gisel Architekt. Dokumente zur modernen Schweizer Architektur. Hg. von Bruno Maurer und Werner Oechslin. Zürich, gta Verlag, 2010, S. 9-43.
  614. Zur Einführung: „Par delà“: am Vorabend der Moderne ... der geschichtlich begründete Standort einer praktischen Ästhetik im Wandel. Viollet-le-Duc (und Semper) bei Berlage und Le Corbusier. In: Eugène Emmanuel Viollet-le-Duc. Internationales Kolloquium Stiftung Bibliothek Werner Oechslin, Einsiedeln. Hg. von Werner Oechslin. Zürich, Berlin, gta Verlag, Gebr. Mann Verlag, 2010, S. 7-30.
  615. Von Viollet-le-Duc zu Le Corbusier. Das „Klassische“, die Proportion und die „tracés régulateurs“. In: Eugène Emmanuel Viollet-le-Duc. Internationales Kolloquium Stiftung Bibliothek Werner Oechslin, Einsiedeln. Hg. von Werner Oechslin. Zürich, Berlin, gta Verlag, Gebr. Mann Verlag, 2010. S. 204-226.
  616. „afterthoughts“. In: Patrimonium. Denkmalpflege und archäologische Bauforschung in der Schweiz 1950-2000. Hg. Bundesamt für Kultur. Zürich, gta Verlag, 2010. S. 735-761. [Scan]
  617. Christian Menn und Werner Oechslin im Gespräch. In: Aldo Rota, Kunstbauten im Wägital. Das Kraftwerk Wägital. In: TEC–21, Nr. 37, September 2010, S.29-35.
  618. Ein Loblied auf den Sammler. Vorwort. In: Sammelsurium – Wenn Einsiedler sammeln. Begleitheft zur gleichnamigen Ausstellung. Schriften des Vereins fürs Chärnehus Nr. 37. Einsiedeln 2010, S.5.
  619. Bauen aus Notwendigkeit. Karl Moser, vor und nach der (und gegen die) Epochenschwelle. In: Karl Moser. Architektur für eine neue Zeit. 1880-1936. 2 Bde. Hg. von Werner Oechslin und Sonja Hildebrand. Zürich, gta Verlag, 2010, S. 14-57.
  620. Kanaan in Vaduz – ein Wunder lyrischer Kunst. In: Der offene Blick. 10 Jahre Kunstmuseum Liechtenstein. Hg. von  Friedemann Malsch. Sulgen, Bentelli Verlag, 2010, S. 46.
  621. Canaan in Vaduz – A Wonder of Lyrical Art. In: The Open Mind. Celebrating 10 Years at the Kunstmuseum Liechtenstein. Hg. von Friedemann Malsch. Sulgen, Bentelli Verlag, 2010, S. 46.
  622. Abschied vom Idealismus. Das „begreifende Verhalten zur wahren Wirklichkeit“ und der Mythos Schweiz. In: Expansion der Moderne. Wirtschaftswunder – Kalter Krieg – Avantgarde – Populärkultur. Hg. von Juerg Albrecht, Georg Kohler und Bruno Maurer. Outlines, Band 5. Hg. vom Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft. Zürich, gta Verlag, 2010, S. 53-78.
  623. Karl Moser – veränderte Sichtweisen. In: Archithese. Internationale Zeitschrift und Schriftenreihe für Architektur. 6, 2010, S. 80-82.
  624. Holländisches und Technisch-Ökonomisches. In: TEC–21, Nr. 51-52, Dezember 2010, S. 28-31.
  625. Gottfried Semper et Jacob Burckhardt: deux approches différentes de l’architecture de la Renaissance. In: Le XIXe Siècle Et L’Architecture De La Renassance. Hg. von Fréderique Lemerle, Yves Pauwles, Alice Thomine-Berrada. Paris, Picard, 2010, S. 35-48.
  626. Wissen in endlichen Räumen – Die Bibliothek und das Buch. In: Scholion, Bulletin der Stiftung Bibliothek Werner Oechslin. 6. Zürich, gta Verlag, 2010, S. 20-35.
  627. „God werkt geometrisch“ – ‚Holländereien`einmal anders: kosmologisch-mathematisch, Theosophisch und Architektonisch. In: Scholion, Bulletin der Stiftung Bibliothek Werner Oechslin. 6. Zürich, gta Verlag, 2010, S. 114-170.
  628. Liebäugeln mit der Ewigkeit. In: MAX DUDLER. Pubikation anlässlich der Ausstellung MAX DUDLER in den AIT ArchitekturSalons. Hg. Verlag Gesellschaft für Knowhow-Transfer in Architektur und Bauwesen mbH. Lanshut 2010, S. 6-7.
  629. Bucherwerbungen und Schenkungen. In: Scholion, Bulletin der Stiftung Bibliothek Werner Oechslin. 6. Zürich, gta Verlag, 2010, S. 209-214.
  630. Jakob Zweifel, 1921-2010. Nachruf. In: werk, bauen + wohnen, 1-2, 2011, S. 64-65.
  631. „Wo stehen wir?“ ... Und überhaupt! In: trans 18. Architekturzeitschrift mit Beiträgen von Studierenden, Assistenten, Professoren und Gastautoren. Studentische Publikation an der Architekturabteilung der ETH Zürich. Februar 2011, S. 20-27.
  632. Die Verwurzelung der Auer Lehrgänge in der Praxis. In: Auer Lehrgang I und II. Begleitheft zu den Faksimile-Ausgaben der Auer Lehrgänge I und II. Hg. Tobis G. Natter. Bregenz 2011, S.12-22.
  633. Bibliotecas y principios. El ‚otro’ origin de la arquitectura. In: Arquitectura Viva, Nr. 135. Madrid 2011, S.19.
  634. „Instauratio“. Giorgio Grassi, Adolf Loos e Alberti. In: Una Casa É Una Casa. Scritti Sul Pensiero E Sull’Opera Di Giorgio Grassi. Hg. von Silvia Malcovati. Mailand, Franco Angeli, 2011, S. 215-225. 
  635. Die Bibliothek, die Architektur und die „Architektonik“. In: Die Weisheit baut sich ein Haus. Architektur und Geschichte von Bibliotheken. Hg. von Winfried Nerdinger in Zusammenarbeit mit Werner Oechslin, Markus Eisen, Irene Meissner. Architekturmuseum der Technischen Universität München. München, London, New York, Prestel, 2011, S. 13-92.
  636. Le Livre D’Architecture – Et Au – Delà. In: Le livre et l’architecte. Actes du colloque organisé par l’Institut national d’histoire de l’art et l’École nationale supérieure d’architecture de Paris-Belleville. Hg. von Jean-Philippe Garric, Émilie d’Orgeix, Estelle Thibault. Wavre, Éditions Mardaga, 2011, S. 9-14.
  637. 1. Stadttheorie. Komplexität statt Reduktion. In: Konferenz zur Schönheit und Lebensfähigkeit der Stadt 1. Hg. von Christoph Mäckler, Wolfgang Sonne. Deutsches Institut für Stadtbaukunst. Sulgen / Zürich, Niggli, 2011, S. 35-38.
  638. „Das Wort ‚klassisch‘ hat für uns etwas Erkältendes .“ (Heinrich Wölfflin) – In: Heinen, Ulrich (Hg.): Welche Antike? – Konkurrierende Rezeptionen des Altertums. (Wolfenbütteler Arbeiten zur Barockforschung; 47). Wiesbaden: Harrassowitz, 2011, S. 183–206. [PDF]
  639. Architekturmodell – "Idea materialis". In: Die Medien und die Architektur. Hg. von Wolfgang Sonne. Berlin, München, Deutscher Kunstverlag, 2011, S. 131–155. 
  640. „Tractable Materials“. Der Architekt zwischen ‚Grid’ und ‚Ragion Di Stato’. In: Early Modern Urbanism And The Grid. Town Planning In The Low Countries In International Context. Exchanges In Theory And Practise 1550–1800. Architectura Moderna Vol. 10. Hg. von Piet Lombarde & Charles von Heuvel. Turnhout, Brepol, 2011, S. 1-25. 
  641. Moderne Architektur – welche Geschichte? Der Epochenbegriff einer "Moderne" soll in der Baukunst der ersehnten Geschichtslosigkeit zudienen. In: Neue Zürich Zeitung, 5, 7. Januar 2012, S. 64.
  642. „A la Trismégiste“ e la „grandissima immaginativa“ di Tiepolo. In: Tiepolo nero. Opera grafica e matrici incise. Hg. von Lionello Puppi und Nicoletta Ossanna Cavadini. Mailand, Edizioni Gabriele Mazzotta, 2012, S. 13-26.
  643. Gutachten Künsterkolonie Mathildenhöhe Darmstadt. Nominierung für die Eintragung auf die Tentativliste. Hg. vom Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt in Zusammenabeit mit Christiane Gelhaar, Nikolaus Heiss, Renate Hoffmann, Mona Sauer. Darmstadt 2012, S. 7-34.
  644. Das (Stadt-)Quartier – Das Gefäss und die kritische Grösse menschlicher Verschiedenheit. In: Konferenz zur Schönheit und Lebensfähigkeit der Stadt. Hg. von Christoph Mäckler und Wolfgang Sonne, Deutsches Institut für Stadtbaukunst. Sulgen / Zürich, Niggli, 2012, S. 104–106.
  645. How to make a library. In: Archivio Jodice. An Archive of Contemporary Art in the Historic Centre of Naples. Hg. von Nicola Di Battisti, Izzo Ferruccio, András Pálffy. Wien, András Pálffy, Sulgen / Zürich, Verlag Niggli AG, 2012, S. 51–53.
  646. Bis wohin reicht die Stadt? Grenzen der Planbarkeit oder die Logistik des Partikulären. Reto Pfenninger und Urs Primas im Gespräch mit André Bideau, Patrick Gmür, Andreas Hofer, Matthias Müller, Werner Oechslin und Ariane Widmer. In: Zürich 1980 – 2012. Dynamik einer Stadtentwicklung. Hg. BSA Ortsgruppe Zürich. Zürich, gta Verlag, 2012, S. 53–72.
  647. EUNDO. In: gehen. Hg. von Viola Vahrson, Susanne Märtens, Beate Söntgen. Köln, Salon Verlag, 2012, S. 13–15.
  648. Zum Geleit. In: Winfried Nerdinger, Geschichte Macht Architektur. Hg. von Werner Oechslin. München, Prestel Verlag, 2012, S. 6–9.
  649. Der Architekt als Theoretiker. In: Der Architekt. Geschichte und Gegenwart eines Berufsstandes. Publikation zur Ausstellung des Architekturmuseums der TU München in der Pinakothek der Moderne 27. September bis 3. Februar 2013. Hg. von Winfried Nerdinger. München, London, New York: Prestel, 2012. Bd. II, S. 576–601.
  650. Die Gründung des Deutschen Werkbundes und der Besuch bei Hildebrand in der "Kunstverwöhnten Luft der Isarstadt". In: Architektur im Museum 1977–2012. Winfried Nerdinger. Hg. von Uwe Kiessler, Förderverein des Architekturmuseums der TU München. München, Detail, 2012, S. 192–209.
  651. "The art of building has immediately cultivated at any time". In: Stefanie B. Overbeck, Building the tower of babylon. What on earth is sustainability? ETH Zürich, 2012, S. 5.
  652. "Verwirklichung". Schinkels architektonisches Geschichtsverständnis. In: Karl Friedrich Schinkel. Geschichte und Poesie. Das Studienbuch. Für das Kupferstichkabinett – Staatliche Museen zu Berlin – hg. von Heinrich Schulze Altcappenberg, Rolf H. Johannsen unter Mitarbeit von Anna Marie Pfäfflin. Berlin, Deutscher Kunstverlag, 2012, S. 13–22.
  653. Architektur. In: Handbuch der Kulturphilosophie. Hg. von Ralf Konersmann. Stuttgart, Weimar 2012, S. 193–199.
  654. L'idea della architettura universale: Vincenzo Scamozzis Grundlegung einer Theorie der Architektur. In: Riha Journal 0060, Sonderausgabe "Vincenzo Scamozzi: Lektüren eines gelehrten Architekten" (13 November 2012). (Online verfügbar sowie im Bereich tolle lege.) 
  655. Hilmer & Sattler und Albrecht: La mediazione attraverso "l'essenza intermedia" dell'architettura / Hilmer & Sattler und Albrecht: The conciliating "middle entity" of architecture. In: Hilmer & Sattler und Albrecht 1968–2012. Florenz, AIÓN, 2012. S. 6–17.
  656. "Wie die Alten den Tod gebildet". In: Ivo Zemp, Die Architektur der Feuerbestattung. Eine Kulturgeschichte der Schweizer Krematorien. Baden, hier und jetzt, Verlag für Kultur und Geschichte, 2012, S. 7.
  657. Objektiv?. In: horizonte. Das Schweizer Forschungsmagazin. Hg. Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung, Akademien der Wissenschaften Schweiz. Nr. 95, Dezember 2012. S. 16–17.
  658. El arquitecto moderno y la Historia. In: Block. Revista de cultura de la arquitectura, la ciudad y el territorio. Escuela de Arquitectura y Estudios Urbanos Universidad Torcuato di Tella. Nr. 9. Buenos Aires, Juli 2012, S. 92–95.
  659. „Sottili Ragioni“. I Disegni Palladiani Per Le Editioni Vitruviane Di Daniele Barbaro. In: Vitruvio e il disegno di architettura. Collana Del Centro Studi Vitruviani I. Hg. von Paolo Clini. Venedig, Marsilio, 2012, S. 107–134.
  660. "Embellissement" – Die Verschönerung der Stadt. In: Handbuch der Stadtbaukunst. Typen und Formen Deutscher Stadträume. Hg. von Christoph Mäckler, Alexander Pellnitz, Birgit Roth. Dortmund, Institut für Stadtbaukunst der TU Dortmund, 2012, S. 14.–17.
  661. Max Dudler. Architecture of Wirklichkeit. In: Max Dudler. architectures since 1979. Hg. Simone Boldrin, Francesco Saverio Fera. Mailand, Electa, 2012, S. 29–37.
  662. "Poetando"; "nous Poétisons". Texte – wissenschaftliche und andere: Texte! In: Scholion, Bulletin der Stiftung Bibliothek Werner Oechslin. 7. Basel, Schwabe Verlag, 2012, S. 5–23.
  663. Von Ledoux bis Le Corbusier. Ursprung und Entwicklung der autonomen Architektur (1933) – Emil Kaufmann. In: Scholion, Bulletin der Stiftung Bibliothek Werner Oechslin. 7. Basel, Schwabe Verlag, 2012, S. 158–163.
  664. Aktuelle Bucherwerbungen der Stiftung Bibliothek Werner Oechslin aus Zuwendungen von Sponsoren. In: Scholion, Bulletin der Stiftung Bibliothek Werner Oechslin. 7. Basel, Schwabe Verlag, 2012, S. 194–200.
  665. Welche Theorie?. In: der architekt. architektur als lebensmittel. Hg. Bund Deutscher Architekten BDA. Heft 1. Düsseldorf, corps, 2013. S. 10–11.
  666. Ratio, Imagination, Géométrie: Philippe De La Hire et les fondements scientifiques de l'architecture. In: Philippe De La Hire 1640–1718 entre Architecture et Sciences. Hg. von Antonio Becchi, Hélène Rousteau-Chambon, Joël Sakarovitch. Paris, Éditions A. et J. Picard, 2013, S.121–136.
  667. De la «Durchgeistigung» à l'«Esprit nouveau». In: Interférences / Interferenzen. Architecture Allemagne–France 1800–2000. Ausstellungskatalog, Musée d'Art moderne et contemporain Strassburg. Hg. von Jean-Louis Cohen und Hartmut Frank. Éditions des Musées de Strassburg, Strassburg, 2013, S. 266–273.
  668. Weshalb bauen wir keine Städte? In: Glatt Projekte für eine Stadt im Werden. Projekte von Studierenden und Dozierenden von fünf Schweizer Fachhochschulen. Hg. von Reto Pfenninger, Thomas Schregenberger und den beteiligten Hochschulen. Konstanz, Park Books, 2013, S. 13–19.
  669. "Per l'uso del mondo". Il respiro culturale dell'architettura. In: AAM, Quaderni dell'Accademia di architettura Università della Svizzera italiana. L'architetto generalista. Hg. von Christoph Frank und Bruno Pedretti. Mendrisio, Silvana Editoriale, 2013, S.12–39.
  670. Der Drang der Architektur zur (strengen) Wissenschaft. In: Braunschweigische Wissenschaftliche Gesellschaft. Jahrbuch 12. Braunschweig, J. Cramer, 2013, S. 259–276.
  671. Spirito universale rinchiuso nell'effimero. Le "visioni architettoniche" di Adalberto Libera. In: Adalberto Libera. La città ideale. Hg. von Nicola Di Battista. Mailand, Electa, 2013, S. 24–35.
  672. Von der „Durchgeistigung“ zum „Esprit Noveau“. In: Interferenzen / Interférences. Deutschland Frankreich. Architektur 1800-2000. Ausstellungskatalog, Deutsches Architekturmuseum Frankfurt am Main. Hg. von Jean-Louis Cohen und Hartmut Frank. Deutsches Architekturmuseum Frankfurt am Main, Ernst Wasmuth Verlag, Tübingen, 2013, S. 264­–271.
  673. Manus et Intellectus. In: Domus, 972, September 2013. Mailand, Editoriale Domus, 2013. S. 13–14, (engl. ebenda S. 14–15).
  674. Der unverfälschte Blick auf die veränderte Erscheinungsform der Architektur. In: Neue Baukunst. Architektur der Moderne in Bild und Buch. Der Bestand Neue Baukunst aus dem Nachlass Müller-Wulckow im Landesmuseum Oldenburg. Hg. von Claudia Quiring, Andreas Rothaus, Rainer Stamm. Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg. Kerber Verlag, Bielefeld, Berlin, 2013. S. 20–28.
  675. "...fuggirò la lunghezza delle parole..."! In: Luigi Snozzi. 25 Aphorismen zur Architektur. Hg. von Maximilian Rimmel und Edition Bibliothek Werner Oechslin. Edition Bibliothek Werner Oechslin, Einsiedeln, Schwabe Verlag, Basel, 2013. S. 13–15.
  676. Ten geleide. In dienst van de mens en de maatschappij: het ethos van de architect. In: Van Academie Tot Universiteit. 350 jaar architectuur in Antwerpen. Hg. von Els De Vos, Piet Lombaerde. Antwerpen, University Press Antwerp, 2013. S. 9–10.
  677. Quale prassi senza teoria? In: In: Domus, 976, Januar 2014. Mailand, Editoriale Domus, 2014. S. 1–5, (engl. ebenda S. 1–5).
  678. Wirklichkeit, Körperlichkeit in der gebauten Stadt. In: Stadtentwicklung und Denkmalpflege Band 17. Stadt stärken. Die Robustheit des Städtischen. Hg. von Jürg Sulzer unter Mitarbeit von Benno Brandstetter und Christian Schneider. Berlin, Jovis Verlag, 2014. S. 20–29.
  679. La perdita  del senso storico. In: Domus, 978, März 2014. Mailand, Editoriale Domus, 2014. S. 2–5, (engl. ebenda S. 2–5).
  680. Die universale Zeichnung ("Disegno") des Künstlers und / versus die "Graphidis Scientia" des Architekten. In: The Notion of the Painter–Architect in Italy and the Southern Low Countries. Architectura Moderna, Architectural Exchanges in Europe; 16th-17th Centuries. Vol. 11. Hg. von Piet Lombaerde. Turnhout, Brepols, 2014. S. 9–38.
  681. L'Esperienza Paziente. In: Domus, 979, April 2014. Mailand, Editoriale Domus, 2014. S. 16–19, (engl. ebenda S. 16–19).
  682. Für eine Theorie der Praxis. In: Domus, Deutsche Ausgabe, 007, Mai/Juni 2014. Berlin, ahead media GmbH, 2014. S. 90–91.
  683. Jak Se DÊLÁ KNIHOVNA? In: IT CH EXKURZE DO SEVERNÍ ITÁLIE A ŠVÝCARSKA. Hg. von Tomáŝ Vlček. Technická univerzita v Liberci, Fakulta umêní a architktury, Prag, 2014. S. 136–142.
  684. The Fascination over New York: „Les gratte-ciel sont plus grands que les architects“. In: IdEAS. ETH Zurich: Where Context Favors Innovation. Hg. von Gerd Folkers und Martin Schmid. Zürich, Chronos Verlag, 2014. S. 117–134.
  685. Die Reise zum "Mont Analogue". Erinnerung an einer Architekturdiskussion, die nicht wirklich stattfand. In: L'opera sovrana. Studi sull'architettura del XX secolo dedicati a Bruno Reichlin. Mendrisio Academy Press/Silvana Editoriale, Mailand 2014. S. 19–49.
  686. Wissen gegen Kreativität. Architektur und Architekturgeschichte. In: Kunstchronik. Monatszeitung für Kunstwissenschaft, Museumswesen und Denkmalpflege. Hg. Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München. Mitteilungsblatt des Verbandes Deutscher Kunsthistoriker e.V. 67. Jg., Heft 8, August 2014. S. 414–423.
  687. Die Verachtung der Geduld. In: Domus, Deutsche Ausgabe, 009, September/Oktober 2014. Berlin, ahead media GmbH, 2014. S. 104–105.
  688. L’Irritante Provocazione Nord–Sud E Il „Barocco“. In: La Festa Delle Arti. Scritti in onore di Marcello Fagilo per cinquant’anni di studi. Hg. Vincenzo Cazzato, Sebastiano Roberto, Mario Bevilacqua. Rom, Gangemi Editore, 2014. Bd. I., S. 336–341.
  689. "Petit Aethera". Das Oben und Unten im 'barocken' Kontext. In: Heilige Landschaft – Heilige Berge. Achter Internationaler Barocksommerkurs 2007. Stiftung Bibliothek Werner Oechslin. Zürich, gta Verlag, 2014. S. 9–25.
  690. Postscript. Moderne Bild- und Sinnkrisen: "… Die Vertauschung von Oben und Unten ist Programm" (Hans Sedlmayr). In: Heilige Landschaft – Heilige Berge. Achter Internationaler Barocksommerkurs 2007. Stiftung Bibliothek Werner Oechslin. Zürich, gta Verlag, 2014. S. 389–403.
  691. Ersessen: Buch, das Johann Kaspar Hagen, ein Schreiber im Gefolge des Prinzen Eugen,in seiner Satteltasche bei sich trug. In: Der Wert des Originals. marbacher magazin 148. Hg. Deutsches Literaturarchiv Marbach. Marbach 2014. S. 105–107.
  692. "Rom blüht noch immer". Der Architekturhistoriker Werner Oechslin über gute Architektur. In: Neue Zürcher Zeitung, Nr. 261, Montag, 10. November 2014, S. 42.
  693. Der „Einfluss der Baukunst auf den Menschen überhaupt“; die „Oeconomie des Ganzen“ und die „Sittlichkeit der Verhältnisse“: veränderte Sichtweisen und Bedingungen der Architektur um 1800. In: Von vorzüglicher Monumentalität. Georg Ludwig Laves. Hg. Lavesstiftung. Berlin, jovis Verlag, 2014. S. 15–26.
  694. Archäologische Tatsachen, die "althellenische Gefühlsweise", der "moderne, form- und farblose Norden" und "vorwaltende Cultusverhältnisse". Kugler, Semper, der Polychromiestreit und der tiefere Sinn der Geschichte. In: Maltechnik & Farbmittel der Semperzeit. Hg. von Uta Hassler, Institut für Denkmalpflege und Bauforschung der ETH Zürich. München, Hirmer Verlag, 2014. S. 8–25.
  695. Plädoyer für eine Theorie der Praxis. In: Die Architektur der Theorie. Fünf Positionen zum Bauen und Denken. Band 29 der Reihe Grundlagen. Hg. von Dieter Eckert. Berlin, DOM publishers, 2014. S. 13–29.
  696. KONTEXT(E), "Contexture" UND DER "NUN DOCH EINMAL UNAUSWEICHLICHE EMPIRISMUS". In: Scholion. Bulletin der Stiftung Bibliothek Werner Oechslin. 8. Basel, Schwabe Verlag, 2014. S. 17–47.
  697. Zum Gedenken an Adolf Max Vogt (1920–2013). In: Scholion. Bulletin der Stiftung Bibliothek Werner Oechslin. 8. Basel, Schwabe Verlag, 2014. S. 165–166.
  698. U. C. – Ulrich Conrads in Erinnerung! (1923–2013). In: Scholion. Bulletin der Stiftung Bibliothek Werner Oechslin. 8. Basel, Schwabe Verlag, 2014. S. 167–168.
  699. Zum Gedenken an Andreas Tönnesmann (1953–2014). In: Scholion. Bulletin der Stiftung Bibliothek Werner Oechslin. 8. Basel, Schwabe Verlag, 2014. S. 180–183.
  700. La storia della salvezza "More Geometrico": La volta della navata di S. Ignazio a Roma affrescata da Andrea Pozzo. In: Atti della Accademia Roveretana degli Agiati. CCLXIV Anno Accademico 2014. Ser. IX, vol. IV, A, fasc. I. Hg. Accademia Roveretana degli Agiati. Rovereto, edizioni osiride, 2014. S. 155–203.
  701. "Gotische" Randbemerkungen zu Fra Giocondo, "Omnium Bonarum Artium Vetus, Novaque Bibliotheca", und zu St. Peter. In: Giovanni Giocondo umanista, architetto e antiquaria. Hg. von Pierre Gros und Pier Nicola Pagliara, Centro Internazionale Di Studi Di Architettura Andrea Palladio. Venedig, Marsigio Eiditori, 2014. S. 153–168.
  702. Le modèle architectural. "Idea materialis". In: Les Maquettes D'Architecture: fonction et évolution d'un instrument de conception et de réalisation. Hg. Sabine Frommel. Paris, Picard, 2015. S. 103–120.
  703. "For The Benefit Of The World" – Architecture And Its Cultural Reach. In: Europe's Top 100 Schools Of Architecture And Design 2016 selected bey domus. Supplement to DOMUS 997, Dezember 2016. S. 4–5.
  704. Harmonie und Eleganz aus Kalkül und Ökonomie / An ideal balance of harmony and elegance. In: Christian Menn Brücken Bridges. Hg. von Caspar Schärer und Christian Menn. Zürich, Scheidegger & Spiess, 2015. S. 197–199. 
  705. Habent Sua Fata Libelli. In: Scholion. Bulletin der Stiftung Bibliothek Werner Oechslin. 9. Basel, Schwabe Verlag, 2015. S. 5–11.
  706. Quellen. In: Scholion. Bulletin der Stiftung Bibliothek Werner Oechslin. 9. Basel, Schwabe Verlag, 2015. S. 13–51.
  707. Antoine Desgodets – "Très Exactement". In: Scholion. Bulletin der Stiftung Bibliothek Werner Oechslin. 9. Basel, Schwabe Verlag, 2015. S. 117–155.
  708. Buchgedanken und Buchgeschichten. Als Dank und zum Gedenken an Gerhard Schuwey. In: Scholion. Bulletin der Stiftung Bibliothek Werner Oechslin. 9. Basel, Schwabe Verlag, 2015. 
  709. Wo steht die Technik? In: Fritz Haller Architekt und Forscher. Hg. von Laurent Stalder und Georg Vrachliotis. Zürich, gta Verlag, 2015. S. 180–201.
  710. ... anche un viaggio in Sicilia. In: Paul Hofer, Noto. Città ideale e spazio urbano nel 18˚ secolo siciliano. Italienische Ausgabe, hg. von Corrado Fianchino. Catania, Simeto Docks srl, 2015. S. XXI–LI.
  711. Ein Blick zurück – ein Blick nach vorn. In: Domus 020. Deutsche Ausgabe. Die Stadt und der Mensch. Hg. Angelika Müller, Thomas Machthörndl. Mailand, Domus S.p.A.,  2015. S. 116–117.
  712. "Fuggirò la lunghezza delle parole". Andrea Palladio und Daniele Barbaro. Wissen, Kompetenz und vernünftiges Handeln. In: Vitruvianism. Origins and Transformations. Hg. von Paolo Sanvito. Transformationen der Antike, Bd. 33. Berlin, De Gryter, 2016. S. 133–156.
  713. Il Weltbaumeister. Uno squardo verso il passato e uno verso il futuro / The Weltbaumeister – A Look Back And A Look Ahead. In: Domus, 999, Februar 2016. S. 2–5.
  714. Was Bin Ich? Im Gespräch mit ... Werner Oechslin. In: trans Magazin. Fachmagazin des Departements Architektur der ETH Zürich. Hg. ETH Zürich. Nr. 28. Zürich, gta Verlag, 2016. S. 016–019.
  715. Festarchitektur und das Ephemere. In: Spettacolo barocco! Triumph des Theaters. Hg. von Andreas Sommer-Mathis, Daniela Franke und Rudi Risatti. Petersberg, Michael Imhof Verlag, 2016. S. 49–57.
  716. Werner Oechslin. In: Domus Mille. Hg. Fulvio Irace. Mailand, Editoriale Domus, März 2016. S. 145.
  717. Scamozzi, "Vitruvio della nostra età": il sapere dell'architetto e la "scientia" architettonica universale, "... perché lei sola abbellisse il Mondo tutto". In: Annali di architettura 27, 2015. Rivista del Centro Internazionale di Studi di Architettura Andrea Palladio. Scamozzi e i libri. Venedig, Marsiglio Editore, 2016. S. 17–30.
  718. Palladio – Philosoph. In: Un palazzo in forma di parole. Scritti in onore di Paolo Carpeggiani. Architectural Design and History. Hg. von Paolo Togliani. Mailand, FrancoAngeli, 2016. S. 166–177.
  719. Gelehrtennetzwerke/Korrespondenz. In: Barock–Nur Schöner Schein. Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung in den Reiss-Engelhorn-Museen, Mannheim. Regensburg 2016. S. 84–85.
  720. Geschichte und ihre Beweisführungen. In: Barock–Nur Schöner Schein. Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung in den Reiss-Engelhorn-Museen, Mannheim. Regensburg 2016. S. 134–135.
  721. Akademien. In: Barock–Nur Schöner Schein. Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung in den Reiss-Engelhorn-Museen, Mannheim. Regensburg 2016. S. 138–139.
  722. Ordnung / Unordnung. In: Barock–Nur Schöner Schein. Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung in den Reiss-Engelhorn-Museen, Mannheim. Regensburg 2016. S. 196–197.
  723. Die Bibliothek, die Architektur und die "Architektonik. In: NEUE BIBLI OTHE KSTGALLEN. Broschüre zu Bibliotheken. Diplom 2016/17. Fachbereich Architektur. TU Kaiserslautern. Hg. Ingemar Vollenweider, Pierre Klein, Till Göggelmann, Svenja Hollstein, Roman Wiens. Kaiserslautern 2016. S. 91–189.
  724. "Et au lieu que j'ay appris à édiffier des chasteaulx et maisons, j'aprendray à édiffier des hommes." In: Niklas Naehrig, Weise, gelehrt und erfahren. Philibert Delorme und die gesellschaftliche Verantwortung des Architekten in der französischen Renaissance. Zürich, gta Verlag, 2016. S. 6–9.
  725. Gesprächsrunde Max Dudler: Über Ruinen (Reinhard Hübsch, Max Dudler, Amber Sayah, Werner Oechslin, Christoph Sattler). In: Heidelberger Schlossgespräche. Bd. 1. Hg. Thilo Ross und Diverse. Mannheim, Edition Panorama Gmbh, 2016. S. 70–83.
  726. La bibliothèque et ceux qui la mettent en mouvement. In: Perspective: actualité en histoire de l'art. 2/2016. S. 15–28.
  727. "Tout n'est pas dit sur l'Architecture". In: Les Arts Réunis. Études offertes à Daniel Rabreau. Hg. Janine Barrier, Claire Ollagnier, Josiane Sartre. Paris, Nouvelles Éditions Latines, 2016. S. 119–127.
  728. Zwielicht. In: Scholion. Bulletin der Stiftung Bibliothek Werner Oechslin. 10. Basel, Colmena Verlag, 2016.  S.5–7.
  729. "(...) Den Wirkungskreis dieser Erzeugnisse des Geistes zu vergrössern (...): Übersetzungen und die aus dem "bildsamen Stoff der Sprache" entstehenden" neuen Form. In: Scholion. Bulletin der Stiftung Bibliothek Werner Oechslin. 10. Basel, Colmena Verlag, 2016. S. 29–47.
  730. "Prudentia non est Scientia": Abstraktion und Erfahrung und die aristotelische Parabel vom "Puer". In: Scholion. Bulletin der Stiftung Bibliothek Werner Oechslin. 10. Basel, Colmena Verlag, 2016. S. 120–160.
  731. Scienza universale versus dottrina architettonica e sistema di regole. La storia alterna e accidentata della fortuna de L'Idea della Architettura Universale di Scamozzi. In: Vincenzo Scamozzi Teorico Europeo. Hg. von Franco Barbieri, Maria Elisa Avagnina und Paolo Sanvito. Vicenza, ZEL Edizioni, 2016. S. 120–159.
  732. Fussnoten. In: the letters of Colin Rowe. Five decades of correspondence. Hg. von Daniel Naegele. London, Artifice, 2016. S. 483, 519.
  733. "Prudentia non est scientia": Abstraction and experience and the Aristotelian parable of the puer. In: The Living Tradition of Architecture. Hg. von José de Paiva. London, New York, Routledge Taylor & Francis Group, 2017. S. 31–66.
  734. Bauprobleme, keine Stilprobleme. Ein Portrait der Architekten v. Gerkan, Marg und Partner. In: Die Kunst der richtigen Distanz. Architektur im Spiegel des Werkes der Architekten von Gerkan, Marg und Partner. Hg. Dirk Meyerhöfer, Michael Kuhn, Marcus Bredt. Zürich, Niggli, 2017, S. 49–51. (Auszug aus dem Aufsatz im Jahrbuch der Hamburgischen Architektenkammer, Hamburg 1993, S.120–133.)
  735. The Architecture of Light. Lichtarchitektur. In: City Light. Stadtlicht. Hg. von Wolfgang Rang. Stuttgart, London, Edition Menges, 1917. S. 18–33.
  736. Ein berufener Architekt und Baumeister. In: Grosser BDA-Preis 2017. Peter Zumthor. Hg. Bund Deutscher Architekten BDA. Berlin 2017. S. 20–25.
  737. Vorwort: Ein Loblied auf Nachahmung und die similtudo – gegen die nihilistischen Neutöner und deren kulturgeschichtliche Blindheit. In: Mimetische Praktiken in der neueren Architektur. Prozesse und Formen der Ähnlichkeitserzeugung. Hg. von Eva von Engelberg-Dročkal, Markus Krajewski, Frederike Lausch. Heidelberg, arthistoricum.net, 2017. S. 6–9.
  738. Il lungo respiro della (vera) storia. In: Roberto Gabetti 1925–2000. Hg. Gentucca Cancella und Paolo Mellano. Nuova serie di architettura Franco Angeli, Mailand 2017. S. 52–59.
  739. Instauratio. Neu, zeitlos oder geschichtlich. In: Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege. LXXI, Heft 2/3. Wien, Berger, 2017. S. 143–148.
  740. Proportionslehren – (unerfüllte) Sehnsüchte der Architekten. In: Proportionen und Wahrnehmung in Architektur und Städtebau. Masssystem, Verhältnis, Analogie. Hg. von Andri Gerber, Tibor Joanelly, Oya Atalay Franck. Berlin, Reimer, 2017. S. 15–33.
  741. "Minimae Partes", Menschliche Vielfalt: Städtebau aus den kleinsten Veränderungen. In: Hiatus. Architekturen für die gebrauchte Stadt. Hg. von Ute Frank, Verena Lindenmayer, Patrick Loewenberg, Carla Rocneanu. Basel, Birkhäuser, 2017. S. 23–32.
  742. Einmal mehr und immer wieder ... die Frage nach dem Wissen des Architekten: das Pytheos-Syndrom. In: Theorie der Architektur. Zeitgenössische Positionen. Hg. von Sebastian Feldhusen, Ute Poerschke. Basel, Gütersloh, Berlin, Birkhäuser, Bauverlag, 2017. S. 150–157.
  743. La Biblioteca in Movimento. In: Domus 1019, Dezember 2017. Mailand, Editoriale Domus, 2017. S. 27–31.
  744. Raum und/oder Körper. In: Die Stadt als Raumentwurf. Theorien und Projekte im Städtebau seit dem Ende des 19. Jahrhunderts. Hg. von Vittorio Magnago Lampugnani und Rainer Schützeichel. Berlin, München, Deutscher Kunstverlag, 2017. S. 61–73.
  745. New Brutalism. Moderne zwischen Stil, Geschichte und Kunstgeschichte. "une architecture autre". In: Brutalismus. Beiträge des internationalen Symposiums in Berlin 2012. Hg. von der Wüstenrot Stiftung. Zürich, Park Books, 2017. S. 49–62.
  746. Die "fehlenden" Architekturzeichnungen Berninis. Kunstgeschichtliche Probleme und Verallgemeinerungen: Berninis "kursierende Gedanken". In: Bernini disegnatore: nuove prospettive di ricerca. Hg. von Sybille Ebert-Schifferer, Tod A. Marder, Sebastian Schütze. Rom, Campisano Editore, 2017. S. 245–262.
  747. Carlo Fontana: il perno "internazionale" dell'architettura barocca, nelle grinfie dei pregiudizi degli storici dell'arte. In: Carlo Fontana 1638-1714. Convegno internazionale. Roma, Palazzo Carpegna 22-24 ottobre 2014.  Accademia Nazionale Di San Luca. Quaderni degli Atti 2012-2014. Hg. von Giuseppe Bonaccorso, Francesco Moschini. Rom, Accademia Nazionale di San Luca, 2017. S. 132–147.
  748. "Sciographia", die vierte Darstellungsform ("species dispositionis"): Daniele Barbaro, Andrea Palladio und die Kodifizierung der Architekturzeichnung. In: Daniele Barbaro 1514–1570. Vénetien, patricien, humaniste. Hg. von Fréderique Lemerle, Vasco Zara, Pierre Caye und Laura Moretti. Turnhout, Brepols Publishers, Collection Études Renaissantes, 2017. S. 199–220.
  749. Bücherwissen und Anderes… Zur Architektur in Deutschland im 16. Jahrhundert. In: „Um 1600“ – Das Neue Lusthaus in Stuttgart und sein architekturgeschichtlicher Kontext. Kultur und Technik Band 35. Hg. von Simon Paulus, Klaus Jan Philipp. Berlin, LIT Verlag Dr. W. Hopf, 2017. S. 17–38.
  750. Antiquarisches und die „Wissenschaft der antiken Kunst“ vor und nach Johann J. Winckelmann (1717-1768). In: Mitteilungen der Winckelmann-Gesellschaft 79/2017. Hg. von Eva Hofstetter und Markus Käfer. Stendals, Winckelmann Gesellschaft, 2017. S. 41–43.
  751. Gli «Architecture et Prespective Rudimenta» di Martin Waldseemüller aggiunt nel 1508 all’enciclopedia di Gregor Reisch. In: Annali di architettura. Rivista del Centro Internazionale di Studi di Architettura Andrea Palladio 29. Hg. von Francesco Brunelli. Vicenza, Marsilio Editori, 2017. S. 7–28.
  752. Dans une coquille de noix. In: Questions D'Échelle. Sans commune mesure. Anthologie littéraire. Hg. von Nadja Maillard. Arles, Actes Sud, 2018. S. 307–309.
  753. Die Bibliothek und ihre Beweger. In: Domus 030. Deutsche Ausgabe. Berlin, März/April 2018. S. 38–41.
  754. L'Architettura Sacra, L'Espressione, La Pietra. In: Mario Botta, Spazio Sacro. Architetture 1966–2018. Locarno, Edizioni Casagrande Bellinzona, 2018. S. 129.
  755. Historische Verwerfungen. Otto Wagner und die immer noch nicht bereinigte Geschichte der modernen Architektur. In: Otto Wagner. Hg. von Andreas Nierhaus und Eva-Maria Orosz. Wien, Wien Museum, Residenz Verlag, 2018. S. 16–23.
  756. Proportionslehren – (unerfüllte) Sehnsüchte der Architekten. In: Proportionen und Wahrnehmung in Architektur und Städtebau. Masssystem, Verhältnis, Analogie. Hg. von Andri Gerber, Tibor Joanelly, Oya Atalay Franck. Berlin, Reimer, 2. Auflage 2018. S. 15–33.
  757. 瑞士建筑——建筑在瑞士 (Swiss Architecture: Architecture in Switzerland). In: 建筑师 (The Architect) No. 193. Beijing, China Architecture & Building Press, June 2018/3. S. 11–15.
  758. 沃纳·奥克斯林,江嘉玮 (Werner Oechslin, Jiawei Jiang), 专访沃纳·奥克斯林——论历史学家之天职 (Interview to Werner Oechslin: The vocation of a Historian). In: 建筑师 (The Architect) No. 193. Beijing, China Architecture & Building Press, June 2018/3. S. 16–22.
  759. Ernst Gisel – „... in eigener selbständiger Weise konstruierend, bildend, gestaltend zu Werke gehen“. In: Ernst Gisel Architekt. Dokumente zur modernen Schweizer Architektur. Hg. von Bruno Maurer und Werner Oechslin. Zürich, gta Verlag, 3. Auflage 2018. S. 9-43.
  760. "Switzerland builds": Idealisierungen und Wirklichkeiten nach 1945. In: Adelbert Stähli. Planen und Bauen im Dienst der Gesellschaft. Marchring-Heft Nr. 62. Lachen 2018. S. 14–23.
  761. „Qui Giotto vibra, sfida il tempo“/Giotto vibrates in this area, defies time“. In: Louis Kahn e Venezia. Il progetto per il Palazzo dei Congressi e il Padiglione della Biennale/Louis Kahn and Venezia. The project for the Palazzo dei Congressi and the Biennale building. Hg. Elisabetta Barizza, Gabriele Neri. Mendrisio, Mendrisio Academy Press, Silvana Editoriale, 2018. S. 179–189.
  762. Konstruktiv Entwerfen. In: Elementare Bücher zum konstruktiven Entwerden einzeln vorgestellt und kommentiert. Hg. von Eva Stricker, Patric Furrer, François Renaud, Andreas Sonderegger, Astrid Staufer. Institut Konstruktives Entwerfen ZHAW Departement Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen. Zürich, Park Books AG, 2018. S. 19–21.
  763. Unter dem griechischen Himmel! Das «Reich unkörperlicher Schönheiten» und der Widerstand Lavaters und der Physiognomiker. In: Winckelmann und die Schweiz. Akten der internationalen Tagung Zürich, 18.–19. Mai 2017. Petersberg, Michael Imhof Verlag, 2018. S. 139–154.
  764. Vorwort. In: Werner Oechslin, Tobias Büchi, Martin Pozsgai, Architekturtheorie im deutschsprachigen Kulturraum 1486–1648. Edition Bibliothek Werner Oechslin/Colmena. Basel, Colmena, 2018. S. 5–7.
  765. «Quae sub humanum intellectum cadunt», oder: Was das Nachdenken über Architektur betrifft. In: Werner Oechslin, Tobias Büchi, Martin Pozsgai, Architekturtheorie im deutschsprachigen Kulturraum 1486–1648. Edition Bibliothek Werner Oechslin/Colmena. Basel, Colmena, 2018. S. 11–141.
  766. Martin Waldseemüller in Gregor Reisch. In: Werner Oechslin, Tobias Büchi, Martin Poszgai, Architekturtheorie im deutschsprachigen Kulturraum 1486–1648. Edition Bibliothek Werner Oechslin/Colmena. Basel, Colmena, 2018. S. 161–172.
  767. Pieter Coecke van Alst. In: Werner Oechslin, Tobias Büchi, Martin Pozsgai, Architekturtheorie im deutschsprachigen Kulturraum 1486–1648. Edition Bibliothek Werner Oechslin/Colmena. Basel, Colmena, 2018. S. 211–212.
  768. Sebastiano Serlio. In: Werner Oechslin, Tobias Büchi, Martin Pozsgai, Architekturtheorie im deutschsprachigen Kulturraum 1486–1648. Edition Bibliothek Werner Oechslin/Colmena. Basel, Colmena, 2018. S. 215–218.
  769. Leon Battista Alberti. In: Werner Oechslin, Tobias Büchi, Martin Pozsgai, Architekturtheorie im deutschsprachigen Kulturraum 1486–1648. Edition Bibliothek Werner Oechslin/Colmena. Basel, Colmena, 2018. S. 229–231.
  770. Marcus Vitruvius Pollio. In: Werner Oechslin, Tobias Büchi, Martin Pozsgai, Architekturtheorie im deutschsprachigen Kulturraum 1486–1648. Edition Bibliothek Werner Oechslin/Colmena. Basel, Colmena, 2018. S. 237–244.
  771. Walther Hermann Ryff. In: Werner Oechslin, Tobias Büchi, Martin Pozsgai, Architekturtheorie im deutschsprachigen Kulturraum 1486–1648. Edition Bibliothek Werner Oechslin/Colmena. Basel, Colmena, 2018. S. 247–258.
  772. Rudolf Wyssenbach. In: Werner Oechslin, Tobias Büchi, Martin Pozsgai, Architekturtheorie im deutschsprachigen Kulturraum 1486–1648. Edition Bibliothek Werner Oechslin/Colmena. Basel, Colmena, 2018. S. 265–270.
  773. mit Tobias Büchi. Hns Blum. In: Werner Oechslin, Tobias Büchi, Martin Pozsgai, Architekturtheorie im deutschsprachigen Kulturraum 1486–1648. Edition Bibliothek Werner Oechslin/Colmena. Basel, Colmena, 2018. S. 273–284.
  774. Wendel Dietterlin d. Ä. In: Werner Oechslin, Tobias Büchi, Martin Pozsgai, Architekturtheorie im deutschsprachigen Kulturraum 1486–1648. Edition Bibliothek Werner Oechslin/Colmena. Basel, Colmena, 2018. S. 373–376.
  775. Bernardino Baldi. In: Werner Oechslin, Tobias Büchi, Martin Pozsgai, Architekturtheorie im deutschsprachigen Kulturraum 1486–1648. Edition Bibliothek Werner Oechslin/Colmena. Basel, Colmena, 2018. S. 503–506.
  776. Salomon de Caus. In: Werner Oechslin, Tobias Büchi, Martin Pozsgai, Architekturtheorie im deutschsprachigen Kulturraum 1486–1648. Edition Bibliothek Werner Oechslin/Colmena. Basel, Colmena, 2018. S. 509–514.
  777. Joseph Furttenbach d.Ä. und Joseph Furttenbach d.J. In: Werner Oechslin, Tobias Büchi, Martin Pozsgai, Architekturtheorie im deutschsprachigen Kulturraum 1486–1648. Edition Bibliothek Werner Oechslin/Colmena. Basel, Colmena, 2018. S. 629–635.
  778. Swiss Architecture: Architecture in Switzerland. In: In: 建筑师 (The Architect) No. 193/3. Beijing, China Architecture & Building Press, Juni 2018. S. 11–15. (Chinesisch).
  779. Die genaue Wissenschaft beginnt mit der Kenntnis der Quellen. In: Neue Zürcher Zeitung, 01.02.2019, S. 43.
  780. "Notre-Dame ist mehr als ein Monument". In: Neue Zürcher Zeitung, 17.04.2019, S.3.
  781. A Theory of Proportions – the (unfulfilled) longings of architects. In: Proportions and Cognition in Architecture and Urban Design. Hg. von Andri Gerber, Tibor Joanelly, Oya Atalay Franck. Berlin, Reimer, 2019. S. 15–33.
  782. Ludovico Carracci e le nozioni di „sentimento“ e „verosimiglianza“ in Arcangeli. In: Francesco Arcangeli. Maestro E Fratello. Atti del convegno L’Opera e la memoria di Francesco Arcangeli (2015). Hg. von Andrea Emiliani. Bologna, Accademia Clementina, edizioni Minerva, 2019. S. 163–169.
  783. «Auf die Werte aufmerksam machen». Professor Werner Oechslin zur Wahrnehmung des öffentlichen Raums und die Grenzen der Raumplanung. In: Einsiedler Anzeiger, Nr. 66, 23.08.2019. S. 17.
  784. Verwandlungen durch Johannes Itten. Der Schweizer Maler und Lehrer provozierte die Kreativität und stellte die Konventionen am Bauhaus infrage. In: Neue Zürcher Zeitung, 04.09.2019, S. 40.
  785. Taking risks! Andri Gerber in Conversation with Werner Oechslin, March 19, 2019, Einsiedeln. In: Architectonics of Game Spaces. The spatial Logic oft he Virtual and Its Meaning for the Real. Hg. von Andri Gerber, Ulrich Götz. Bielefeld, transcript Verlag, 2019. S. 27–46.
  786. The Idea of Bauhaus – A Consequence of Werkbund: From «Turn to Art» back to Standard and «Science». In: 建筑师 (The Architect) No. 200. Beijing, China Architecture & Building Press, August 2019/4. S. 54–61.
  787. Histoire de la modernité: Rupture ou nouvelle période?. In: Otto Wagner. Maître de l’art nouveau viennois. Hg. von Hervé Doucet. Cité de l’architecture & du patrimoine, Wien Museum. Paris, Bernard Chauveau Édition, 2019. S. 65–73.
  788. “Struktiv-symbolisch”, “struktiv-technisch” – oder: welche ‘Junkturen’ braucht der Architekt, um sich der Bedeutung seiner Bauten zu versichern. In: Architektursymbolik. Modelle und Methoden. Le symbolisme de l’architecture. Modèles et méthodes. Hg. von Mildred Galland-Szymkowiak, Julian Jachmann, Petra Lohmann. Universitätsverlag Siegen, 2019. S. 41–83.
  789. Konstruktion/Konstruktion.Werkform und Kunstform. In: der architekt, grundlagen der architektur IV, konstruktion. Hg. Bund Deutscher Architekten BDA. Heft 6, Düsseldorf 2019. S. 38–43.
  790. Beyond A Certain Scale, Or Titan In Slippers. Daidalos 61 (1996), 16–29. In: OMA REM KOOLHAAS. A CRITICAL READER. Hg. von Christophe Van Gerrewey. Basel, Birhäuser, 2019. S. 309–311.
  791. Architecture Model. “Ideal Materialis”. In: Time + Architecture 2. 2019. Media Space: Cities and Architecture in the Perspective of Communication. (Zweisprachig: chinesisch/englisch). Shanghai, Tongji University, 2019. S. 60–67.
  792. “Helvetia docet” – ein Nachtrag. In: Die Schweizer Avantgarde und das Bauhaus. Hg. von Gregory Grämiger, Ita Heinze-Greenberg, Lothar Schmitt. Zürich, gta Verlag, 2019. S. 221–236.
  793. Die Bibliothek als Wissensform. In: Kulturerbe total – Les multiples facettes du patrimoine. Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (Hg.). Swiss Academies Communications 14, 2019, 7, S. 18–22 (doi: https://doi.org/10.5281/zenodo.3351489).
  794. Wo das neue Bauen begann. In: Neue Zürcher Zeitung, 28.12.2019, S. 44–45.
  795. Raum und Architektur. In: SAGW Bulletin 4/2019. Raum – Zugänge, Praktiken. Hg. SAGW. Bern 2019. S. 39-42.
  796. Cultur/Kultur: «…Der Mensch: weil er sein eigener letzter Zweck ist». In: Scholion. Bulletin der Stiftung Bibliothek Werner Oechslin. 11. Basel, Colmena Verlag, 2019. S. 5–43.
  797. ‘Recueil Fatice’ und dergleichen … Entdeckungsreisen in Büchern … und ein kaum bekanntes Werk Berninis in Paris. In: Scholion. Bulletin der Stiftung Bibliothek Werner Oechslin. 11. Basel, Colmena Verlag, 2019. S. 196–207.
  798. Architektenbibliotheken und dergleichen… In: Michael Bollé, Maria Ocón Fernández, Die Büchersammlung Friedrich Gillys (1772–1800). Provenienz und Schicksal einer Architektenbibliothek im Theoretischen Kontext des 18. Jahrhunderts. Berlin, Gebrüder Mann Verlag, 2019. S. 7–10.
  799. Der "Eilige Leser". Il lettore "frettoloso". In: Annali di architettura. Rivista del Centro Internazionale di Studi di  Architettura Andrea Palladio. Nr. 31. Venedig, Marsilio Editori, 2019. S. 83–92.
  800. Marco Folin, Monica Preti, Da Gerusalemme a Pechino, da Roma a Vienna. Sul Saggio di architettura storica di J. B. Fischer von Erlach, Franco Cosimo Panini Editore, Modena 2019, XIX+259pp., 72 carte, ill. In: Annali di architettura. Rivista del Centro Internazionale di Studi di Architettura Andrea Palladio. Nr. 31. Venedig, Marsilio Editori, 2019. S. 193–194.
  801. Architecture Model. “Idea Materialis”. In: Time + Architecture. Nr. 2 – 2019. Shanghai 2019. S. 60–67. (Chinesisch).
  802. The Idea of Bauhaus – A Consequence of Werkbund: From the “Turn to Art” back to Standart and “Sciene”. In: In: 建筑师 (The Architect), Nr. 200/4. Beijing, China Architecture & Building Press, August 2019/4. S. 54–61. (Chinesisch). 
  803. The Idea of Bauhaus – A Consequence of Werkbund: From the “Turn to Art” back to Standart and “Sciene”. (Sequal I). In: 建筑师 (The Architect) No. 202. Beijing, China Architecture & Building Press, Dezember 2019/6. S. 45–52. (Chinesisch). 
  804. The Idea of Bauhaus – A Consequence of Werkbund: From the “Turn to Art” back to Standart and “Sciene”. (Sequal I). In: In: 建筑师 (The Architect) No. 204/2. Beijing, China Architecture & Building Press, April 2020. S. 56–64. (Chinesisch).
  805. On Borromini’s drawings and “practical geometry”. Voleva dentro una cosa cavare un’altra, e nell’altra l’altra senza finire mai. In: Finding San Carlino. Collected Perspectives On Geometry Of The Baroque. Hg. Von Adil Mansure und Skender Luarasi. Routledge Research In Architectural History. Abingdon, New York, 2020. S. 8–24. 
  806. Das Wahre ist das Ganze! … und die Bibliothek als «das durch seine Entwicklung sich vollendende Wesen». In: Scaffali come segmenti di storia. Studi in onore di Vincenzo Trombetta. A cura di Rosa Parlavecchia e Paola Zito. Rom, Edizioni Quasar, 2020. S. 17–22.
  807. La “casa sencilla y lista para habitar” / The “Simple, Ready-to-Live House”. In: Juan Manuel Heredia, El primer edificio moderno en México. Las casas gemelas de Paul Artaria y Hans Schmidt. / The First Modern Building in Mexico. The Twin Houses of Paul Artaria and Hans Schmidt. Mexico City, Arquine, 2020. S. 6–11 / S. 8–13.Jenseits aller Moden. In: Du 906. Mario Botta und die Architektur des Sakralen. Zürich, Mai Juni 2021. S. 51–53
  808. Jenseits aller Moden. In: Du 906. Mario Botta und die Architektur des Sakralen. Zürich, Mai Juni 2021. S. 51–53.
  809. Testimonianze. In: Mario Botta, Tracce di una scuola. Accademia di Architettura a Mendrisio 1996–2021. Mendrisio, Electa, 2021. S. 405. 
  810. “Wer will bauen an den Strassen, muss die Leute reden lassen». In: Christoph Mäckler. Anekdoten aus vier Dekaden. Hg. von Claudia Gruchow, Thomas Mayer, Micha Bosch. Frankfurt am Main, DOM publishers, 2021. S. 147–149.
  811. … In eigener Sache: «Exemplarspezifisch» und dergleichen! Oder: Ein Plädoyer für unsere Bibliothek und deren Zielsetzungen … . In: Scholion. Bulletin der Stiftung Bibliothek Werner Oechslin. 12/13. Basel, Colmena Verlag, 2021. S. 5–11.
  812. Die Bibliothek und ihre Beweger. In: Scholion. Bulletin der Stiftung Bibliothek Werner Oechslin. 12/13. Basel, Colmena Verlag, 2021. S. 13–67.
  813. Urbanitas. In: Scholion. Bulletin der Stiftung Bibliothek Werner Oechslin. 12/13. Basel, Colmena Verlag, 2021. S. 206–234.
  814. Ludovico Carracci und Arcangelis ‘sentimento’ und ‘verosimiglianza’. In: Scholion. Bulletin der Stiftung Bibliothek Werner Oechslin. 12/13. Basel, Colmena Verlag, 2021. S. 235-242.
  815. Pierre Panseron’s “(Nouveaux) Élémens d’Architecture”: Standortbestimmung der französischen Architektur um 1776 und Louis-Jean Desprez. In: Scholion. Bulletin der Stiftung Bibliothek Werner Oechslin. 12/13. Basel, Colmena Verlag, 2021. S. 250–282.
  816. In die Geschichte eindringen. In: Hochparterre. Zeitschrift für Architektur, Planung und Design. Heft 8. Zürich, Hochparterre AG, 2021. S. 62–63.
  817. Storia vissuta. Le feste della Chinea a Roma dal 1722 al 1788: i patti tra Napoli e il Vaticano e la ritrovatà "felicita" ai tempi ei Borobone. In: Rendiconti Della Accademia Di Archeologia, Lettere E Belle Arti. Nuova Serie, Volume LXXX, 2019–2020. Neapel, Giannini Editore, 2021. S. 33–63.
  818. Was ist eine Forschungsbibliothek? In: Was ist eine Forschungsbibliothek? Basel, Edition Bibliothek Werner Oechslin / Colmena Verlag, 2021. S. 13-17.
  819. "Ineinander...". In: Was ist eine Forschungsbibliothek? Basel, Edition Bibliothek Werner Oechslin, Colmena Verlag, 2021. S. 19-53.
  820. Die 7 Standbeine der Forschungsbibliothek. In: Was ist eine Forschunggsbibliothek? Basel, Edition Bibliothek Werner Oechslin, Colmena Verlag, 2021. S. 54–61.
  821. Glosse: Wir sin kein Akku! In: Was ist eine Forschungsbibliothek? Basel, Edition Bibliothek Werner Oechslin, Colmena Verlag, 2021. S. 67.
  822. "mehr, als ein blosses Anstaunen der Dinge". Zur Erfindung der Bedeutung ... und die Götter. In: Close Reading. Kunsthistorische Interpretationen vom Mittelalter bis in die Moderne. Festschrift für Sebastian Schütze. Hg. von Stefan Albl, Berthold Hub, Anna Frasca-Rath. Berlin / Boston, Walter De Gruyter, 2021. S. 641–653.
  823. Weshalb ist Palladio so berühmt? Why is Palladio so Famous? In: Journal of Architectural History, Nr. 1, Peking 2021. S. 12–19 (In chinesischer Sprache).
  824. Vorwort. In: Hans Kollhoff. Q.E.D. Architekten Kollhoff & Timmermann. Bauten und Projekte. Mit einem Vorwort von Werner Oechslin. In 319 Tafeln. Verlag der Buchhandlung Walther und Franz König. Edition Bibliothek Werner Oechslin. Berlin 2021. Tafel 1–20.
  825. Embellissement–Die Verschönerung der Stadt. In: Christoph Mäckler, Birgit Roth, Handbuch der Stadtbaukunst. Anleitung zum Entwurf von städtischen Räumen. Bd. 1, Stadträume. Berlin, Jovis Verlag GmbH, 2022. S. 16–21.
  826. La vocazione di Mario Botta per il sacro e il momumentale. In: Mario Botta. Sacro e Profano. Hg. von Margherita Guccione und Pippo Ciorra. Nature/07. Rom, Varigrafica, 2022. S. 196–197.
  827. Il sapere di Vitruvio e le tradizioni enciclopediche in tempi umanistici. In: Vitruvius. Rivista del Centro Studi Vitruviani, 1. 2022. Rom, Bristol, "L'Erma" di Bretschneider, 2022. S. 71–96.
  828. "Wissen wird schleichend kommerzialisiert". Interview mit Peer Teuwsen. In: NZZ am Sonntag, 16. Oktober 2022, S. 55.
  829. Corpus quoddam! In: Passages De Témoins Pour For Luciano Fabro. Hg. von Vivianne van Singer. Mailand, 5 Continents Edition, 2022. S. 34–37.
  830. Urbanitas. In: The Fest zwischen Repräsentation und Aufruhr / Between Representation and Revolt. Hg. von Lilli Hollein, Brigitte Federer, Anne-Katrin Rossberg. Basel, Birkhäuser Verlag, 2023. S. 103–114.
  831. "Der Mensch, das Leben – das ist klar – ist ein inneres Geschehen und nichts weiter". Über Ortega. In: Kulturkritik im Namen der Freiheit. Von Georg Simmel bis Hannah Arendet. Edition Kulturwissenschaft, Bd. 252. Hg. von Christian Marty, Hans-Peter Müller, Barbara Thériault. Bielefeld, Transcript Verlag, 2023. S. 57–71.
  832. "Wo sie frei herumfuchteln mag". 11. Architekturtheoretisches Kolloquium der Stiftung Bibliothek Werner Oechslin. In: Einsiedler Anzeiger, Nr. 30, 21. April 2023, S. 7.
  833. Johann Bernhard Fischer von Erlach und seine "Ungemeine Wissenschaft in der Bau-Kunst. In: Johann Bernhard Fischer von Erlach. Hg. von Andreas Nierhaus und Peter Husty. Salzburg, Wien, Salzburg Museum,/ Residenz Verlag GmbH, 2023. S. 33–49.
  834. "Maniera" – Mannerism. In: Urban Environment Design, 142, 04. Architecture of Mannerism. Hg. von Lu Yongi. Shenyang, Tianjin University and Liaoning Science and Technology Publishing, 2023. S. 253–258.
  835. Vitruv in der neuzeitlichen deutschsprachigen Welt. In: Vitruvius. Rivista del Centro Studi Vitruviani, 2, 2023. Fano, Rom, Bristol, Centro Studi Vitruviani, "L'Erma" di Bretschneider, 2023. S. 57–85.
  836. Das doppelte Drama in Bruder Caspar Moosbruggers Leben und Werk. In: Einsiedler Anzeiger, Nr. 65, 22. August 2023. S. 6–7.
  837. Was man vom Bauernhaus lernen kann. In: Einsiedler Anzeiger, Nr. 71, 12. September 2023. S. 8.
  838. Embellissement – Die Verschönerung der Stadt. In: Christoph Mäckler, Birgit Roth, Handbuch der Stadtbaukunst. Anleitung zum Entwurf von städtischen Räumen. Bd. 1, Stadträume. Studienausgabe, Berlin, Jovis Verlag, GMBH, 2023, S. 16–21.
  839. Flirting with eternity. In: Max Dudler. Hg. von Alexander Bonte. Heidelberg, Kehrer Verlag, 2023. S. 6–7.
  840. L'architecture du decorum / the Architecture of Decorum. Propos Receueillis Par / Interview By Carlotta Darò. In: L'Architecture d'Aujourd'hui. Numero special. Son, fiction, occupation / sound, fiction, occupation. Montpellier 2023, S. 19.
  841. Der Landenberger-Plan: ein städteplanerisches Vermächtbis. In: Einsiedler Anzeiger, Nr. 95, 5.12.2023, S. 1, 8.
  842. Ein Blick über die Schulter von Laurenz Landenberger. In: Einsiedler Anzeiger, Nr. 96, 9.12.2023, S. 6–7.
  843. Die beinahe verpatzte Lektion Landenbergers: offene Räume – und ein bisschen Hoffnung. In: Einsiedler Anzeiger, Nr. 97, 12.12.2023, S. 6–7.

Lexikonartikel

  1. «Brinckmann, Albrecht Erich», in: Paolo Portoghesi (Hg.), Dizionario Enciclopedico di Architettura e Urbanistica, Bd. 1, Rom: Istituto Editoriale Romano, 1968, S. 419/420. 
  2. «Barbiani, Domenico», ebd., S. 230.     
  3.  «Buonamici, Gianfrancesco», ebd., S. 442.
  4. «Caramuel de Lobkowitz, Juan», ebd., S. 486. 
  5. «Giedion, Sigfried», ebd., Bd. 2, S. 470-471.
  6. «Merenda, Giuseppe», ebd., Bd. 4, 1969, S. 17-18. 
  7. «Moosbrugger, Caspar», ebd., S. 131-133. 
  8.  «Zimmermann, Dominikus», ebd., Bd. 6, S. 508-511.
  9. «Algarotti, Francesco», in: Livio Garzanti (Hg.), Enciclopedia europea, Bd. 1, Mailand: Aldo Garzanti, 1976, S. 269. 
  10. «Blondel, Jacques-François», ebd., Bd. 2, S. 395. 
  11. «Dance, George», ebd., Bd. 3, 1977, S. 1003-1004. 
  12. «Jones, Inigo», ebd., Bd. 6, 1978, S. 526-527. 
  13.  «Milizia, Francesco», ebd., Bd. 7, S. 587.
  14. «Neumann, Balthasar», ebd., S. 1075-1076. 
  15. «Buonamici (Bonamici), Gianfrancesco, in: Dizionario Biografico degli Italiani, Bd. 15, Rom: Istituto della Enciclopedia Italiana, 1972, S. 129-132. 
  16. «Campovecchio, Luigi / Campovecchio, Giovanni», ebd., Bd. 17, 1974, S. 619-620. 
  17.  «Canina, Luigi», ebd., Bd. 18, 1975, S. 96-101. 
  18. mit Augusto De Ferrari, «Caramuel de Lobkowicz, Juan (Giovanni)», ebd., Bd. 19, 1976, S. 621-626. 
  19. «Cesari, Filippo», ebd., Bd. 24, 1980, S. 159-161. 
  20.  «Coccetti, Pietro Paolo», ebd., Bd. 26, 1982, S. 444-445.
  21.  «Algarotti, Francesco», in: Adolf K. Placzek (Hg.), Macmillan Encyclopedia of Architects, Bd. 1, New York: The Free Press; London: Collier Macmillan, 1982, S. 68. 
  22. «Barabino, Carlo Francesco», ebd., S. 139. 
  23. «Buonamici, Gianfrancesco», ebd., S. 334-335. 
  24. «Canina, Luigi», ebd., S. 373-375. 
  25. «Caramuel de Lobkowitz, Juan», ebd., S. 380-383. 
  26. «D’Agincourt, Jean-Baptiste Seroux», ebd., S. 487-489. 
  27. «Milizia, Francesco», ebd., Bd. 3, S. 197-199. 
  28. «Moosbrugger, Caspar», ebd., S. 231-233. 
  29. «Soufflot, Jacques-Gabriel», ebd., Bd. 4, S. 109-113. 
  30. «Terebinthe», in: Lexikon der christlichen Ikonographie, Bd. 4, Rom/Freiburg i.Br./Basel/Wien: Herder, 1972, S. 267-268.
  31. «Johann Bernhard Fischer von Erlach», in: The Dictionary of Art. New York, Oxford University Press, 1996, Bd. 11,  S.130-133.
  32.  «Ostendorf, Friedrich», in: Neue deutsche Biographie, hg. von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 19, Berlin: Duncker & Humblot, 1999, S. 614-615.
  33. «“Visioni”: paravento linguistico o futuro ben delineato? Per un richiamo ai compiti e agli scopi dell’architettura», in: Dizionario dell’Architettura del XX Secolo, Rom: Istituto della Enciclopedia Italiana 2003-2004, S. 62-66.


Zurück